Elternforum Rund ums Baby

Worin Auto fahren im Winter?

Worin Auto fahren im Winter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Getriggert von der nicht ganz ernst gemeinten Diskussion direkt darunter, wüsste ich gerne: Was tragen eure Kinder im Kindersitz im Winter tatsächlich? Dass man ein Kind im Winter nicht im Schneeanzug anschnallt, ist klar. Für die ganz kleinen gibt es den Mucki-Fußsack. Darüber hinaus sehe ich ständig Kinder in Winterjacke in ihren Kindersitzen. Wie löst ihr das Problem, dass Kinder ohne Jacke im noch kalten Auto frieren? Dünnere Jacke darunter? Decke?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat einen Wollanzug darunter und einem dicken Fußsack in der Schale. Den mache ich auf, wenn es warm ist. Im Audi gibts Standheizung, da mach ich mir garkeine Raste. Da gibts nichts weiter als den Fußsack, der dann aufgemacht wird, wenn sie im Auto ist.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dem Kleinen immer eine Wolldecke über gelegt und an den Seiten eingesteckt. Jetzt schiebt er die weg, aber in seinem Alter (11 monate) reicht es auch, einen dickeren Pulli anzuziehen und die Decke dann eben nur über die Beine zu legen, bis das Auto warm ist.


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Fleeceoverall von Hoppediz, der ist dünn genug und trotzdem schön warm.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und meine Söhne auch. Vor 20 bzw. 24 Jahren hatten sie tatsächlich im Auto ihren Schneeanzug an. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich bin 34 und meine Mama hatte mich damals als Baby auf dem Vordersitz auf dem Schoß. Keiner war angeschnallt. Airbags waren damals Luxus und ich war vermutlich in irgendetwas eingewickelt, was gerade sauber war. So war das damals. Zeiten ändern sich, in mancher Hinsicht zum Glück :)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Mittlerweile weiß man aber um das Risiko wenn der Gurt nicht richtig am Körper anliegt. Bei mir gab es früher auch keine Kindersitze und trotzdem setzten wir jetzt alle unsere Kinder in die Kindersitze


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Meine hatten auch Schneeanzüge im Auto an. Seit wann ist das so, das man das nicht mehr soll?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

... mit ihrem Schneeanzug angeschnallt ... Sie haben's überlebt. Allerdings leuchten mir die Argumente, es nicht zu tun, schon auch ein ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Wobei ich, wenn ich es mir recht überlege, bei nicht ganz kurzen Fahrten meistens die Jacke aufgemacht und darauf geachtet habe, dass der Gurt nicht über der Jacke liegt. Das habe ich aber nicht wegen der Gefährlichkeit gemacht - davon wusste ich gar nichts -, sondern weil ich gedacht habe, den Kindern wird's sonst zu heiß. Und dann merkt man automatisch, dass der Gurt über der Jacke nicht gut anliegt ...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich bin 34 und meine Mama hatte mich damals als Baby auf dem Vordersitz auf dem Schoß. Keiner war angeschnallt" Hm - komisch - Anschnallpflicht besteht doch meines Wissens schon seit 1976?! Meine, das irgendwo gelesen zu haben. Und ich schnalle mich auch schon sehr lange an, seit ich denken kann. Deshalb wundert mich das nun wirklich. Und woher weißt Du das denn so genau? Aus dieser Zeit (als Baby) kannst Du es ja nicht wissen - und von daher nehme ich stark an, dass sie Dir das wohl erzählt hat.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, da kommt es auf den Winter und die Temperatur im Auto an. Meine beiden haben im ersten Jahr ihren dicken Winteranzug auch im Auto getragen plus Decke. Das war ein dick gefütterter Baumwollanzug. Wir haben hier Temperaturen am Tag zwischen -10 und -15 Grad, auch im Auto, da friere ich schon in dicker Jacke, warum sollte ich das Kind dann weniger warm einpacken? Natürlich muss man sicherstellen, dass das Kind in der Babyschale richtig und sicher angeschnallt ist.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Auf mich wirkt es auch etwas befremdlich, dass Jacken so verpöhnt sind. Im teils eisigen Süddeutschland kommt man ums Einpacken gar nicht herum. Zugegeben ziehe ich bei den Temperaturen aber immer einen Wollwalkanzug an, Ist auch atmungsaktiver als ein dicker Schneeanzug. Aber auch letzteres ist völlig legitim bei Minus 10 Grad und kälter!


Gabyle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu 98% schaffe ich es alle 3 nur in Fleecejacke anzuschnallen. Auch bei Minusgraden. Auf dem Weg zu Kindi und Schule klappt es ganz gut. Bei Ausflügen, dann eben erst mit Fleecejacke anschnallen und Jacke über die Beine legen. Ich habe so Ponchos genäht aus gewalkter Wolle. So oft nutzen wir die aber gar nicht, weil ich die Fleecejacken praktischer finde. Und warme Mütze bringt auch schon viel. Wir haben uns alle daran gewöhnt und fühlen uns damit sicherer. Auch auf Kurzstrecken, weil im Falle eines Unfalls völlig wurscht wielange gefahren wurde. Bei einer sehr guten Kindersitzberatung (die Kindersitzprofis) wurden wir davon überzeugt. Dann noch etwas dazu gegoogelt und schon war es für uns klar. Schon bei 30 km/h und starkem Bremsen kann es zu ernsthaften innerlichen Verletzungen kommen so oder so ähnlich hab ich es noch im Kopf.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, wir hatten da so ein Fleeceoverall und Lammfellsack in der Babyschale( 16 Jahre her) Bei Kind klein gab es keinen harten Winter als der Baby und im Maxi Cosi war....der war aber als nimmersattes Stillkind für den Schneeanzug eh zu fett...ich glaube da war es ähnlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja... Vorgeheizt haben wir da. Jaaa, ich weiß, macht man nicht. Heute nicht mehr, damals durchaus.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der große und wir ziehen im Auto die Jacke aus. Haben dann also Hose und Pulli an Die kleine ist auch so wie im Haus angezogen und kommt dann in die Umschlagdecke. Heute zb langarmbody, Langarmshirt und Strumpfhose. Dann in den Maxi Cosi in die einschlagdecke eingewickelt zum Auto. Im Auto Decke ich dann auf (sobald es warm geworden ist). Mit Schneeanzug oder dicker Jacke fährt hier garantiert niemand. Auch nicht bei Kurzstrecken. Auch nicht wenn im Auto sibirische Temperaturen herrschen. Dafür gibt es Decken. Die wird dann mit zum Auto genommen und hinterher über die Gurte gelegt. Aber garantiert nicht drunter. Wir sind mit einem Feuerwehrmann und einem Rettungssanitäter sehr gut befreundet. Wir haben Dinge gehört... Man will gar nicht weiter drüber nachdenken. Schlimm wie sorglos manche Menschen sind "War doch nur kurz" / "Sind doch nur 2km gewesen" / "Ich dachte da passiert das eine mal nichts" / "Sonst ging das doch auch gut"


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder hatten meistens einen Fleeceanzug beim Autofahren an. In der Babyschale hatte ich eine Einschlagdecke, da hatten sie darunter die Kleidung an, die sie im Haus anhatten, mit vielleicht einem Pullover zusätzlich an und später dann eben einen Fleeceanzug und die Jacke drüber erst beim Aussteigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die polartec Fleeceanzüge von Jakoo gehabt,bis zu ca 0° haben die meiner Tochter sowohl im Auto,als auch auf kurzen Wegen vollkommen gereicht,und wir haben einen Autoponcho,das ist ein Poncho mit Kopfloch und Ärmelbündchen,den zieht man über den Kopf wenn das Kind angeschnallt ist und dann wickelt man quasi Kind mitsamt Sitz darin ein,ich habe drei verschiedene in verschiedenen Dicken genäht,quasi für jedes Wetter,und dann muss sie halt eben fix eine Jacke anziehen wenn wir aussteigen


Mami_Adam

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich zieh dem kleinen (1 Jahr) die Jacke oder den Winteranzug im Auto aus und dann sitzt er da mit mit Body, Pulli, Strumpfhose, Hose (abhängig vom Wetter). Ich lege eine Decke auf die Füße bis es im Auto wärmer wird.


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir fahren normal nicht Auto und Schneeanzüge gibt's hier auch nicht. Maximal Wollwalkanzüge.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Puderzucker, von Anfang an trägt unser Kind im Auto Wolle, wenn es kalt ist. Babywolldecke über/um die Beine (seit sie das selbst machen kann) und Wolljäckchen angezogen. Dicke Winterjacken mag sie nicht im Sitz tragen, und es ist auch nicht sicher damit. Außerdem wird es im Auto ja absehbar bald warm, und mit Wolle geht das immer gut. Sie legt sich manchmal die Winterjacke von vorne über, wenn sie es anfangs noch zu kalt findet. Geht prima so. VG Sileick


Minuit229

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Großen tragen Wollwalkjacken und Mini einen Wollfleeceanzug. Wir wohnen in Oberbayern, also recht kalt im Winter. Wolle hält aber gut warm und es dauert ja nicht ewig bis das Auto warm ist. Was dickeres gibt's nicht. Die Gefahr einer Gurtlose ist mir zu groß. LG