Elternforum Baby und Job

Ausbildung

Ausbildung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich hab im Sommer, ein Jahr nach meinen Abi (geplant) meinen Sohn zur Welt gebracht. Mit seinem Papa bin ich verheiratet. Nun möchte ich diese Sommer eine Ausbildung beginnen. Für meinen Sohn habe ich auch schon einen Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter - außerdem kannst er viel bei der Oma sein. Nun hab ich folgendes Problem: 1. Ich hab wirklich ein Probleme eine Stelle zu finden, und werde zum Teil von den Personalern echt freche Dinge gefragt “War ihr Kind denn ein Unfall?“ 2. Was steht mir als Mutter in einer Ausbildung eig zu? Zum Teil wurde mir gesagt, dass die Krankheit meines Sohnes zb von meinen Urlaubstagen abgeht. 3. Wie ist es, wenn man in der Ausbildung noch ein Kind bekommt (ich meine das ist ja bei einer Angestellten auch kein Problem). Klar möchte ich jetzt nicht sofort ein Kind, aber 5 Jahre Abstand sollten es auch nicht sein. 4. Und in der Berufsschule werde ich vermutlich Probleme bekommen, weil doch niemand versteht warum ich ein Kind hab. Eh ihr falsch von mir denkt: ich bekomme meine Kinder so früh, weil 1. ich und mein Mann uns lieben und eine abgesicherte Situation haben und 2. weil ich aus gesundheitlichen Gründen wahrscheinlich Ende 20 keine mehr bekommen kann. Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen Liebe Grüße


Julie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Punkt 1 und 4 sind keine Probleme. Da musst du einfach ein dickes Fell bekommen und deine Schlagfertigkeit trainieren. Zu Punkt 2 kann ich dir nicht viel sagen, das mag auch von der Art der Ausbildung abhängig sein ( duales Studium ?? Beamtin auf Widerruf ??). Punkt 4 kann natürlich problematisch werden. "Normale" Angestellte haben ja keinen Berufsschulunterricht bzw. keine Vorlesungen. Das sind ja Dinge, die du selbst bei einer Bilderbuchschwangerschaft in der Schutzfrist nach der Geburt verpassen würdest. Je nach Art der Ausbildung musst du dann ggf. die Ausbildung verlängern. Ich würde mich jetzt erst auf die Ausbildung konzentrieren und dann vielleicht gegen Ende der Ausbildung eine zweite Schwangerschaft in Angriff nehmen. Fünf Jahre Altersabstand sind kein Problem, haben wir auch ....


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider geht aus deinem Beitrag nicht dein Alter hervor. Ich bin selbst mit 21 Mutter geworden und habe bei seinem ersten Lebensjahr eine vierjährige Ausbildung begonnen. Ich war alleinerziehend und der Knirps von 6-17Uhr in der Kita. Würd ich nie wieder machen, aber es musste irgendwie gehen. In Berufsschule war e kein Thema, dass ich Mutter war. Einziges Problem as ich durchaus bis 17:30Uhr Berufsschule hatte ich von dort 1,5Stunden fahrtweg nach Hause hatte. Was für eine Ausbildung möchtest du machen? Viel Erfolg und frohes schaffen!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nicht vielleicht ein Studium eine Alternative? Da ist man erfahrungsgemäß v.a. am Anfang zeitlich flexibler. A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal Danke für eure Antworten. Ich bin fast 21und es geht um eine klassische Ausbildung. Entweder Kauffrau für Büromanagement oder Großhandelskauffrau. In beiden Bereichen habe ich bereits eine Stelle in Aussicht. Ein Studium ist keine Option für mich, da ich eher ein praktischer Typ bin.


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, ich habe ebenso Bürokauffrau gelernt. Wurde mich 21 Mama und hab die Ausbildung als alleinerziehende geschafft. Das packst du auch, hast ja dein Partner noch dazu.


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Punkt 2: Du hast die gleichen Ansprüche wie alle anderen Angestellten in deinem Betrieb. In deinem Fall 10 Krankentage pro Jahr fürs Kind. Lohnersatzzahlung folgt über Krankenkasse. Urlaub wie vertraglich geregelt. Ggf. könntest du eine Teilzeitausbildung machen, dann aber 4 Jahre Ausbildung. Ansonsten fallen wir keine Vorteile ein.