Elternforum Rund ums Baby

Zum Betreuungsgeld..

Zum Betreuungsgeld..

Tiareblüte

Beitrag melden

Hallo ihr, hab eure Diskussion unten gesehen und wollte auch gerne was dazu sagen. Also es wird ja immer gerne das Argument angeführt (auch von der Politik), dass das Betreuungsgeld Mütter vom arbeiten fern hält und die Kinder somit nicht in die Krippe gehen können, die ihnen ja in ihrer Entwicklung wichtige Vorteile bringt. Soweit so gut, jedoch frage ich mich: Welche Krippenplätze???? Also bei mir in der Gegend (NRW) gibt es nur sehr sehr wenige Plätze. Das also reihenweise die Frauen ihre Kinder aus der Krippe rausnehmen und das Betreuungsgeld kassieren, geht somit doch an der Realität vorbei, denn es gibt diese Plätze einfach nicht, im Osten ist es vielleicht was anderes, aber hier?


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiareblüte

NATÜRLICH werden viele Mamas ihre Kinder NICHT im Kiga anmelden! 150€ zu bekommen ist manchen mehr wert als ihre Kinder zu fördern und dafür dann auch noch Geld zu zahlen. Wirst du sehen. Traurig sowas, ganz ganz traurig.....


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Wieso bekomme ich Geld um mein Kind zu betreuen und muss im Gegensatz dazu viel Geld zahlen um es fremdbetreuen zu lassen? Dass ist realitätsfremd. Krippe fördert Kinder. Ob das DIE Mütter genauso hinkriegen ist fraglich. LG


mmh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiareblüte

Also hier (auch Nrw) bauen alle gerade fleißig um...somit werden auf die Dauer Krippenplätze geschaffen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiareblüte

Für NRW hatten sie das sogar in den nachrichten gesagt (und Niedersachsen, da siehte s auch nicht besser aus). Würdest Du Dich denn einklagen wollen? ich mein, würdest Du im August 2013 Dich in die Krippe (oder Tagespflege) einklagen? In einen Ostbundesland, in dem es das landeserziehungsgeld gibt (frag mich jetzt nicht, welches), wurden 20 % der Kinder aus der krippe abgemeldet.


Tiareblüte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also 150 Euro sehe ich jetzt nicht als großen Anreiz zuhause zu bleiben. Na ja andere vielleicht schon. Ich glaub Thürigen zahlt Landeserziehungsgeld. Ich finde es sollten erstmal überall genug Plätze geschaffen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiareblüte

Davon wollen sie doch ablenken Ich weiß, NRW steht noch schlechter dar.


kleineklara

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die ihre Kinder den ganzen Tag betreut und fördert, den Haushalt schmeisst und nun wirklich nicht den ganzen Tag faullenzend in der Ecke sitzen kann, warum die dafür nicht entlohnt werden sollte??? Und meiner Meinung nach sind 150 Euro da keine Riesen- Bereicherung! Aber ich muss definitiv sagen, das ich hier locker 800 Euro verdienen müssste, das es sich lohnen würde zu arbeiten und dann verbring ich die Zeit doch lieber mit meinen Kindern!


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

sicher aber ob du auch deine Kinder so fördern kannst, ihnen beibringen zu teilen, sich zu integrieren, zu verhandeln, zu streiten, zu spielen, zu warten und noch vieles mehr.... das bezweifle ich! Ein Kind in einer Gruppe von ca. 20 Kindern kann meiner Meinung nach besser lernen und aufs Leben und auf die Schule vorbereitet werden als zuhause bei seiner Mama, allein.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

sicher aber ob du auch deine Kinder so fördern kannst, ihnen beibringen zu teilen, sich zu integrieren, zu verhandeln, zu streiten, zu spielen, zu warten und noch vieles mehr.... das bezweifle ich! Ein Kind in einer Gruppe von ca. 20 Kindern kann meiner Meinung nach besser lernen und aufs Leben und auf die Schule vorbereitet werden als zuhause bei seiner Mama, allein.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

sicher aber ob du auch deine Kinder so fördern kannst, ihnen beibringen zu teilen, sich zu integrieren, zu verhandeln, zu streiten, zu spielen, zu warten und noch vieles mehr.... das bezweifle ich! Ein Kind in einer Gruppe von ca. 20 Kindern kann meiner Meinung nach besser lernen und aufs Leben und auf die Schule vorbereitet werden als zuhause bei seiner Mama, allein.


kleineklara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

meinste nicht?


kleineklara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

außerdem müssen Kinder in einer 5 köpfigen Familie das auch lernen, sonst würde hier das Chaos ausbrechen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

Naja, da scheiden sich halt die geisetr, ob das reicht. Ich hatte ein Kind mit knapp 3 Jahren im Kidergarten und eins,d as mit zwei jahren in die Familiengruppe gekommen ist. Sprachlich war das Kind mit 2 Jahren deutlich weiter und das war auch erkennbar an den anderen "Kleinen" ohne ältere Geschwister.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

Warum soll dich der Staat entlohnen, dass du zuhause putzt und deine Kinder versorgst ? Es sind deine Kinder, für die du dich entschieden hast. Und wer weiß, ob du die Kinder den ganzen Tag förderst oder nicht doch auch gerne mal vor dem Computer oder Fernseher sitzt ?


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiareblüte

Der Ausbau und Unterhalt von Kinderbetreuungseinrichtungen kostet Unsummen, der Elternbeitrag deckt nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten. Da aber vielerorts ein Anspruch besteht, das Kind in einer Betreuung unterzubringen rechnet es sich (für den Staat) durchaus, die Eltern für die häusliche Betreuung quasi zu "entlohnen". Der andere Weg wäre, die tatsächlichen Kosten der Kinderbetreuung von den Eltern zahlen zu lassen - dann aber dürfte es sich in den seltensten Fällen lohnen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen... Alles also nicht so einfach, wie es scheint. Bedenklich finde ich allerdings, daß man Eltern seit neuestem quasi die Fähigkeit abspricht, ihre Kinder in häuslicher Umgebung adäquat zu erziehen. Es gibt sicher Familien deren Kinder besser in der KiTa als zu Hause aufgehoben ist, das Gros der Eltern bekommt die Erziehung doch aber auch ohne Erzieherausbildung ganz ordentlich hin.... Die allgemeine Verstaatlichung der Kindererziehung jedenfalls ist in meinen Augen bedenklich.