Elternforum Rund ums Baby

Wieviel gönnt ihr euch nebenher ?

Wieviel gönnt ihr euch nebenher ?

Glücksfee

Beitrag melden

Guten Abend, angeregt durch unser Kind, dass dem von der Berufsreise heimgekehrten Papa erzählte, dass wir "diese Woche wieder Eis essen waren" und dieser spaßeshalber meinte, dass es uns ja gut gehe während er hart arbeite: Was gönnt ihr euch so? Kind hat ein Mal die Woche einen Termin außerhalb, zu dem ich es fahre. Zwischen Abholung und dem Termin ist aber meist doch einiges mehr Zeit als die Fahrt beansprucht, sodass wir jetzt 3 Wochen nacheinander ein Eis auf die Hand gegessen haben. Im Winter haben wir auch mal beim Bäcker Kaffee und Kuchen gegessen. Und im Sommer gibts öfter mal ein Eis auf die Hand. Manchmal lädt mich unser Kind auch vom Taschengeld ein ;-) Auch als Familie gehen wir schon regelmäßig zum Essen aus. In letzter Zeit seltener, aber zeitweise jeden Monat. Wie ist das bei Euch? P.s. Meinen Mann stört das natürlich nicht; der hat sich nur amüsiert. :-) Ihm gehts auch gut, und wir kriegen von ihm dann durchaus auch mal Bilder vom karbibischen Strand geschickt.... VG


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Über sowas denke ich gar nicht nach. Woher/Wozu dieser Gedankengang?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

ich versteh die Frage nicht. Was würde es dir bringen, wenn ich schreibe, wir gehen jeden Sonntag Mittag ins Restaurant oder wir gönnen uns einmal die Woche Pizza vom Lieferdienst? Oder ich gönne mir jede Woche eine selbstbezahlte Massage? NIX bringt dir das. Der eine kann sich das leisten, für Andere ist selbst einmal die woche Eisessen nicht drin. Ich werde solche Umfragen nie verstehen.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Wenn uns nach Eis ist, holen wir uns ein Eis. Wenn uns danach ist,essen zu gehen dann tuen wir das. Das empfinde ich nicht,als großartig was gönnen. Das gehört dazu. Der Alltag ist anstrengend genug mit Kindern,Arbeit und allen anderen Verpflichtungen. Uns geht es gut finanziell, Eis essen oder mal ein Kuchen essen,gehört einfach dazu. Wir geben gerne Geld für Hobbies aus und sehr gerne für Unternehmungen. Mal ist es der Zoobesuch mit der gesamten Family,mal abends zu zweit als Paar Zeit verbringen (plus Babysitter dann) oder mal ein Musical Besuch zu zweit,ein Wochenende zu zweit usw. Das gönnen wir uns dann eben,genau wie regelmäßiger Familienurlaub.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Gönnen für mich bedeutet hier: Ich leiste mir alles was ich mag und mich nicht ärmer macht oder ruiniert. Ich lebe um zu leben und das mit allen seinen schönen Seiten und Dingen. Das gilt natürlich auch für mein Kind in gleichem Maße


Saski85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du schön gesagt und genauso sehe ich es auch. Sich etwas zu gönnen, macht das Leben lebenswert. Es gehört dazu, wenn man sein Leben genießt und ist wichtig für die Seele:) . Ich gönne mir ab und zu Urlaub mit meiner Schwester auf der Insel. Ich liebe die Vorfreude auf etwas Schönes:) .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So seh ich das auch Denn es gibt genug Menschen, die gönnen sich so Einiges, können es sich aber nicht wirklich leisten. Hier gibt es eine Dame, die immer Anfang des Monats das Geld nur so rauswirft, um sich was zu gönnen, und spätestens um den 20. findet man zahlreiche Verkaufsbeiträge auf FB von ihr, weil am Ende des Geldes so viel Monat übrig ist. Gönnen und leisten können ist ein großer Unterschied.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saski85

