Novemberlotte
Hallo! Meine Kinder (5 und 7) dürfen selbst entscheiden, welche Jacke, ob Schal/Mütze/Handschuhe. Auch im Winter gehen sie mal ein paar Min ohne Jacke raus, zum Lorbeer aus dem Garten holen, oder das Paket beim Nachbarn. Dafür gibt es häufiger Kommentare. Ob wir keine Angst vor Krankheiten etc hätten. Heute noch: Winterjacke, aber keine Mütze. Bei (windigen) 13 Grad. Nun waren meine Kinder seit mindestens 2 Jahren nicht mehr richtig krank oder fiebrig. Seht ihr da einen Zusammenhang? Wir sind allerdings ganzjährig viel draußen, bei Regen nur ne halbe Std zum "Hirn lüften"... P.S. Nicht zu Diskutieren ist Sonnenschutz.
Also meine darf ents heiden , welche mütze. Aber ob mütze oder nicht, entscheide ich. Mal kiurz ohne jacke, so what. Mache ich auch... wer sagt denn die doofen sprüche ? Ich finde daran nichts ausszusetzen. Worüber ich nur immer schimpfe : Wenn die ganz kleinen in n ihrem buuggy bei sehr kalten temperaturen mit rot gefrorenen fingerchen sitzen aber mutti oder vati handschuhe tragen, der zwerg aber nicht. Oder nur socken an haben bei hochgeschobener hose und die erwchsenen nicht verstehe warum das kind so weint. Wird jetzt wieder sehr häufig zu sehen sein! Das ist schlimm Wenn empfindest das du alles richtig machst, dann ist das so LG
Wie ich diese Muttis mit ihren Vorurteilen "liebe", die meinen es immer besser zu wissen.... Unsere Tochter hat in den Wintern als sie 1,5 bzw. 2,5 Jahre alt war, komplett geweigert Handschuhe anzuziehen. Es war ein riesiges Theater beim Anziehen, sie war nicht davon zu überzeugen. Nur wenn es wirklich sehr kalt war und wir lange draußen waren hat sie irgendwann eingewilligt und sie sich drüber ziehen lassen (da waren die Hände natürlich schon sehr kalt. Wir haben natürlich verschiedenste Handschuhe und auch Methoden ausprobiert. Irgendwann habe ich aufgegeben, weil ich sie natürlich nicht mit Gewalt zwingen mag bzw. kann. Ich habe dann extra noch einen anderen Schneeanzug gekauft (größere Größe) damit ich die Ärmel lang über die Hände ziehen kann. Wir sind auch mehrmals Leute begegnet die meinten uns belehren zu müssen. Kommentare von Leuten wie dir geben einem in solchen Situation, wenn man sich eh schon Sorgen macht, noch den Rest, dankeschön! Mit 3,5 Jahren hatten sich das Thema dann von selbst erledigt, sie hat sich die Handschuhe wie selbstverständlich anziehen lassen.
Achso: Nein, einen zusammenhang sehe ich da nicht. Krank wird man durch bakterien und nicht weil man kurz ohne jacke, kräuter aus dem Garten oder vom Nachbarn die post holt. Klar, bei sturm drei stunden ohne mütze... für mich ein no go, da hätte ich angst vor mittelohrentzündung aber sonst... LG
Wissenschaftliche Beweise habe ich nicht. Aber das habe ich bei mir selbst auch beobachtet. Früher hatte ich sehr sehr selten eine Jacke an. Eigentlich nur, wenn ich wußte, dass ich draußen lange stehe oder mich wenig bewege, auf dem Weihnachtsmarkt zum Beispiel. Ich bin auch oft ohne Schuhe gelaufen. Auch im Winter mal barfuß und im dünnen Shirt und Jogger zu der Nachbarin über die Straße auf einen Schnack am Zaun. Und ich war nie krank. Höchstens mal einen leichten Schnupfen. Seitdem ich damit aufgehört habe (wegen den Kindern, Vorbildfunktion) bin ich wesentlich öfter krank. Ob das nun daran liegt oder an den vielen Keimen die aus dem Kiga mitgeschleppt werden, weiß ich nicht, aber danke für den interessanten Gedankenansatz.
Ich glaube dass es schon so ist wenn man Grade wenn es kalt ist und man ist dann noch nass geschwitzt schneller geht dass man krank wird,ich habe diesen Balanceakt jedem Dienst,in der Häuslichen,draußen kalt,dann wenn man pecht hat zug Etagen rauf rennen,beim Patienten unter Umständen auch noch durchs arbeite ,dann wieder raus-wenn meine Jacke zu warm ist dann schwitz ich zu doll und werde auch krank,ich denke aber eher dass das einfach anfälliger für Bakterien macht. Meine Kinder entscheiden auch selber,meine Große ist immer was und schwitzt schnell,warum soll ich sie dann zwingen sich auch noch zu warm anzuziehen? Ich brauche bis ca -15° gar keine Strümpfe,meine Füße sind aber warm, ich kann auch ne Weile im Schnee draußen Barfuß rumlaufen,meine Jüngste hat das letzten Winter auch unbedingt probieren wollen ,also hab ich sie raus gelassen,sie kam ganz schnell wieder rein-ich sehr halt nur zu dass sie schnell wieder trocken ist. Ich bin auch ein. Fan davon viel raus zu gehen,wir haben auch schon im Winter gecampt,mit der richtigen Ausrüstung ist das gar kein Problem.
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche