Elternforum Baby und Job

Au-pair und Kosten

Au-pair und Kosten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Wir recherchieren zur Zeit, was mit einem Au-Pair kostenmässig auf und zukommen würde und was das steuerlich bedeutet. Soweit ich verstanden habe, kann ich alle Kosten einschl. Kost und Logis zu 2/3 bis zu 4.000 € pro Kind absetzen. Was ist mit weiteren Ausgaben: z.B. Umbauten, Einrichtungsgegenstände etc.? Fallen die auch unter die o.g. Betreuungskosten? Euren "alten" Beiträgen habe ich entnommen, dass Gesamtkosten i.H.v. ca. 500€ pro Monat anfallen. Jetzt wird ein mögliches Au-Pair vermutlich aus "dem Osten", also ehemaligen Sowjetrepupliken und ggf. noch weiter kommen. Muss ich hier nicht auch damit rechnen, dass die weitere Sachen brauchen, also Klamotten, Schuhe, Kosmetika etc.? Bezahlt ihr das oder geht das vom Taschengeld ab? Viele Grüsse m+m


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei deinem betreff wollte ich schon lospoltern, daß Du doch bitte die Suche benutzen sollst... Hiermit entschuldigung dafür ;-) Grundsätzlich bekommt das Mädel Taschengeld und hat sich damit selbst zu unterhalten. Klamoten, Schuhe, etc. darf sie mal schön selbst zahlen. Manche Ost-Aupairs sind VOLL ausgestattet, manche kommen mit ner Plastiktüte... je nachdem... Und schau: meine jetzige aus den USA hatte nicht mal ne Winmterjacke dabei, geschweige denn warme Pullis (knappe Kasse der Familie dort). Und sie kommt aus einem Bundesstaat, da sind unsere Winter warm dagegen! Ichhab ihr als es kühlö wurde von einer Geschäftsreise (und als ich den Eindruck hatte, daß sie etwas "Nettes" = Anerkennung gebrauchen könnte) einen Fleecejacke und ein Longsleeve mitgebracht. War runtergesetzt, aber steht ja nicht drauf :-) Das ist aber ganz sihcer freiwillig. Und wenn ein Aupair das auch nur im Ansatz so erwarten würde, würde sie NICHTS bekommen! Kosmetika im "normalen Rahmen" wie Shampoo (Noermalmarke, nicht für 9,99 EUR) Duschgel, etc. würde ich kaufen. Musste ich aber bisher kaum mal. Rasierzeug, Deos, Cremes haben die Mädels bisher IMMER selber gekauft. Ich hätts auch mal übernommen, aber ich wurde nicht gefragt :-) Zu den Umbaukosten: ich fürchte, das wird nichts, aber ich habs mal mit angebeben (Schreibtisch inkl. Stuhl für Aupairzimmer), mal sehen was draus wird :-) Viele Grüße Désirée P. S. in meinen 500 EUR sind o. g. Extras mit eingerechnet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Aupairs waren bisher alle recht spärlich ausgestattet, was den Winter anging. ABER: Für die "Arbeit" hier bei uns (wohnen außerhalb vom Dorf) stelle cih ihenn klamotten zur verfügung.Also wenn sie mit den Kidnern im Winter draußen schlitttenfahren bekommen sie von mir aus unserem Fundus eben eine Alte (aber gute) Winterjacken, en schneehose, stiefel (ich frage dann oft Kollegen wenn es nciht unseren Größen entspricht) etc. Also es MUSS sich neimand etwas kufen um warm und trocken zu bleiben. wenn es dann CHIC sein soll müssen sie schon iht taschengeld bemühen, ich laufe KEINE Modeklamotten etc, sondern eben "second hand" gibt es von uns. Das hat bisher immer wunderbar geklappt, die Aupairs waren zufrieden nicht ihre neu gekauften sachen im Sandkasten anziehen zu müssen und ich war froh, dass sie was warmes anzuziehen hatten. Stuerlich absetzen tun wir ca 700 Euro pro Monat und es gab da nie Probleme mit. Der begriff KOST UND LGIS lässt da ja einiges zu *g* Kosmetika habe ich bislang immer EINEN satz zur verfügung gestellt, also unseren jungs so ein reiseset von Adidag für 6 Euro wo alles einmal drin ist. Fertig. Den rest können die sich doch von 260 Euro taschengeld GUT selbst kaufen!!! Wobei: den Mächen hab cih dann schon auch mla zu Weihnachten nen Douglas Gutschein geschenkt oder so...man lernt sich ja schnell kennen und weiß was gebruacht wird. Der jetzige Junge bekommt ein paar tolle Skihandschue, er hat halt ate von mir an die haben nen rosanen rand *g* Also: Second Hand als Grundausstattung, Rest vom Taschengeld. Bei Gummistiefeln (wir haben pferde) kaufe cih jedem ein paar neue und die bleiben nach dem jahr aber hier. Habe nun ein Sammlung von 37- 46 *g* LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, verwechsel bitte nicht den unterschied... 4000Euro absetzbar heißt nicht, dass Du das Geld wieder bekommst! Fall nicht auf die Aussage rein. Es ist nur absetzbar und das ist ein riesen unterschied. Es wird irgendwie nur eingerechnet aber in welchen Maß hab ich auch noch nicht herrau gefunden. LG, Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DANN würde ich sehr gern meine Stuererklärung machen wenn absetzen = zurückbekommen wäre...*schwärm* LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die recht ausführlichen Antworten! Grüsse m+m