Nile87
Hallo ich wollte mal fragen wie ihr das mit dem trocken werden gemacht habt. Unsere Tochter ist vor einer Woche 2 geworden und wir würden es gerne diesen Sommer beginnen aber ganz ohne Stress, sie möchte auch nicht unbedingt aufs Töpfchen bzw. wenn sie mal drauf sitzt kommt nichts. Habt ihr da Tipps für mich?
Hallo, ist nicht böse gemeint, aber Deine Aussage widerspricht sich. Wenn euer Kind nicht von sich aus Anstalten macht, ist es nicht bereit, und die Sauberkeitserziehung bedeutet dann Stress. Warte doch ab, bis sie sich von selbst dafür interessiert, dann funktioniert das bedeutend einfacher. Die ist ja auch noch sehr jung, da hat die ja wirklich noch Zeit... Viele Grüße
Hallo,
ebenfalls nicht böse meinerseits gemeint, aber ich unterschreibe mal ganz dick und fett bei meiner Vorschreiberin Mamamaike.
Denn damit ist schon alles gesagt bzw. geschrieben.
"Unsere Tochter ist vor einer Woche 2 geworden..."
Finde ich ebenfalls noch viel zu früh und zu jung.
Und ja, ich finde auch, dass Du Dich hier komplett widersprichst:
"...und wir würden es gerne diesen Sommer beginnen aber ganz ohne Stress, sie möchte auch nicht unbedingt aufs Töpfchen bzw. wenn sie mal drauf sitzt kommt nichts."
Passt (für mich) überhaupt nicht zusammen; sorry.
Von daher - lasst es sein.
kann mich nur anschließen. das ist wie mit der beikost, die reifezeichen sind gar nicht erfüllt. trocken werden hat was mit hirnreife zu tun. du kannst da nix erzwingen. meiner wird demnächst auch 2. haben ihn kürzlich weils so warm war und wegen ausschlag im intimbereich nackt rumlaufen lassen. es kam immer nur die aussage "oh, nass", wenn er pipi gemacht hatte. er hat es offensichtlich null verstanden, dass das von ihm kommt. daher für uns eindeutig, dass er null soweit ist.
Ich habe gewartet, bis er von selber anfing. Trocken war er dann Tag undNacht noch vor dem 3. Geburtstag. Klar gab es ab und an mal "Unfälle", aber es klappte ohne Stress.
Hey, Trockenwerden hat was mit der Hirnreife zutun. Du kannst es nicht trainieren. Dein Kind zeigt dir wann es bereit ist.
Also wir lassen das Kind im Sommer oft unten rum nackig laufen. Das bedeutet keinen Stress fürs Kind und so lernen sie oft, wann sie müssen bzw. sie sehen es, wenn es läuft und finden es spannend. Unser Jüngster ist gerade 2 und ohne Windel merkt er es und hält den Body hoch und pinkelt auf den Rasen. Das ist für mich ein erster Schritt ohne Stress.
Meine Mädels wollten ganz von alleine keine Windeln mehr tragen. Das war jeweils mitten im tiefsten Winter mit gerade knapp über 2. es gab kaum Unfälle. Ich war zur der Zeit, noch von windrlfrei, weit entfernt. LG
Gib ihr Zeit. Sie muss erst eine ausreichende Körperwahrnehmung besitzen. Die ersten Reifezeichen der Sauberkeitserziehung sind zB, dass sie auf eine volle Windel aufmerksam macht und von sich aus Interesse am Töpfchen/der Toilette zeigt. Setzt du sie vorher drauf und es passiert nichts, dann wird es schnell langweilig. Passiert zufällig doch etwas, dann ist das für sie zwar toll, aber sie weiß noch gar nicht, wie sie das wiederholen soll, was zu Frust führen kann. Lass sie einfach bei dir zugucken und gib ihr noch Zeit. Meine Kinder waren in dem Sommer zwischen Krippe und Kindergarten tagsüber trocken und sauber geworden, also mit 3-3,5 Jahren. Auch danach passieren noch Unfälle, aber es wird besser.
Ich habe mein Kleinkind 2 Jahre und 8 Monate alt nackig im Garten laufen lassen... Er ist gerannt merkwürdig stehen geblieben und hat Pipi gemacht. Seitdem merkt er es wenn er nackig im rumläuft. Er wird so ein bisschen hibbelig auf eine Stelle und greift in sein Schritt. Dann frag ich ihn ob er pipi muss und geh schnell zur Toilette. Dann macht er Pipi ich freue mich und Klatsche. Er freut sich und darf abspülen und tschüss Pipi sagen, dass findet er ganz toll. Nachts und tagsüber hat er immer noch ne Windel an. Aber wenn er z.B. nach den Windel wechsel/abmachen nackig rumrennt trainieren wir das. Möchte nicht zu viel Druck, er soll das ganz entspannt machen.
Jedes Kind ist anderst. Meine Tochter wird im September 3 und ist erst seit Juni trocken. Dafür innerhalb von wenigen Tagen auch nachts. Im Kopf muss es klick machen sonst funktioniert es nicht.
Abwarten bis sie von allein möchte. Klar kann man im Sommer die Windel draußen weg lassen wenn es arm ist. Aber nichts erzwingen. Meine Tochter Nr 5 ist jetzt 6. und erst seit 2 Monaten ist sie nachts verlässlich trocken und bis sie 5 war, hat sie noch regelmäßig tagsüber in die Hose gemacht. Kinder sind so unterschiedlich und brauchen ihr eigenes Tempo. Ebenso brauchen sie dafür auch ein bestimmtes Hormon. Eine Freundin meiner Nr 3 hat mit 11 noch eine Pants getragen weil ihr einfach das Hormon fehlte um es nachts zu steuern.
Wenn sie selbst nicht will wird es nix.
Ihr könnt sie jetzt im Sommer im Garten ohne Windel lassen falls ihr einen habt und sie soll wenn sie muss in eien bestimmte Ecke laufen. Als Vorstufe aufs Klo gehen. Hat bei uns im sommer super funktioniert und tut es nit 4,5 immer noch .
Wirklich trocken drinnen mit unterhose war sie erst über 3 .
Hey, unsere Tochter hat auch diesen Sommer angefangen trocken zu werden.
Ich habe zunächst nur das Töpfchen in Sichtweite gestellt, wenn wir im Garten waren (da ist sie wegen dem Planschbecken eh nackig). Habe ihr gesagt wenn sie möchte kann sie auch zum pipi machen auf die Toilette gehen, und es sonst nicht weiter zum Thema gemacht.
Hat sie dann auch getan und geht jetzt tagsüber nur noch aufs Töpfchen. Draußen (also bei Ausflügen) ziehen wir noch Windeln an und ich sage ihr immer das sie mir aber auch bescheid sagen kann wenn sie muss, dann gehen wir zusammen zur Toilette.
Das klappt gut, solange wir was 'langweiliges' machen wie Restaurant besuche. Beim spielen denkt sie nicht daran. So oder so kommentiere ich das nicht. Also ich sage nicht 'warum hast du denn nicht bescheid gesagt' oder sowas.
Bei uns war es aber ganz plötzlich von heut auf morgen, dass sie trocken werden wollte. Denke die kleinen signalisieren schon wenn sie soweit sind
Das kommt komplett aufs Kind an.
Wir hatten unsere Tochter immer abgehalten, sie hatte also immer nur Pipiwindeln, groß hat sie erst ab und an in die Windel gemacht als sie in die Kita kam. War aber auch gar nicht schlimm für sie, zuhause war es eben so und in der Kita etwas anders. Dann wollte sie sich aber irgendwann nicht mehr abhalten lassen sondern selbst aufs Töpfchen gehen. Seit sie 1,5 Jahre alt ist geht sie also morgens und Abends immer aufs Töpfchen. Wir fragen sie ob sie gehen will und sie sagt entweder Ja oder nein. So allmählich kann sie uns auch sagen wenn sie Kacka muss.
Zugegeben sie ist was das betrifft sehr früh, in der Kita sind die meisten Kinder erst so zwischen zwei und drei langsam trocken, aber es ging von ihr aus, wir drängen sie nicht dazu.
Ich glaub es ist nicht schlecht wenn man „Aufs Töpfchen“ gehen mit positiven Emotionen verbindet. Sie schaut sich dabei zum Beispiel gerne Bilderbücher an. Und sie sitzt auch manchmal echt laaaange. Aber da fragen wir hin und wieder „Bist du fertig?“ und wenn „nein“ kommt, müssen wir halt auch mal etwas Geduld aufbringen..
Wir hatten das Töpfchen auch schon bei uns stehen seit sie sieben Monate alt war (zum Abhalten). Sie kennt es also schon sehr lange und es ist ihr sehr vertraut. Ich denke das hilft auch.
Probiert es einfach immer mal wieder aus. Früher oder später bekommt sie den Dreh schon raus.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?