Mummyofmilo17
Good morning! Mein Mann und ich haben noch vor zu bauen. Wir bekommen von vielen nahegelegt uns den derweil sehr niedrigen Zins bei der Bank zu sichern. Der ist bei uns so niedrig wie noch nie und durch die ganze Einwandereranzahl in unserer Stadt, kann es sein dass er nicht in allzulanger Zeit in die Höhe schießt. Erfahrungen? Meinungen? Wenn ja, warum sichern? Hat das wer gemacht?
Wir haben uns die niedrigen Zinsen über zwei bausparer gesichert. Wir fangen in 3-4 Jahren an. Dazu haben wir noch 2 baussparer mit 4% Guthabenzinsen. Dort sparen wir drauf und machen mit dem Geld dann den Bausparer mit den niedrigen Darlehenszinsen Zuteilungsreif. Aber aufpassen bei den Anbietern wegen den abschlusskosten die können manchmal recht hoch sein.
wir haben damals..vor 7 jahren auf 10 jahre zinsbindung gemacht....somit sind die heutigen niedrigeren zinsen ohne uns gelaufen...ob es in drei jahren noch so niedrig ist..steht ja in den sternen....wenn ihr das jetzt auf 10 jahre macht profitiert ihr schon davon lg
Seit wann ist der Zins an einwanderzahlen geknüpft? Komische Verbindung.
Das weiß ich ja auch nicht. Es wurde uns gesagt, dass er bald wieder in die Höhe gehen wird, da die Stadt in der wir leben sehr beliebt ist...von deutschen Staatsbürgern. Hier ziehen wirklich viele aus anderen Städten hin. Wo genau die Verbindung ist weiß ich selber nicht
Die Preise für Bauland hängen am Zuzug von aussen. Zinsen werfen von europäischer Zentralbank und Bundesbank gen. Bzw die Richtwerte dafür.
Ah ok, wusste ich nicht. Dankesehr
Nicht böse sein, aber bitte informiert euch mal grundlegend zur Thematik Baufinanzierung. Die Zinsen sind doch nicht von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Die EZB legt den Leitzins fest und das hat auch nichts mit regionaler Zu- oder Abwanderung zu tun. Ob ihr dann für einen Kredit eine Laufzeit von 5, 10 oder mehr Jahren wählt, ist auch von der Kredithöhe abhängig und was ihr in der Zeit auch tilgen könnt. In der Regel bedeutet eine kurze Laufzeit den günstigsten Zinssatz. Bei den derzeit niedrigen Zinsen kann es sich aber lohnen auf 20 Jahre festzuschreiben. Der Zinssatz ist schon sehr langeb sehr niedrig, ob das in 10 Jahren noch so ist, wage ich zu bezweifeln. Aber das ist kein Thema, was man in 10 Zeilen erklären kann und die Meinung andere, die eure finanzielle Situation nicht kennen, ist aus meiner Sicht nutzlos.
Ach Du, alles gut, warum sollte ich denn böse sein:-) Aber ich gebe Dir Recht, ein Termin zur Aufklärung ist sicher sehr sinnvoll. Wie das alles vonstatten geht, das weiß ich natürlich nicht. Mich hat es einfach interessiert ob hier im Forum jemand Ahnung hat und es mir auch nahelegen kann:) Aber zwei Antworten sagten ja auch bereits, dass man davon profitieren kann. Dankesehr für die Info!
Bei uns wäre die nächste Zinsfestschreibung in zwei Jahren und wir bekamen jetzt das Angebot von unserer Bank, die Zinsen für zwei Jahre zu reservieren, da es bereits jetzt absehbar ist, daß die Zinsen wieder steigen. Es kommt dieses Baukindergeld und es werden wohl viele Familien bauen. 2026 werden die Zinsen auf jede Fall höher sein als jetzt. Laßt euch gut beraten und geht nicht nur zu einer Bank.
Ich wäre da sehr vorsichtig. Die Bank macht das ja nicht weil sie so nett ist und das Risiko für dich trägt, sondern sie will daran verdienen. Wenn du dir einen Zinssatz sicher willst, musst du schon auch gut dafür bezahlen. Das Thema ist aber sehr komplex und hat auch ein bisschen was von spekulieren an der Börse. Je länger die Zinsbindung, desto höher ist auch der Zinssatz, weil die Bank das Risiko der Zinserhöhung trägt. Das muss man sich schon gut ausrechnen. Gerade in den ersten Jahren ist die Zinsbelastung sehr hoch. Da machen ein paar Zehntel Prozent echt was auch. Ich habe für uns lange hin und her überlegt. Wir haben uns dann für 10 Jahre Zinsbingung entschieden. 15 Jahre zum damaligen Angebot hätte bedeutet, dass der Zinssatz auf 5% hätte steigen müssen. Das hielt ich für unwahrscheinlich. Nach 10 Jahren hat man dann ja auch schon mehr Eigenkapital in Form des Hauses, das wirkt sich auch wieder positiv aus. Alles in allem ist es eine Wissenschaft für sich. Seid vorsichtig, hier kann man wirklich viel Geld verlieren. Und immer gut auch mit der Bank verhandeln.
Christine70 und VerenaSch - Danke für Eure Antworten. Mein Mann sagte mir heute noch das gleiche, dass man da vorsichtig sein muss und erstmal alles genau durchrechnen sollte.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?