Baby und Job

Forum Baby und Job

An die LEHRER - ständiger Lehrerwechsel in Grundsc

Thema: An die LEHRER - ständiger Lehrerwechsel in Grundsc

Hallo, ich versuche, die Vorgeschichte so kurz wie möglich zu fassen: Unser Sohn ist in der 3. Klasse. Die Klassen sind alle um die 20 Kinder stark (oder mager *G*) und konnten schon immer nur mit Mühe und Not so gehalten werden. Um die Klassen so zu erhalten, werden schon schwache Schüler länger einfach "mitgezogen", denen eine Wiederholung besser täte. Unsere erste Lehrerin ging nach dem 1. Halbjahr im 2. Schuljahr aufgrund Mutterschaft. Die 2. Lehrerin war nur befristet bis zum Ende des zweiten Schuljahres da, was sich als Segen herausstellte und um den Abschied waren wir weniger böse. Nun haben wir seit Anfang des 3. Schuljahres die dritte Lehrerin, die uns HEUTE ebenfalls eröffnete, schwanger zu sein, und die Klasse zum Ende des 1. Halbjahes breits ebenfalls zu verlassen. Jetzt überlegt derzeit wohl schon der Schulleiter, ob er die Klasse übernehmen soll. Der ist aber aufgrund seiner Verwaltungsarbeiten und aufgrund Krankheit kaum in der Lage, die Klasse zu übernehmen; seine Fehlzeiten sind massiv. Was können wir (oder speziell auch ich als stellv. Klassenpflegschaftsvorsitzende?) nun tun? Ich möchte NICHT, dass der Schulleiter die Klasse übernimmt. Er als Person ist prima und wir verstehen uns gut, aber aufgrund der Fehlzeiten wäre das der Untergang für die Klasse, die jetzt schon im Stoff hinterherhinkt, in meinen Augen. Auch möchte ich NICHT, dass nun die 4. Lehrerin (die ja auch erstmal gefunden werden müsste!) kommt und dann wiederum evtl. nach einem halben Jahr weg ist. Ich wäre schwer dafür, dass die Klassen nun zusammengelegt werden auch wenn Unterricht in 30er-Klassen sicherlich anstrengender ist. Aber evtl. würden dann ja auch ein paar Eltern der schwachen Schüler überlegen, ihre Kinder wiederholen zu lassen... Zur Zeit ist der Schulleiter auch mal wieder krank (Bandscheibenvorfall) und fehlt sicherlich noch weitere 4 Wochen, da eine OP ansteht. Wer nimmt sich des Problems in der Zwischenzeit an? Die Konrektorin? Die halte ich insoweit für inkompetent, weil sie sich offensichtlich bisher nicht mit solchen Thematiken beschäftigt. Schulamt? Wohin können wir als Eltern uns wenden? Verzweifelte Grüße, Sonja

Mitglied inaktiv - 31.10.2007, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

da werden bestimmt ein paar grundschullehrerinnen kompetenter antworten. hier mal meine sicht: ihr hattet extremes pech. junge lehrerinnen werden nun einmal schwanger, das ist der lauf der welt. würde man direktoren fragen, würden sie nur männer einstellen, aber da wir meistens zugeteilt werden, herrscht gleichberechtigung (abgesehen davon, dass im grundschulbereich ohnehin ein hoher frauenanteil herrscht). somit: mit schwangerschaften müsst ihr lesen. die zweite lehrkraft war doch wohl darum befristet, weil die erste zurückkam, oder? und am ende der 2. klasse wird ja ohnehin gewechselt. nun ist also die neue lehrerin auch schwanger. ich persönlich halte kleine klassen für einen segen (für lehrer wie auch für schüler) und wäre hellauf entsetzt, wenn sich eltern dafür einsetzen würden, klassen zusammenzulegen. ich verstehe, dass der direktor für euch keine lösung ist. hat er etwas darüber gesagt, wie es mit einer neubesetzung der stelle der schwangeren aussieht (ich weiß, dass das extrem schwierig ist). da würde ich lieber die neubesetzung nehmen, falls diese fest an der schule ist. vielleicht besteht ja hoffnung, dass diese dann bis ende 4. klasse bleibt. ich will nur darauf pochen, dass schwangerschaften wirklich pech sind. einerseits wollen die eltern immer die jungen, innovativen lehrer, andererseits beschweren sie sich dann über schwangerschaften. sorry, ist lang geworden. ich hoffe, dass ihr, gemeinsam mit schule und direktor, eine lösung findet!

Mitglied inaktiv - 31.10.2007, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das liest sich nicht wirklich gut, aber ich muss magistra leider Recht geben: Ihr habt einfach Pech gehabt. Tun könnt ihr da auch nichts, denn ob und wer die Klasse übernimmt entscheidet zunächsteinmal der "Taschenrechner", nämlich ob der Schule (aufgrund verschiedener Faktoren) überhaupt eine neue (bestimmt befristete!) Lehrer/in überhaupt zu steht. Danach erst entscheidet der Schulleiter darüber, ob die Klassen zusammengelegt werden, oder er (?) eure Klasse übernimmt. Auch hierfür gibt es einen Berechnungsschlüssel. Sieh es mal aus der anderen Perspektive: Stell dir vor, du wärst Mutter eines Kindes in der Parallelklasse. Wärst du erbaut darüber, wenn die Klasse aufeinmal "aufgefüllt" würde? Oder noch schlimmer: Du wärst eine der Lehrerinnen der Parallelklassen. Ob die sich darüber freuen 9 zusätzliche Kinder "aufgebrummt" zu kriegen? Ich fürchte, dass eure Wünsche (so traurig das ist!!!) an allerletzter Stelle stehen. Junge Lehrerinnen werden nunmal schwanger und fallen aus. Das ist halt so. Ich kenne manche, die versuchen (!!!!), ihre Schwangerschaften so zu planen, dass es halbwegs mit dem Ende eines Schuljahres ausgeht, aber noch mehr Kolleginnen ist das reichlich egal. Da hilft euch leider wirklich nur: Das Kind stärken wo es nur geht und durch... LG Annette PS: Mein Mann ist Grundschullehrer und MANN (kann also nicht schwanger werden). Denkst du, er würde eingestellt werden? Nope... Jetzt arbeitet er an einer Förderschule. Auch dort werden nämlich Männer gebraucht.

Mitglied inaktiv - 31.10.2007, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich Pech und das Schulamt wird alles tun um zu verhindern, dass eine feste Lehrkraft eingestellt wird, die kostet nämlich mehr als ne billige Aushilfe, die man nur befristet einstellt. Das läuft so nach dem Motto: Sollen sich die Eltern doch aufregen...

Mitglied inaktiv - 31.10.2007, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ja leider ist das nicht selten. Ich bin Sonderpädagogin an einer Grundschule. Ich kenne Schüler in der 2. Klasse, die schon die 4. Lehrerin haben. Wir haben zur Zeit acht Lehrerinnen im Erziehungsurlaub und deshalb auch viele Vertretungslehrer, die oft wechseln. Als Elternpflegschaft würde ich schon (mehr oder weniger vehement) an die Direktion herantreten. Ruhig auch mal beim Schulamt anrufen und fragen, wie sie sich das vorstellen. Bei einer Zusammenlegung der Klassen wären ja Lehrerstunden übrig, es könnten dann Stunden in Doppelbesetzung erfolgen, ist ja auch nicht schlecht. Meinen Sohn geht es gerade im Kiga so... Lg Christina

Mitglied inaktiv - 31.10.2007, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, da habt ihr eine richtige Pechsträhne erwischt. Es ist ein altbekanntes Problem, dass schwangere Lehrerin nicht immer ersetzt werden. Vor allem z.Zt. ändert sich da wohl was, meine Stelle wurde in der Elternzeit noch voll vertreten, eine Freundin hat grade ihr Kind gekriegt, deren Stelle wird nicht vertreten. Angeblich sind überall zuviel Lehrer und es wird munter hin- und hergeschoben. Oder Klassen zusammengelegt. Das hört sich erstmal gut an, wenn man denkt: Endlich ist die Klasse konstant versorgt!!! ABER: Ich halte zu große Klassen (und das ist grad in der GS eine Klasse mit mehr als 22-24 Kindern...)für die größte Pisa-Ursache!!! Das ist NIE gut,denn da gehen viele Kinder unter! Und vergesst es, dass Eltern ihre Kinder freiwillig ein Schuljahr runter nehmen, das passiert äußerst selten... Letztendlich ist da nicht viel zu machen. Bei uns reagiert das Schulamt manchmal noch auf öffentlichen Druck... Aber das habe ich eigentlich nicht gesagt... Alles Gute

Mitglied inaktiv - 31.10.2007, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ihr habt wirklich Pech gehabt. Aber eine kleine Klasse freiwillig aufgeben, würde ich niemals freiwillig. Ich kenne das Problem aus der anderen Perspektive. Ich war die 3. Klassenlehrerin einer Klasse und habe ein Baby bekommen. Ich wurde massiv von den Eltern beschimpft und habe die ganze Schwangerschaft darunter gelitten. Aus Rücksicht auf die Klasse und auf Druck der Eltern habe ich nur ein halbes Jahr Erziehungspause gemacht. Im Endeffekt kam dann eine Vertretung und hat die Klasse auch nach dem halben Jahr behalten, damit nicht schon wieder Lehrerwechsel ist. Ich hätte also auch ein Jahr zu Hause bleiben können. Geblieben ist eine wahnsinnige Angst vor der Reaktion der Eltern, wenn ich noch einmal schwanger werde. Dabei wünsche ich mir ein zweites Kind. Aber den Terror noch einmal durchstehen? LG Alema

Mitglied inaktiv - 04.11.2007, 22:27