Maikäferchen2017
Guten Morgen, wir haben uns jetzt doch für das 3. Elternzeitjahr entschieden und ich bin gerade dabei, den Antrag zu schreiben. Da Teilzeit in Elternzeit ja nur ab 15 Std. Minimum möglich ist, ich aber nur 10-12 Std. nebenbei arbeiten möchte, benötige ich die Zustimmung meines Chefs. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich davon bereits etwas im Antrag erwähnen muss oder ob man dieses (nur) in einem persönlichen Gespräch klärt. Wisst ihr das vielleicht? Oder muss im Antrag sowas wie "...ich wäre bereit bis zu max. 12 Std. während der Elternzeit zu arbeiten..." stehen? Verlängert habe ich nun bis einen Tag vor den 3. Geburtstag. Kann man in dem Antrag auch bereits den 1. Urlaubstag (am 3. Geb.) aushandeln oder wird sowas eher während der laufenden Elternzeit gemacht? Muss man die Verlängerung, außer der Krankenkasse, noch irgendwo irgendwem melden? Fragen über Fragen... Sorry für's nochmal Nachhaken. Und danke schon mal!
Also ich würde auf jeden Fall die Stunden angeben, da das dann ja auch als Erweiterung deines Vertrags irgendwo schriftlich festgehalten wird. Allerdings würde ich nie formulieren "Ich wäre bereit..." Das klingt für mich total überheblich, zumal DU etwas vom AG willst, dem er nicht zustimmen muss. Also würde ich das auch entsprechend als Bitte formulieren. Ich habe bei meinen Meldungen anschließenden Urlaub immer gleich mit beantragt, dann ist es erledigt. Der KK musste ich nichts melden, das geht bei mir alles über den AG.
Ja stimmt, das war nicht ganz glücklich formuliert. Da müsste ich auf jeden Fall nochmal ran
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege