Keksraupe
2 jahre lang, Vollzeitstudium, 4-5x die Woche über 2 Stunden mit der Bahn zur Uni hin und genauso lang nochmal zurück? Für euren absoluten traumjob? (den ich erst nach dem Master ausführen darf) für einen Job, der so wahnsinnig toll ist, von dem ihr dachtet, dass ihr ihn NIE erreichen könntet? Und dann bietet sich eine solche Chance?
Und das baby? Was machst du damit in der zeit?
Semester beginnt im oktober, Baby ist dann grad ein paar Tage/Wochen alt und ab dann ist mein Freund in Elternzeit...
Dann würde ich es machen.
Puh, wenn ich da denke wie anstrengend meine waren die ersten Monate, ne danke... Aber wenn DU es dir vorstellen kannst? Warum nicht
Was machst du an der Uni mit deinem Baby? Es gibt Babys, die nicht den ganzen Tag nur schlafen und sich nur wenn sie Hunger haben melden. Gruß Sylvia
4h am Tag mit einem Neugeborenen unterwegs und 8h in der Uni? Ich kann mir das so nicht vorstellen.
Ich mir selber auch nicht, aber ist ja nicht unser problem
natürlich kann es hart werden, aber dann kann ich zur Not immer noch Urlaubssemester einreichen, bin aber schon in der Uni drin!?! Uuuuuund wenn ich sehe wie unsere Uni mit Kids ist, wäre das gar kein Probem. Ich weiss aber natürlich nicht, wie DIESE Uni drauf ist... hmmmm
Also ICH kann mir das nicht vorstellen. Grade wenn ich daran denke, was ich für einen kleinen Schreihals hatte
Ja, am Ende mußt es DU wissen, ich selber könnte es mir nicht vorstellen es zu bewerkstelligen, und sowieso und überhaupt mit baby, und was machst du wenn deine kleine oder kleiner partout kein Fläschchen nehmen will nach dem halben Jahr?
abpumpen... Ich finde es gut, dass Frau auch mal an sich denkt und ihr Leben nicht nach den ersten Lebensmonate des Babys richtet. Es wird ihm sicher nicht schaden.
haha war gut mit "abpumpen"., das muss ja auch in ne Flasche *gggg* Bin ich bleede. Aber man sollte nicht immer denken, was wäre wenn.... Vllt klappt alles gut. Think positiv.
ich müsst enur wissen ob die neue auch so ist... bei uns kann man die kids mitnehmen, es gibt stundenweise betreuung zum echt schnäppchenpreis, jedes gebäude, jeder STOCKWERK hat einen Wickelplatz, jedes Gebäude eine Spielzeugkiste zum Ausleihen, es gibt MuKiRäume zum stillen... hmmmmmm
Und stell dir mal vor, es gibt Kinder die die abgepumpte Milch nicht nehmen..... Was dann?
Aber sowas fast täglich mit einem Baby, das ist doch totaler Stress, nicht für für einen selbst, mehr für das Baby......
Ok vergiss mein Post weiter unten
und habe danach erst mein Abi gemacht, und hätte es mit baby leichter gehabt als mit Kindergartenkind, denke ich heute...
das kriegst du doch raus. Ruf an und frag nach. Das ist ja nun kleinste Übel ;-)
Kannst du dich da mal kundig machen?
Quatsch. Das Baby schläft, Mama lernt. Ist doch super. Und wenn es ein Schreikind ist- so what, dann muss sie eben abbrechen. Immerhin hat sie es versucht und muss sich Jahre später nicht ärgern, es nicht versucht zu haben
naja, das kann man sich ja nicht aussuchen.....,
meiner ist jetzt 6 Monate, er hat von Anfang an wenig geschlafen
eben, jedes Baby ist anders. Mehr als probieren kann sie nicht. Aber gleich "Nein tu das bloooß" nicht zu sagen, finde ich auch nicht ok.
Das hört sich natürlich gut an.....,
was mich noch sehr stören würde ist der Fahrweg :))
Ich kenne mich mit Unis nicht aus, keine Ahnung wie das so ist
Natürlich zu den entsprechenden Zeiten. Was machst Du, falls diese Züge heillos überfüllt sind?
*g* ne, keine Ahnung ich sehe immer nur die Züge in die andere Richtung, DIE sind immer massig voll...
bewegst Du Dich morgens und abends entgegengesetzt zur Masse. Oder sind es zwei von unseren größten Städten?
derzeit studiere ich in Frankfurt, möchte aber dahin, wo den Hunden das Hockeyspielen beigebracht werden muss...
Ohne Kinder: eindeutig JA mit Familie und vor allem kleinen Kindern wohl nein
wenn die Kinderbetreuung gesichert ist und ich da egoistisch denken könnte... ja
Hi, natürlich. Jederzeit. Was gibt es da zu fragen? LG Fiammetta
auf keinen Fall.....
was sind schon 2 Jahre "Stress" gegen mehrere Jahrzehnte im Traumberuf? Würde ich mir das zutrauen würde ich es machen. 2 Jahre sind schnell rum und die ersten 6 Monate mit Baby auch. Evtl würdest Du es bereuen, wenn du es NICHT machen würdest.
ich bin ehrlich... ein Studium neben dem schreienden Baby einer anderen würde mir auf den Keks gehen es gibt doch kein Baby, dass immer ruhig ist
hätte geregelte Arbeitszeiten, wäre im öffentlichen Dienst und müsste nie wieder in den Schichtdienst... raus aus der aktiven Pflege, aber das Pflege know-how nutzt trotzdem was ;-)
Dann mache es doch. Wann kommt denn Dein Baby und wann soll es los gehen? Wenn es echt gar nicht geht, kannst du doch immer noch abbrechen oder? In 2 Jahren hängste da und sagst "och hätte ich das gemacht, nun wäre ich fertig" Was ist das denn für ein Beruf?
der Job ist sicher super aber die 6 Monate... wie geht das Baby schreit, Baby isst, Baby trinkt, Baby kackt, will auch mal spielen und und und... und daneben studieren alle???
WAS ist DAS für ein toller Job?? Und nein, ich glaube, ich würde es dennoch nicht tun... melli
kriegen wirst, wenn Du das durchstehst und weder Partner noch Kinder irgendwie dazwischenfunken?
Was fehlt noch? Der Partner baut derweil ein Haus?
als Lehrerin bekommt man den Job den man möchte ;-) Die Altenpflegeschulen hier suchen Händeringend nach lehrpersonal, und ich wäre dann dafür qualifiiert, nach bachelor Pflege und Studium Pflegepädagogik ;-) und da mein Notendurchschnitt echt gut ist, würde ich dort sogar genommen werden...
Ja, wenn ich die Betreuung sicher habe und es kein finanzielles loch gibt.
da ich einiges Erspartes habe (Dank Schmerzensgeld nach schwerem Autounfall, ist allerdings fest angelegt um meine Bafögschulden auf einen Schlag abzuzahlen) UND mein Mann verdient nicht schlecht als Informatiker, selbst mit 63% seines Gehaltes kommen wir wunderbar über die Runden...
Semester beginnt im Oktober, ich habe ET am 04.10. vermute aber, das Baby kommt eher um den 20.09. da ich noch nie länger als bis 36.ssw getragen habe Studium: Master Pflegepädagogik, geht nur mit Bachelor sowie 1500 Praxisstunden, ich habe 3700 Praxisstunden und den bachelor mache ich übermorgen klar ;-) und kriege meine Urkunde am 20.02. :-D *grins*
Naja, was hält dich ab? Zuviele Sorgen? Probiere doch und wenn nicht, dann lässt es wieder sein. Tschakkaaaaa
Wenn es wirklich dein absoluter Traum ist und du das Studium unterbrechen kannst, falls es nicht klappt, dann wage es doch! Ich weiß nicht, wie so etwas abläuft, aber kannst du z.B. ein Jahr später weiter machen?
Kind 1 ist groß und du hättest das längst machen können aber die Idee kommt nun in der Schwangerschaft und du beginnst es dann mit Neugeborenem.
das gleiche, was mich zweifeln liess, ob ich das abi beginne, ob ich die lehre beginne, ob ich das Studium beginne... Ich habe letzte Woche meine Professorin gebeten, mir ihr Buch zu signieren (nein, ich habe keine Prüfung mehr bei ihr, ich habe extra bis danach gewartet, damit es nicht nach Schleimen aussieht) und folgendes steht drin: und ich finde, es passt so gut zu mir... da hab ich echt geheult als sie mir das Buch wieder gab

ich habe ja jetzt mit der Großen den bachelor gemacht, den ich brauche, um diesen Master zu machen :-D ich habe ja nicht nichts getan.. ich musste ja erst mal Abi machen und den Bachelor... das habe ich jetzt, bzw in 2 Tagen, und DANN kann ich ja erst den Master anfangen...
Okay jetzt raff ich es.
und diesen Master gibt es erst seit 2012, zumindest so, dass er zum lehrer qualifiziert vorher hat man da einfach einen kurs gemacht, und war Lehrkraft... das gibts jetzt nicht mehr
mein Fall wäre es nicht.
die ist 10 und geht auf die weiterführende Schule... also auch kein wechsel nach der 4. Klasse möglich... zu spät...
dachte ich es wären mehr *sorry* .
es ging nur leider bisher erst 1x gut aus, auch wenn sie zu früh kam. Das haben wir aber ab August mit jede menge Mittelchen raus gezögert bis januar immerhin! Auch wenn sie erst im Februar kommen sollte... nu isse halt steinbochk statt Fisch ;-)
oh das tut mir leid...
warum wartest du nicht ein halbes jahr und steigst zum Sommersemester ein? Dann hat dein mann Elternzeit und du kannst in Ruhe anfangen. Lg reni
deshalb wäre es gerade so perfekt... habe jetzt den BA, kann noch bisschen arbeiten und Kohle sparen, und dann los legen...
ok, das ist ein Argument.... andererseits ..muss es gerade diese uni sein? Gibt's keine anderen unis an denen man im Sommersemester anfangen kann? Wenn du jetzt schon 2 Stunden Zug fährst gibt's in dem Radius doch sicher noch andere Möglichkeiten. ich würde es nicht machen....2 meiner 3 Kinder wären dafür garantiert nicht geeignet gewesen. Es ist ja nicht nur die zeit in der uni und die Zugfahrt... Es sind schlaflose Nächte...ein auch mal krankes Baby das dann bei Wind und Wetter im Winter raus muss...usw. Überlegs dir gut..vielleicht gibt's Uni-Alternativen. Lg reni
die anderen Unis sind in anderen Bundesländern... gibt es leider nicht in meiner Umgebung... mega ätzend
dann ist das kleine wuzelchen alt genug für eine fremdbetreuung und du bist immer noch jung genug für den master. das muss doch nicht sofort sein. einen säugling sein erstes halbes lebensjahr einem solchen stress auszusetzen finde ich nicht gut. da wird doch 12 stunden am tag nicht auf die bedürfnisse des babies eingegangen; das ist ja noch mehr als essen schlafen frische windel. gibt es an der von dir favorisierten uni eine kinderbetreuung?
hmmm... wenn dein Mann ausreichend verdient...wie wär es mit einem Au-Pair in der zeit...
...schnief jetzt kam der Vorschlag, wir ziehen für 2 Jahre um, Kind wechselt für 2 jahre die Schule und dann gehen wir wieder zurück... :-( Kind ist nicht glücklich, aber ich könnte in Köln studieren und mein Mann hat dort ein fantastisches Jobangebot... *seufz* Kind würde dann die 6. und die 7. Klasse in NRW machen und dann ab der 8. wieder zurück, das ist bestimmt stressig, aber wenn sie in der neuen schule sich nicht wohl fühlt weiss sie, es ist ja nicht für immer... ach mensch, wir überlegen nun hin und her...
ich muss auch sagen ich bin sehr überrascht über deinen heutigen Plan wo du dich sooo über das Baby gefreut hast.
ich freue mich wahnsinnig, dass da jetzt ein Würmli kommt, wir haben nur einfach nicht damit gerechnet! Wäre es erst im Herbst passiert, wie uns prophezeit wurde, wäre es einfacher gewesen (da schon einiges dann fast abgeschlossen wäre, Examen z.B.) es ist heutzutage einfach so, dass man als Frau nicht all zu lange daheim bleiben darf, wenn man noch was vor hat, und wenn man sogar noch studieren will, sowieso nicht!
Es war ja nicht so gemeint dass deine Freue weg ist, ich habe es einfach falsch eingeschätzt, als würdest du die Zeit zu Hause genießen , war aber eine subjektive Empfindung von mir aufgrund der Posts
Wenn kein Baby gekommen wäre wie hättest du es dann gehandhabt dein anderes Kind kann ja auch keine 12 Stunden alleine bleiben in den Ferien und auch sonst nach der Schule oder?
Ich meine auch nicht komplett immer daheim bleiben, aber 1 Jahr hätte ich mindestens genommen und das wird bei einem Studium der Karriere sicher keinen Abbruch tun.
Und meine Prioritäten sind da glaube ich auch etwas anders (ich würde zb 2 Jahre zu Hause bleiben ), und das ist nicht böse gemeint und mögen viele auch schön blöd von mir finden.
Aber ich glaube du willst es schon sehr und dann solltest du es versuchen.
Was sagt der Vater?
wäre ich noch nicht schwanger, hätte ich im April das dritte lehrjahr zur examinierten Kranken. und Gesundheitspflegefachkraft begonnen, und dann im oktober nebenbei noch das Studium gestartet (allerdings war ich da noch unsicher ob Management oder Pädagogik, jeweils berufsbegleitend, jetzt weiss ich, ich will raus aus dem Schichtdienst, also KEIN Managementstudiengang!) Da ging ich aber auch davon aus, dass wir wirklich bis zum Äußersten gehen müssen damit ich schwanger werde. Dass ich jetzt schwanger bin, konnte mein Endokrinologe nicht glauben, und liess mich trotz mitgebrachtem positiven Test NOCHMAL auf ein Stäbchen pinkeln, und ordnete SOFORT Blutentnahme an wegen TSH, erhöhte meine LThyroxndosis und ich darf nun alle 14 Tage hin... Ic habe Angst, dass ich trotz Studium nirgends mehr unter komme, es ist wahrscheinlich auch eine Hormonsache gerade, dass ich Versagensängste bekomme, da habe ich gerade endlich einen weiteren Abschluss nach der geburt meiner Tochter, und ich setze das nächste Kind in die Welt. Ich habe Angst, was mein Umfeld sagen wird, was meine Mutter sagen wird (ach was die sagen wird müsste mir soooo am Arsch vorbei gehen) und alles... Mein Freund traut sich noch gar nicht, sich zu freuen, weil der Arzt sagte, es ist soooo unsicher dass es bleibt, ich solle mich ganz ganz viel schonen und brav meine tabletten nehmen. Ich bin einfach völlig durch den Wind im Moment... und ich kann mir einfach nicht vorstellen, ein ganzes jahr daheim zu sein und einfach zu genießen... dafür habe ich die letzten jahre zu viel gleichzeitig machen müssen (Abi, Kind, Job / Lehre, kind, Nebenjob / Studium, Kind, Job) und jetzt auf einmal nur Mutter? Und wie melde ich mich dann, wegen rente etc? Was muss ich da beachten? Wir bin ich dann krankenversichert? Was muss ich tun? (ich bin noch nicht verheiratet, und ab 1. März keine Studentin mehr) ich bin so durch gerade...
viel schonen !!! Mach dir nicht so einen Kopf, was deine Mutter oder sonstwer sagt ist doch egal. Du hast Abi gemacht und studiert mit Kind, das soll dann erstmal einer nachmachen. Wolltest du PDL werden oder warum genau Studium um dann exam.Krankenpflege zu machen? Hast du Angst dass evtl. der Arzt recht behält, ihr euch zu früh freut und du dich dann nicht eingeschrieben hast? Hast du eine SD Erkrankung? (nur wenn ich fragen darf) Schreib dich doch ein und wenn das Baby da ist machst du ein Jahr Pause. Sollte es klappen oder sonstwas schief gehen (was ich dir nicht wünsche aber durchaus immer passieren kann) machst du einfach weiter und stehst nicht ohne nichts da. Also wenn du definitiv 1 Jahr Pause einlegen kannst würde ich das machen wenn es keine Nachteile bringt (habe so gar keine AHnung von der Materie)
Ich kanns mir nicht vorstellen, absolut nicht. Ich entbinde im August und ich freue mich darauf, diese schöne erste gemeinsame Zeit mit meinem Baby daheim ganz in Ruhe zu verbringen. Klar, die ersten Wochen schläft ein Baby wirklich viel, aber später, wenn sie anfangen, zu entdecken, zu erkunden, zu bestaunen, dann willst du dein Kind mit zur Uni nehmen, es abgeben in eine Betreuung oder wie auch immer? Ich habe mir zwar vorgenommen, die Zeit daheim zu nutzen, um mich anders zu orientieren, da ich mich auch gern verändern möchte, aber so kurz nach ET steht mir der Sinn nach Ruhe und Gemütlichkeit mit Baby. Aber gut, jedem das Seine, wenn du es dir vorstellen kannst, Hut ab und viel Glück dafür!
Ich habe mein Studium vor den Kindern gemacht und würde mir das jetzt auch nicht mehr zutrauen, bzw. würde an den Studienort ziehen und nicht jeden Tag so lange anreisen... Naja, bin ja auch schon älter
die kann und möchte ich nicht aufgeben weil ich egoistisch bin und weiter studieren wll und vor kind studieren war nicht möglich, 1. kind kam schon mit 16 ;-)
Und wenn Du Wochenendheimkehrerin wirst (mit Baby nach Elternzeit Deines Mannes???) Mir wäre es zu heftig (Fahrerei), aber ich habe auch nicht mehr den Druck, meinen Traumjob zu suchen / finden.
5 Tage von mir getrennt... neeee...
ja klar, auf jeden fall!
Hej! Unbedingt. Ich habe meinen Traumberuf (nicht nur Job) lernen dürfen, studieren dürfen, würde das in meinem 2. und 3. Leben wieder tun --- nur dafür sorgen,daß ich ihn dann auch im Ausland ausüben könnte. Also: Wenn es irgend geht - JA! Und so sage ich das auch meinen Töchtern! Gruß Ursel, DK
also ohne einen säugling die ersten 6 monate immer mitzuschleppen würde ich auch klar ja sagen - aber nicht mit unter diesen umständen.
des tage s auch noch was von einem will ich wünsche es geht für dich aber ich denke nach geburt musst auch du dich wieder in die mitte bringen mit dann 2 kindern und ich weis ja net wie alt du bist mit jedem jahr war das schwieriger denke auch an dein anderes kind das muss sich auch erst an die neue situation gewöh´nen für mich wäre es nix mein mann arbeitet 3 schichten da geht net viel d.h für mich nur der sonnatg und ein paar ehrenamtliche sachen.. berichte mal gerne per pn wie du dich entschieden hast lg claudia
Wenn du es willst, dann schaffst du das auch! Zumal wenn man einmal drinne ist, kannst du ja 3 Jahre Elternzeit/Urlaubssemester nehmen. Die stehen dir ja zu. Ich weiß ja nicht, wo deine Uni liegt. An meiner Uni (die einzige wohl in Deutschland) kann ich sogar während dem Urlaubssemester normal weiter studieren und alles belegen und es gilt nicht als Regelstudienzeit. Dh. ich kann wenn ich weiterhin Urlaubssemester nehme mit 4 Semester meinen Bachelor haben, obwohl ich noch 2 Jahre brauche um fertig zu werden. Werde ich allerdings nicht machen, da mir ja jetzt doch Kindergeld zusteht und das bekommt man im Urlaubssemester nicht. Ich würde die Chance nutzen und es probieren. Wenn es nicht klappt: 2Jahre Elternzeit und dann probieren.
Also ich wäre dafür zu faul. Aber wenn du das wirklich willst, warum nicht? Allerdings würde ich das Baby von Anfang an beim Papa daheim lassen.
Ich hätte da sehr große Bedenken, ehrlich gesagt! 1. weiß man nie wie die Geburt des Babys verläuft 2. wie wird es danach sein, nach der Geburt 3. würde ich dem Neugeborenen nicht so einen Stress aussetzen 4. das 1. Jahr ist immer das wichtigste für das Baby & Mama 5. ich würde 2016 erst damit anfangen Lg RR
war es klar, dass sowas von dir kommt... wobei... du würdest NIE anfangen, ausreden hast du ja immer.
Für mich ist klar,du hast dich schon entschieden! Für die Karriere und gegen ein ruhiges Leben für das Baby! Es ist wohl was dran,dass Frauen im Nachteil sind weil sie die Kinder bekommen. Aber das zum Vorteil der Kinder. Du hingehen schießt den Vogel ab! Das Baby tut mir leid und es ist so eigentlich auch nicht tragbar. Komm zur Vernunft,es muss eine andere Lösung geben! Kann auch nicht verstehen,wieso du das erste so wichtige Jahr mit deinem Baby "ausfallen" lassen willst! Hätte man da die Familienplanung nicht anders machen können...
was fällt dir eigentlich ein, mich so blöd von der Seite an zu machen? Leck mir die Füße und lass mich einfach in Ruhe! Was ne Scheisse ich mir hier anhören muss, du bedauerst mein kind? Boah ich würde gerade so gern ein paar Ausdrücke benutzen die mir meine Erziehung leider verbieten, du *****
moment, du hast doch gefragt nach der meinung der anderen. da muss man aber die meinungen gelten lassen, die einem nicht unbedingt passen.
und zu sagen, ihr tue mein Kind jetzt schon leid, ist einfach unverschämt!!!
Also auch 2015. Wäre doch eine Alternative.
Ich habe lang nicht alles gelesen, aber ich studiere mit Säugling und kann dir berichten: Eigentlich hätte die Kleine erst 6 Wochen nach Semesterbeginn geboren werden sollen und ich dachte, ich hätte dann wenigstens erste Kontakte geknüpft und die Einführung usw mitbekommen. Dann kam die Kleine zu früh und ich habe einen Monat später mit einem Urlaubsemester begonnen. Die kleine konnte ich nicht mitnehmen (obwohl es sich familienfreundliche Hochschule nennt), wie hätte das auch gehen sollen? Wo soll sie stehen, während ich im Hörsaal sitze? Was wenn sie schreit, stinkt- oder langeweile hat? Mit 6 Monaten wäre meine nicht mehr still im KiWa liegen geblieben. Jetzt ist die Kleine etwas über ein Jahr und ich habe ganz schön zu kämpfen, lernen, nacharbeiten, wiss. Arbeiten und das alles neben magen-Darm, zahnen, schlaflosen Nächten. Also ich hatte mir es leichter vorgestellt... Und du hast dann ja NOCH EIN kind.... Das wird eine sportliche Aufgabe. LG
und das wäre 2012 und 2014... hmmm 2015 ist aber noch so weit weg... soll ich wirklich ein ganzes jahr "verschenken"? Habe ja schon überlegt, ob ich in dem Jahr noch das Krankenpflegeexamen mache... hmmm also jetzt von April bis einschl. September und das ganze nochmal ab April 2015 bis September... 6 Monate Pause dazwischen.. aber auch da hab ich wieder Bammel... ach mannnnnnoooooooooo aber 2015 kingt schon mal gut für den Studienbeginn
Ich bin bei beiden Kindern direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen. Mein Mann hat Urlaubssemester gemacht und Kinder gehütet. Mein Arbeitsweg war damals 13km mit dem Auto und Schultag halt. Aber trotzdem war es Stress pur. Die Babys wollten beide keine abgepumpte Milch, haben dann stundenlang Hungerstreik gemacht, sich mittags auf mich gestürzt. Morgens bin ich regelmäßig "ausgelaufen" (auch schön mit Publikumsverkehr). Nachts schläft man ja eh nicht so regelmäßig... ...also schön ist anders. LG Schräubchen
ich würde das weder für mich noch für mein Kind wollen. Ich war so froh die erste gemeinsame Zeit zu haben und mein Kind dann immer einfach nur irgendwo schlafen lassen wäre nicht meins
und einfach mein Elterngeld beziehen, und danach erst studieren, während Krümelchen dann ab dem 1. Geburtstag in die KiTa gehen kann. Bis dahin ist meine Tochter auch schon fast 12. Denn Köln wäre echt nur DIE Notlösung gewesen... :-( alles so schwierig im Moment für mich Ich habe halt auch nicht damit gerechnet, dieses Semester wirklich meine BA zu bestehen, im ersten Versuch... Und bin irgendwie durchgekommen, frag mich nicht wie :-D dann wäre ich bis Geburt noch Studentin gewesen, jetzt sehe ich da diese Lücke von 6 Monaten in denen ich halt jobben werde :-(
kann dann der KV im 2. Jahr Elternzeit machen, das würde doch dann gut passen wenn Kind mal Krank oder Krippen zu sind, mir persönlich würde das am ehesten zusagen dann denn evtl. wird es auch für die ältere schwieriger plötzlich grosse Schwester zu sein auch wenn sie sich jetzt drauf freut
Da stehts :-)
da stehts tatsächlich... im Flyer den wir haben steht es anders... *grübel* ich werde da wohl sowieso mal anrufen, und fragen wir das mit der Anwesenheit ist etc pp
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?