Hej! ich finde die Frage nicht dümmer als manche UMFRAGE, die hier oft gestartet wird - im Gegenteil!!! Sie regt an, mal darüber nachzudenken,was uns den Alltag ein bißchen freundlicher macht - das ist doch nicht vekehrt? Die die es sich leusten können oder - da es ja gar nicht mal unbedingt von Geld abhängig ist, was man sich gönnt - die es tun, machen es sich so bewußt. Die, die sich wie im Hamsterrad fühlen, denken vielleicht: Das isses! Mir sind die kleinen Freuden abhanden gekommen, ich achte mal wieder mehr drauf. Also - das ist eine sinnvolle und nette (Um=Frage. ich gönne mir seit Bestehen jede Saison meines Gospelchors, auch wenn es uns manchmal finanziell nicht soooo dicke ging.# Hin und wieder dann auch mal einen Workshop. Und Im Sommer meine Schwimmkatre, nur für ich, seit die Kinder aus dem Haus sind. Beides sind ebenso finanzielle wie zeitliche "Luxuselemente" im Leben, je nach Knotostand und Betriebsamkeit des Alltags. Aber diese Dinge liebe ich und die tanken mich auf. Gruß Ursel, DK


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Für mich persönlich? Kaum was. Ich ärger mich hinterher nur zu sehr. Sohn und Mann gönne/n ich/sich gerne regelmäßig was.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Was ist eigentlich daraus geworden, dass dein Sohn Auffälligkeiten zeigt weil er der labilen Psyche deines Mannes ausgesetzt ist? Stichwort Fresssucht. Habt ihr deinem Sohn schon was "gegönnt" und etwas dagegen unternommen?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Das kannst du mich gerne jederzeit fragen - ob per PN oder als neues Thema. Aber garantiert nicht hier in dieser "Umfrage". Das hat hier nichts zu suchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Diese Frau ist einfach nur unterirdisch!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Hmm....mal ein Eis auf die Hand ist für mich kein „wir gönnen uns was“. Mein Mann und ich gönnen uns am Dienstag mal eine kleine Auszeit und gehen zusammen ins Kino. Mein Großer will (sonderbarerweise) nicht mit und der Kleine ist dann bei einem Freund. Oder wir gehen mal zusammen essen, das passiert nicht sehr oft....und fällt für mich in die Kategorie „wir gönnen uns was“. Für andere ist das wiederum völlig normal. „Sich etwas gönnen“ ist doch für jeden was anderes.....ich gönne mir auch gerne mal ein Buch, und das gönne ich dann nur mir!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hej nochmal! Stimmt, "gönnen" ist für jeden was anderes (so wie Luxus in einem der Haushalts-Sparforen), aber die Definition ist ja dieselbe. es ist das kleine Etwas im Alltag, das uns den eben erträglicher macht - der Sonnenstrahl im täglichen Alltagsgrau, das Besondere an einem stinknormalen Tag, irgendwas, was raussticht, was besonders ist und Freude bringt. Das kann dann auch ein Eis sein, selbst wenn es kein Loch in die Kasse reißt. Man macht es eben nicht jeden Tag - und dann ist es besonders, weil auch die Stimmung durmherum paßt und man das Gefühl hat: Ach, das Leben ist schön - wir lassen es uns gut gehen! In unserem Rahmen, mit unseren Mitteln, aber: Das Gefühl - es geht uns gut - ist sicher ähnlich,e gal wer sich was gönnt. Mich kann ein Bad mit Buch und Essen und Rotwein so gar nicht locken - für andere das Gefühl von Luxus. den man sich mal gönnt. Ich teile es nicht in dieser Situation, aber ich kann mir eben vorstellen, wie sich das anfühlt - weil ich es ja vnm anderen Dingen her kenne, die ich mir gönne und die andere ruhig als höchste Strafe oder alltäglichen Kinderkram betrachten können: Das ausgelöste Gefühl dabei - das ist sicher bei allen ähnlich. Nur der Auslöser ist eben verschieden. Gruß Ursel, DK


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Mit der Familie mal ein Eis auf die Hand gehört für mich zum Sommer dazu. Gönnen wäre für mich, wenn wir uns in die Eisdiele reinsetzen. Wir gönnen uns alle 2-3 Jahre einen Familienurlaub. Mein Mann und ich gönnen uns ungefähr alle zwei Monate einen Tag für uns, da kümmern sich die Großeltern um die Kinder. Wir gehen nicht unbedingt weg, manchmal ist es auch einfach schön aneinander gekuschelt auf dem Sofa zu hocken und es sich ohne Zeitdruck gemütlich zu machen. Für mich gehören Kleinigkeiten des "kleinen Luxus" zum Leben dazu. Alles ist Geldbeutel und Zeit abhängig.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Meine motte hat frühkindliches ADS und ein schwaches Immunsystem. Dieses jahr schon 4 mal Bronchitis, einmal Lungenentzündung. Mein mann ist damit völlig überfordert. Wir ziehen bald in ein neues Bundesland jobbedingt. Ich arbeite 5 Stunden am Tag, Haushalt, kleinkind in der Trotzphase mit ads und immunschwäche plus vernachlässigte Katze und überforderter mann. 80 % vom umzug stemm ich alleine da er aktuell pendelt. Letzten Sonntag hat er sich aufgerappelt und den flur in der aktuellen bald alten Wohnung weiß zu streichen. Mäuschen fand das so spannend, so dass ich nach 9 Wochen mal wieder meine beine rasieren und mich von kopf bis Fuß eincremen konnte. Das habe ich mir gegönnt. Nach 9 Wochen. Mir ist seit wochen schwindelig, ich weiß nicht wo mir der kopf steht. Aber so gut wie in dem Moment, beine glatt und eingecremt, kein spannen oder jucken der haut, hatte ich mich lange nicht gefühlt. Ich hoffe ich muss nicht wieder so lange warten um mir ein "ich fühl mich in meinem Körper wohl Gefühl " zu bekommen.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ach Mensch. Klingt anstrengend! Vlt muss sich was an der Gesamtsituation ändern?


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Als Familie sehr viel (waren heute Eis essen, letzte Woche auch, das Kind darf sich statt Süßem oft ein Matchbox Auto aussuchen etc). Ich gönne mir wenig! Aber manchmal dann auch doch was wie zB eine neue Nähmaschine oder so.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

also nebenher gönnen, ja ich gehe je einmal die woche indoor cycling und jumping fitness. so als familie natürlich eis, camping tage, oder auch lieferservice. ich mit den kindern meist was kulturelles, kindermusical in der grazer oper mit loge und allem drum und dran und jaaa, den kindern gefällt es total gut. heuer fahren wir im november nach wien, also ich und die kinder (mann bekommt nicht frei und mag musicals auch nicht wirklich) um die schöne und das biest anzusehen und dazu noch zwei nächte im hotel zu verbringen. letztes jahr war ich auch in wien mit den kindern (mann durfte im kranktenstand nicht mit, er hat eine handgelenksversteifung bekommen). dafür fährt mein mann nächstes jahr nach düsseldorf mi einem freund zur bootsmesse, was mich nicht wirklich interessiert. also ja wir gönnen uns auch mal sowas nebenher, auch mal ohne partner. ich glaube, dass sollte in einer funktionierenten partnerschaft auch kein problem sein. nicht falsch verstehen, auch papa ist mit den kindern mal alleine unterwegs, schwimmbad, zoo, oder so. wir haben einen guten weg gefunden uns auch mal was zu gönnen und nicht immer zusammenzukleben, nur weil es anscheinend sein muss, dass alles immer mit dem partner gemacht werden muss. man kann auch interessen etc. aufteilen :). sowie eben die kinder und ich musicals und co lieben, geht mein mann eher mit in zoos oder kino. lg shelpy


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Eis essen, Essen gehen, Pizza bestellen, Wohnwagen-Urlaub, mal in die Therme oder ins Freibad sind kein Luxus für uns. Das gehört einfach dazu. Muss dazu gehören. Macht das Leben lebenswert. Dafür kaufen wir Klamotten nur im Outlet, fahren einen dieseligen Gebrauchtwagen und erfreuen uns an kostenlosen Familienausflügen. Der einzige Luxus, den ich mir nur für mich gönne, ist einmal im Jahr zum Frisör zu gehen. Das ist die eine Stunde im Jahr, die nur mir gehört.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Also mal ein Eis nebenher gehört für mich auch eher zum Sommer hinzu, als dass ich mitzählte und mich noch Wochen später dran erinnerte. Gönnen im Sinne von Ursel und anderen tun wir uns andere Dinge, große und kleine, die eben etwas besonderes sind, uns Freude machen und die man sich in Erinnerung behält. So "gönnen" wir uns etwa einmal im Monat Mama-Tochter- oder Mama-Sohn-Tage, an denen nur wir zwei irgendetwas machen. Das kann bei meiner Tochter auch einfach nur sein, in ein besonderes Café zu gehen und dort gemeinsam ein Buch lesen. Als Familie gönnen wir uns schöne Touren und hin in wieder einen Urlaub in uns unbekannte Gegenden oder Länder - wir entdecken gerne Neues und am liebsten zusammen. Mir selbst gönne ich eher selten etwas, und wenn dann wird es teuer z.B. eine neue Nähmaschine, einen neuen Laptop, oder letzten Monat "spontan" das neue S9... aber so etwas passiert vielleicht alle paar Jahre, und nicht regelmäßig! LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Na, da habt ihr es ja krachen lassen


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Das gehört für mich zum ganz normalen Alltag. Das Leben besteht doch nicht nur aus Verpflichtungen und hauptmahlzeiten. Man darf auch Spaß haben, was naschen, was “nebenher“ kaufen. Ich nehme an, ihr müsst euch das eis nicht vom Mund absparen. Dann wär's was anderes.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Das sehe ich auch so.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich nicht Selbst wenn ich zuhause Eis in der Kühltruhe habe und schon mal beim Spielen einfach so ausgeteilt habe oder wenn man es sich nicht vom Munde abspart, kann es durchaus so ein "heute-gönnen-wir-uns-ein-Eis"-Gefühl geben,wenn man sich das dann spontan in der Stadt gönnt. Das hat irgendwie auch was mit dem Gefühl drumherum zu tun und ist nicht nur abhängig davon, ob ich es mir sonst nie leisten kann oder ob das zu meinem täglichen Gepflogenheiten gehört, ein Eis zu essen. Schließlich wäre es zumindest bei uns zu, daß wir nicht täglich in der Stadt mit Bummelzeit wären, wo wir noch ein gemütliches Eis nachschieben könnten - allein darum wäre so ein gemeinsam geschlecktes Eis weas ganz anderes als der Nachtisch zuhause oder die Eistüte im Garten rauisgereicht. Nee, ich kann das Gefühl der AP nachvollziehen - -- ichs telle mir vor, wir wären bei den Festwochen in Aarhus zum Violinenspiel gewesen und hätten danach noch enimal die Fußgängerzone unsicher gemacht und uns dann auch noch ein Eis gegönnt, statt gleich mit Violinen und Gepäck wieder nach Hause zu stürzen --- das hätten auch meine Kinder als schönes Erlebnis, als was Besonderes, erlebt, bin ich sicher --- einfach auch weil die ganze Atmosphäre und die eigene Laune mit reinspielen. Die war zwar auch meistens sehr gut,wenn wir im Sommerland waren, aber da war es Tradition, beim Rausgehen ein dickes Eis zu kaufen - dazu hätte ich wohl nie gesagt, daß wir uns das "gönnen",weil es eben dazugehörte. Vielleicht zählt bei uns eben auch das "Überraschungsmoment", das Unerwartete, eine große Rolle. Mehr als der Preis oder ob man es sich wirklich leisten kann. Gru ßUrsel, DK


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Jawohl - dem kann ich nur zustimmen. Eine sehr sympathische Einstellung, die beflügelt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Sehe ich ganz genauso, was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt. Denn "nebenher" ist das alles nicht. "Das gehört für mich zum ganz normalen Alltag." Für mich auch. "Das Leben besteht doch nicht nur aus Verpflichtungen und hauptmahlzeiten. Man darf auch Spaß haben, was naschen, was “nebenher“ kaufen." Genau!!! Wäre ja auch noch schöner, wenn nicht. Und ich kaufe mir nach der Arbeit auch des öfteren was zum Naschen, jetzt z.Zt. auch ein Eis oder ein belegtes Brötchen oder sonst irgendein (salziges) Gebäck. Und das ist für mich von daher kein "direktes" "(Sich-)Gönnen". Klar GÖNNT man sich das irgendwie, aber unter "richtigem" (Sich-etwas-)Gönnen" verstehe ich was anderes. Wie z.B. Urlaubsreisen, Kurztripps, Klamotten... usw... usf... Halt was "Größeres" und "Großes" und nicht ganz sooo Günstiges.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Ich verstehe nicht, warum hier viele sich etwas gönnen mit großem finanziellen Aufwand gleichsetzen. Ganz schön traurig diese Ansicht. Wenn es etwas Besonderes ist, dann fällt da halt auch mal das Eisessen oder ein Restaurantbesuch darunter, auch wenn es kein finanzielles Loch reinreisst. Oder einfach mal Zeit als Paar oder als Familie genießen und den Alltag hinter sich lassen. Und wenn ein Besuch in der Eisdiele zu Glücksmomenten führt ist das gerade ob der Einfachheit etwas sehr schönes. Muss ja nicht gleich immer teuer sein


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

"Und wenn ein Besuch in der Eisdiele zu Glücksmomenten führt ist das gerade ob der Einfachheit etwas sehr schönes." Das hat keiner bestritten. Wer sagt denn, das es keinen Glücksmoment auslöst, wenn man das öfter macht? Etwas zu machen "weil man es kann" und es zu tun um bewusst einen Glücksmoment auszulösen schliesst sich doch nicht aus. Deswegen bin ich trotzdem zufrieden mit der Situation. So, jetzt fahre ich zum Fußballplatz, wo mein Sohn seine kleinen Kiddies als Trainer betreut. Und das löst bei mir ein Glücksgefühl aus, weil er glücklich damit ist was er tut. Geht auch ohne finanzielle Mittel und TamTam


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Eis gibt es oft mal so. Aber ich weiß wie du es meinst. Ich liebe diese ExclusivQualitäts-Zeit und die gönnen wir uns leider viel zu wenig. Meine Tochter und ich lieben es beim Lieblingseismann unser Eis zu holen, absolut keine Verpflichtungen zu haben und anschließend am Wasser entlang zu schlendern egal wieviel Geld, Zeit es braucht. Das ist immer eine total intensive gemeinsame Zeit. Seit ca. einem Monat überbrücken wir wöchentlich die Zeit zwischen zwei Terminen bei einem Bäcker. Das gönnen wir uns auch immer unsere Lieblingsgetränke. Ansonsten "gönnen" wir uns so ziemlich spontan was.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

von Sir Anthony Hopkins "Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit." Sir Philip Anthony Hopkins Demnach sollte man intensiver Leben, ohne schlechtes Gewissen.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Meinst du jetzt finanziell oder wegen des zeit verbringens?! Also Eis essen ist bei mir kein Luxus, das machen wir im Sommer mehrmals die Woche (nicht mit Eisbecher, sondern Kugeln in die Hand). Essen gehen wir selten (vor allem aber aus organisatorischen Gründen). Dafür bestellen wir einmal pro Woche bei unserem Lieblingsitaliener was.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksfee

Also ich gehe auch öfter mit den Kindern Eis essen. In der Woche und ohne Mann. Allerdings fahren wir auch zu McDonalds zum Eis essen. Ein McSunday kostet ja nur 1€. Eisdiele ist da schon teurer und das machen wir auch, allerdings seltener. Im Sommer gehen wir auch in Zoo, machen Picknick gehen schwimmem. Das gehört für mich auch dazu. Mit meinem Mann gehe ich auch gerne Essen oder bestellen Pizza. LG