Elternforum Baby und Job

Au pair Abreise

Au pair Abreise

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo eine Frage an die erfahrenen Au pair Mamas, Wir haben ein super liebes Au pair. Ich mag sie wirklich sehr, aber sie hat sich recht kurzfristig entschlossen, dass sie nun doch noch eine Sprachkurs hier in Deutschland machen möchte. Das geht wohl rein rechtlich. Wir sind auch bereit ihr dabei zu helfen und sind in ständigen Kontakt mit der Ausländerbehörde. Unser Problem ist, dass unser neues Au pair nicht anreisen kann, solange das Alte nicht weg ist. Deshalb haben wir natürlich ein Interesse daran die Entscheidungsfindung des Ausländeramtes zu beschleunigen. Zumal das Visum des jetzigen Au pairs am 10.08. abläuft. Nun meine Frage: Ist das Ausländeramt verpflichtet bis zum 10.08. eine Entscheidung zu treffen ob sie nun ein neues Visum für unser altes Au pair erteilen? Dann könnte unser neues Au pair wohl einreisen, oder? Wie wird das bei euch gehandhabt, konnte das neue Au pair vor Ablauf der Visumsfrist des alten Au pairs einreisen? Ich fürchte halt, dass wir bald ganz ohne Au pair da stehen und dann bricht unsere Kinderbetreuung vollständig zusammen. War jemand schon in einer ähnlichen Situation und kann mir was raten? Gruß Nicol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gab es öfter Überschneidungen, das war von uns auch so gewollt wegen der Übergabe. Das ist Ermessensspielraum der Ausländerbehörde würde ich denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fakt ist: am 10.8. erlischt die Aufenthaltserlaubnis des alten Mädels. Somt kann spätestens dann das neue anreisen. Zudem sehe ich keine Schwierigkeiten wegen einer kurzen Überschneidung, wieso auch? Was sagt denn das Ausländeamt dazu? Viele Grüße mit derzeit Mädel Nr. 6 Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo versteh cih auch cniht ganz: wenn die eine am 10.8. fertig bei euch ist, dann ist es ja für euch nerheblich, ob sie einen Sprachkurs macht, oder nciht. bei EUCH darf sie eh nciht bleiben !! Ist DAS was ihr plant, also dass sie BEI EUCH wohnt und Sprachkurs macht? DAS geht sicher eh nciht, man würde "Betrug" wittern. Sie MUSS bei euch ausziehen, egal wie nett ihr seid, das hatten wir auch mla! Somit steht der neuen das Bett zur verfügung. Oder WO istd as Problem? LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unser Problem ist, dass das Ausländeramt erst die Einreise des neuen Au pairs genehmigt, wenn das alte Weg ist, d.h. sie genehmigen frühestens am 10.08. die Einreise, dann dauert es noch 14 Tage bis die Unterlagen in Kolumbien sind (da kommt die Neue her). Das heißt wir sind mindestens 14 Tage ohne Kinderbetreuung. Das Bett ist natürlich ab dem 10.08 frei, da sie dann zu ihrer Tante ziehen wird, die wohnt auch hier und ist mit einem Deutschen verheiratet. Das Ausländeramt stellt sich hat auf den Standpunkt entweder schicken wir die Kopie eines Flugtickets (das können wir nicht, weil sie ja Sprachkurs machen will) oder wir müssen halt warten bis es geklärt ist und das kann halt im Zweifelsfall bis zum Ende des Visums dauern. Vorher tut sich halt nichts von Seiten Ausländeramts. Ich überlege halt wie ich den Vorgang beschleunigen kann, damit das Ausländeramt sich schneller entscheidet. Liebe Grüße Nicol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, eigentlich dürfte die Überschneidung kein Problem für die Behörde darstellen. Versuch mit den Sachbearbeitern zu reden um die Gründe zu erfahren. Vielleicht ist auch eine Kopie der Abmeldung bei der Meldebehörde für euren Wohnsitz in Verbindung mit einer Erklärung der Verwandten des Mädels über die Aufnahme hilfreich. Formal muss die Behörde nicht bis zu einem bestimmten Termin entscheiden, von daher würde ich da eher auf "Kuschelkurs" gehen, denn mit Druck beschleunigst du sicher da gar nichts und auf dem Rechtsweg wird es schwer, etwas zu machen. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicol, das liegt im Ermessen der Ausländerbehörde. Wenn bis jetzt alles bei euch glatt gelaufen ist, würde ich als Sachbearbeiterin keinen Grund sehen, das Visum fürs neue Au-Pair schon mal zu bewilligen. Wenn die Aufenthaltserlaubnis des alten Au-Pair am 10.08.09 abläuft, hat ihr weiterer Aufenthalt im Bundesgebiet mit euch als Familie ja nichts mehr zu tun. Allerdings habt ihr ja wahrscheinlich eine VE fürs alte Au-Pair abgegeben. Wenn euer altes Au-Pair keine AE für einen Sprachkurs bekommt (wie soll denn in Zukunft überhaupt der Lebensunterhalt sichergestellt werden) und das alte Au-Pair nicht freiwillig ausreist, könnten im Extremfall noch Kosten auf euch zukommen. Sprich doch mal mit dem zuständigen Sachbearbeiter der Ausländerbehörde und erklär im die Situation, ich denke, dass sich das Problem lösen lässt. VG Stephanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine natürlich, dass wenn bei euch bis jetzt alles glatt gelaufen ist, ich keinen Grund sehen würde, das Visum des neuen Au-Pairs nicht zu bewilligen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich lese gerade, dass hier doch einige mamas sind, die ein au pair haben. wir haben auch den gedanken ab nächsten sommer eins bei uns aufzunehmen, könnt ihr mir vielleicht ein paar tips geben, worauf man bei der auswahl achten sollte. agentur, land etc... vielen lieben dank, bin noch ein wenig unsicher nicole