Mitglied inaktiv
wir haben hier -wie jeder der hamburg kennt- sehr sehr selten schnee wir haben ein kind im alter von 6 jahren ein kind das nicht laufen darf, ein kind das nicht rodeln darf, ein kind das gar nichts darf ausser schwimmen ein kind das weint- ein berg bedeckt mit schnee, ein berg bedeckt mit schnee an dem jetzt fast alle von janniks freunden hier aus der nachbarschaft sind einen schlitten der heute morgen schon zur kita bezogen wurde wo fängt verantwortung an------- wo hört sie auf zugunsten WAS entscheiden--- zugunsten der gesundheit???? wenn er NUR auf dem schlitten sitzt????? zugunsten des kindes welches bitterlich weint?????????? zugunsten des schees der HIER SOOOOO selten liegt den die meisten kinder nicht mal kennen???? zugunsten wem oder was entscheiden ich habe entschieden------
Würde zugunsten des kindes entscheiden dafür musst du halt ran kind mit dem schlitten den bergrauf ziehen
Wäre keine Frage für mich-zugunsten dem kind natürlich
und dann stellt sich die frage schon
ok das wusste ich nicht dachte er hätte nur erkältung oder so!Schwere entscheidung ich wüsste es auch nicht!Was hat er denn?
das ist wieder was anderes aber würde mit ihm einen kompromiss eingehen
ok beim schlittenfahren bleiben erschütterungen ja nicht aus!
Es wäre wahrscheinlich keine Alternative für Ihn, wenn Ihr ihn über ebenes Gelände ziehen würdet, oder? Ich würde mich vermutlich gegen rasante Abfahrten entscheiden - was nützt ihm der Spaß, den er jetzt hat, wenn dafür seine Zeit im Rollstuhl ggf. verlängert wird...?! Das Risiko wäre mir persönlich zu groß... LG Aurore
wie hast du denn entschieden? ich denke ich würde es machen - KURZ
ohne buckelpiste------ als argument wenn du mit dem rollstuhl über kopfsteinpflaster fahren must -oder kantsteine gehst erschüttert es auch etwas----- ich schätze die kleine piste wäre nicht so schlimm
.
du kannst ihn nicht vor allem bewahren, wie du schon schreibst, selbst im rollstuhl gibt es erschütterungen. und ich denke, die lebensqualität von 100 auf 0 zu fahren ist auch zu krass für ihn. ich sehe es so, dass es durch solche aktionen vielleicht ein paar wochen länger im rollstuhl werden - aber das kind hat auch noch was schönes, schöne erlebnisse statt nur weinend zu hause zu sitzen... ich find deine entscheidung gut.
Das kommt stark darauf an, warum das Kind das alles nicht darf bzw. welche Erkrankung es hat und wie das Risiko in Relation steht mit der Freude, die das Kind dann hätte Nicht so einfach, wie ich finde SIMON
diese scheiß krankheit heißt: morbus perthes
und was ist das?Hört sich nicht gut an tut mir leid für euch
Kenne ich leider nicht, aber ich habe gelesen, dass Erschütterung ein Problem ist. Deine Lösung finde ich aber gut. Trotzdem ist das alles sicher nicht einfach, diese Entscheidungen musst du sicher öfter treffen. Sch... Situation.
hallo du fährst ja bald mit raffi in den urlaub darf ich fragen wie die oma deine entscheidung aufgefasst hat lg
Da fragst du was
Meine Eltern haben ganz ok reagiert, obwohl meine Mutter schon enttäuscht war, ging aber. Meine "Schwiegereltern" waren richtig, richtig sauer und sind es immer noch. Ich versteh das auch irgendwie, ihre Tochter ist weg und nun ist ihr Enkel über Weihnachten auch nicht da.
kann sie auch verstehen aber ihr seid doch das restliche jahr da verlegt doch einfach weihnachten vor
Oje, der arme Kerl. Hat er Orthesen? Ich denke der Kompromis nur am kleinen Hügel zu rodeln und einem sehr vorsichtigen rangieren des Schlittenkindes dürfte nichts gravierendes passieren, dass den Ausheilungsprozess negativ beeinträchtigt. Perthes ist fies, der Schnee ein sehr seltenes Vergnügen, da sind elterliche verantworungsvolle Entscheidungen nicht leicht zu fällen... LG
Wollte ich auch, am Dienstag. Aber sie sagen, Weihnachten lässt sich nicht vorverlegen und dass sie die Geschenke einfach mitgeben werden (auf sehr unterkühlte Art und Weise)
im moment ist er im rollstuhl oder auf krücken unterwegs, wir stehen erst am anfang des ganzen weges
Für sie ist es auch nicht einfach sie haben ihre tochter verloren aber du hast auch dein leben mit deinem sohn Ich denke gerade an weihnachten ist es nochmal ein stück schwerer für sie
Ja, das weiß ich. Ich werde es ja auch nicht jedes Jahr so machen, aber für dieses Jahr habe ich es eben so entschieden. Ich möchte einfach normal leben können und dürfen. Mir ist es natürlich nicht egal wie es ihnen geht, aber diesmal denke ich eben an mich
Ich kann dich sehr gut verstehen du musst bestimmt öffters rücksicht nehmen aber wie du sagst es ist dein leben
Ich bin froh dieses Jahr nicht hier zu sein. Es ist auch für mich nicht einfach, auch wenn wir die letzten Jahre nicht mehr zusammen waren, ist Weihnachten eine sensible Zeit und auf Finnland freue ich mich dafür umso mehr
Es ist hart einen menschen zuverlieren und dann auch noch das eigene kind aber das leben geht weiter und ich denke raffis mutter hätte nicht gewollt das es so eine gedrückte stimmung an weihnachten gibt ich denke diese weihnachten wird für euch eine gelöste fröhliche weihnacht werden
Das denke ich auch. Meinen Cousin habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen und als Kinder waren wir die besten Freunde.
Ich wünsche euch einen schönen erholsamen urlaub geniesse die unbeschwerte zeit mit raffi falls wir uns nicht mehr hören frohe weihnachten und pass auf euch auf lg
Danke! Das wünsch ich dir und deiner Familie auch
danke
Gesicht ist Goldwert für die Seele. Für Seine und unsere. Du hast es richtig gemacht. Liebe Grüße Yvonne und Perthes Kind Jeremy
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche