Mitglied inaktiv
Hallo, hatte gerade eine Diskussion mit meinem Mann. Es ging darum, ob ich nun berufstätig bin oder ob ich Hausfrau bin. Zur Erklärung, ich arbeite 2x8 Stunden (sozialversicherungspflichtiger Job) und hab 2 Kinder mit 18 Monaten und 7 Jahren. Ich mag den Begriff "HAusfrau" überhaupt nicht. Was meint Ihr? LG Doris
Hi, ich bin Hausfrau und Mutter und Berufstätig. Gruß Tina
Als Hausfrau oder Hausfrau und Mutter wird im deutschen Sprachraum eine Frau bezeichnet, die vorrangig in Haus- und Familienarbeit tätig ist. Der Begriff Hausfrau und Mutter impliziert zudem, dass sie Kinder erzieht. Bei der Verwendung der Begriffe wird meist vorausgesetzt, dass sie nicht erwerbstätig ist, oder nur in Teilzeit[1] erwerbstätig ist. Vielfach wird der Begriff enger gefasst und setzt voraus, dass überhaupt keine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird, wobei aber ehrenamtliche und freiwillige Tätigkeiten nicht ausgeschlossen werden. Für eine Frau, die sich der Haus- und Familienarbeit widmet und nicht erwerbstätig ist, werden auch die Begriffe Vollzeit-Hausfrau[2] oder Vollzeit-Hausfrau und Mutter verwendet.[3] Als weibliches Rollenmodell einer ausschließlichen Tätigkeit in Haushalt und Familie wird die Rolle auch als Nur-Hausfrau beziehungsweise Nur-Hausfrau und Mutter bezeichnet;[2][4] der Ausdruck „nur“ wird vielfach als abwertend interpretiert und kritisiert So stehts bei Wikipedia. Aber: vielleicht klingt: Familienmanagerinmit eigenem Einkommen besser ? Hausfrau ist halt irgendwie sehr negativ behaftet. Vielleicht sollte man den Begriff einfach erneuern. Schliesslich heisst ja heutezutage eine Büroangestellte auch Office-Management-Assistent....
Hallo, Frau und Mutter und berufstätig. Männer nennen sich ja auch nicht Gärtner, nur weil sie den Rasen mähen.
Ich bezeichne mich nicht als Hausfrau denn mein Mann bezeichnet sich auch nicht selber als Hausmann - wir teilen uns die Hausarbeit. Servus Karin
Hm, also als "Hausfrau" würde ich mich auch nicht gerne bezeichnen lassen, das klingt tatsächlich irgendwie altmodisch und wäre auch nicht so zutreffend. Ich sage meistens "Ich bin Lehrerin und arbeite Teilzeit, weil ich zwei kleine Kinder habe", betone also ganz klar die Berufstätigkeit, obwohl ich "nur" 12 Std. erteile (3mal die Woche). LG, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege