nest118
Ich wurde vor ein paar Tagen gefragt, ob ich nicht einen Wisch unterschreiben möchte, dass die Ausflüge der Kinder nachmittags stattfinden, damit die Kinder morgens an solchen Tagen nicht um 8 im kiga sein müssen!
Ich habs erst nicht kapiert, aber später erzählte mir eine Erzieherin, dass viele Kinder erst um 10 gebracht werden und die Eltern sich aufregen, dass sie schon um 8 Uhr da sein müssen, wenn ein Ausflug ansteht.
Manchmal kommen die Kinder dann an dem Tag einfach nicht.
Es ist echt immer was anderes in duesem kiga. Die Erzieher bemühen sich den Kindern so viel wie möglich zu bieten, und das wird mit ihnen mit Gemecker gedankt.
Also manchmal würde ich am liebsten......
Hier ist in allen Kindergärten um 9 Uhr die Tür zu. Wer dann nicht da ist hat Pech gehabt.
Hier müßen alle Kinder allerspätestens um halb 9 im kiga sein, was machen denn diese Eltern dann wenn es zur Schule geht? Auch erst um 19 da sein???
Um10 natürlich...
Bei uns wird nach 8:30 die Tür nur in Ausnahmefällen geöffnet und ich finde das gut so. Unterschreiben würde ich da nichts und aufregen würde ich mich auch nicht.
Ich hab auch nichts unterschrieben, wäre ja noch schöner! Mein Kind würde dann nichts mitmachen können, er ist von 7.30 bis 12.30 Uhr im kiga.
Das ist ja Blödsinn. ... wenn ausflug, dann Ausflug.
Echt? Die wollen die Ausflüge Nachmittags, damit sie länger liegenbleiben können???
Ja, genau das ist der Grund! Ich würd auch lachen, wenns nicht so traurig wäre!
Bei uns wird 7.45 abgeschlossen... ich finde es gut denn der Tag wird gemeinsam begonnen und ein Kind das 10 uhr komnt kommt schlecht rein in Spiel und Tagesablauf....
Das Problem gibt es hier auch. Viele Eltern bringen ihre Kinder auch spät, und jedes mal muss dran erinnert werden bitte pünktlich kommen Hier ist ab 8.00 Uhr die Tür zu, bis 9.00 Uhr kann man klingeln und wird von der Leiterin reingelassen Ich finde es gut, den wenn im Morgenkreis oder bei den Angeboten alle paar Minuten die Tür ausgeht nervt das. Ist ein Kind nicht pünktlich zum Ausflug da, hat das Kind Pech gehabt Tut mir immer leid für das Kind
Hier hieß es um 9 spätestens und wer dann um 9 nicht da war hat eben Ausflüge verpasst. Man muss sich nicht 5 Schnarchnasen anpassen.
vor allem haben die kinder doch vormittags eine viel bessere Aufnahmefähigkeit als nachmittags. unsere hätten auch nichts mitmachen können, weil nur halbtagsplatz. in meinen augen - ALBERN sollen sich die "schlampermütter" an die Zeiten gewöhnen
ich würd das auch nicht unterschreiben....sollen ihren Arsch hochbekommen man! Was ist dann in der Schule..kann man ja auch nicht einreiten wann man gerne möchte.....unglaublich manche Leute...
Zum Glück bin ich aus der KiGa Nummer raus, zur Schule müssen sie alle pünktlich kommen. Aber selbst da kommen immer dieselben Papoenheimer zu spät.
Reg Dich nicht auf, lohnt nicht.
Ich habe dafür Verständnis, wenn Kinder erst später gebracht werden. Man kann, wenn der Dienst z.B. erst um zehn Uhr beginnt, den Tag mit den Kindern doch gemütlich starten, so lange es noch nicht zur Schule geht. Das wäre doch wirklich mal familienfreundlich. Insbesondere wenn das Kind erst kurz vor Schließung der Einrichtung wieder abgeholt werden kann. Juristisch dürfte die Klausel "Bringzeit" (die auch eher nicht im Vertrag steht, nicht gültig sein.
doch, bei uns steht die bringzeit in der hausordnung, und da steht auch, daß nach 8.30 uhr die türe geschlossen ist. und so wie es aussieht, ist es in den meisten fällen so geregelt. also kann es gar nicht ungültig sein.
Weil mich das Thema schon länger interessiert hat, habe ich damals mal einen Anwalt gefragt. Der wusste zu berichten, dass in sehr vielen Verträgen Klauseln stehen, die nicht gültig sind. Wo kein Kläger, da kein Richter.
Die Bringteit ist bei uns auch geregelt schriftlich und wenn jeder das Kind bringt wann er will, wie sollen dann die Erzieherinnen Unternehmungen planen? Letztendlich zwingt Dich ja keiner dein Kind in den Kiga zu schicken, also sollte man sich schon den dortigen Regeln anpassen. Ob die Klausel nun juristisch perfekt ist? Darüber zerbrech ich mir gar nicht den Kopf, da es kein vernünftiges Pro gibt, dass nicht ein für die Mehrheit zutreffendes Contra nach sich ziehen würde. Die Bringzeiten, die ich bisher erlebt habe, waren immer sehr großzügig in einem Rahmen von etwa 1,5 Stunden.
Ein Kiga sollte in erster Linie kinderfreundlich sein statt familienfreundlich. Und wenn manche Kinder dann immer auf Ausflüge verzichten müssen, weil manche Eltern gemütlich frühstücken wollen, dann wäre das doch ziemlich fragwürdig.
Ausflüge finden i.d.R. aber nicht täglich statt. Und diese der Einfachheit auf den Nachmittag zu legen finde ich auch nicht richtig.
Wann willst Du sie dann machen, wenn einige erst um 11 eintrudeln? Unsere Kids sind mindestens zweimal die Woche unterwegs.
Ich finde es keinesfalls großzügig geregelt, wenn man bedenkt wie wenig Zeit so manchen Eltern täglich mit ihren Kindern verbringen können! Und es ist, laut Gerichtsurteilen, zumutbar, dass die Mutter eines Dreijährigen Vollzeit arbeitet. Man kann also schon verpflichtet werden.... Wären es nur Ausflugstage könnte man ja einen Kompromiss finden.
Ich habe, in Absprache mit den Eltern, einen Zettel angehängt: Sind auf (dem Weg) zum Spielplatz in der XY Strasse. Was hättest du zu der Mutter gesagt, die es traurig findet, dass sie nicht einmal morgens länger Zeit für ihr Kind hat? Wo sie es doch auch immer erst so spät abholen (lassen) kann? Am Wochenende arbeitet sie auch, da passt die Oma auf.
Das ist schade für diese Mutter, das gebe ich zu. Meine persönliche Meinung zu diesem speziellen Fall ist irrelevant. Ich sehe dennoch keinen Sinn, andere Kinder deshalb zu benachteiligen. Da ändert mein Mitgefühl für sie nichts daran.
So speziell ist dieser Fall nicht. Aber was die Ausflüge angeht stimme ich dir zu. Da kann man entweder pünktlich sein oder sein Kind zum Zielort, bringen, so dass niemanden ein Nachteil entsteht.
bei uns war von 8 - 8.30 immer frühstück. die kinder, die zuhause frühstückten, konnten dann erst gegen 8.30 kommen, aber später ging das nicht mehr, weil dann das "programm" losging. egal ob stuhlkreis, spaziergang ect.. wenn dann erst nachzügler kommen, ist das mehr als störend. irgendwann muß das programm ja losgehen. kindetrgarten bedeutet nicht, daß nur den ganzen tag freispiel ist.
ich war damals im elternbeirat, als unsere neue konzession geschrieben wurde. darin ist auch die hausordnung, und die ging sogar durchs landratsamt und mußte dort abgesegnet werden. in dieser konzession steht auch das programm. und das ist festgelegt. gut, ich kann mich jetzt nicht mehr an alles erinnern, aber es war z. b. täglich von 8 - 8.30 uhr frühstück. nach dem frühstück wurde die eingangstüre verschlossen. danach war Montags Stuhlkreis für eine stunde, um 9.30 ging der kindergarten in den wald, jeden montag egal bei welchem wetter. dort blieben sie bis etwa 10.30, dann gings wieder in den kiga zum mittagessen. so war jeden tag ein anderes programm. Freitag durften die kids ein spielzeug von zuhause mitbringen. das wurde alles vom landratsamt abgesegnet. erst dann durfte diese konzession im kindergarten ausgelegt werden. also geh ich mal davon aus, daß es rechtens ist, denn das landratsamt sichert sich da auch ab. die unterschreiben nicht alles ! wir mußten sogar einen punkt damals ändern. aber ich weiß nicht mehr genau was, ging aber nicht um die bringzeiten. bei uns war es sogar so, daß die kranken kinder bis spätestens 8 uhr abgemeldet werden mußten. mag streng klingen, aber hat schon seinen sinn. es ging ums mittagessen. man mußte dies bis 8.30 uhr melden, wieviele portionen man braucht. das essen kam von auswärts. wenn dann ein kind erst um 9 uhr gekommen wäre, hätte es nix zu essen bekommen. war auch EIN grund für die bringzeit
Ich kenne auch einen Anwalt (Elterninitiative) der nachweislich ungültige Klauseln in die Arbeitsverträge der Erzieherinnen schrieb. Z.b. hätten sie, laut Vertrag, jeweils nur zum Ende des Kigajahres kündigen dürfen!) War alles abgesegnet...... Wenn ein Kind später gebracht wird, kann es ja auch zu Hause frühstücken, was ich hier als EINEN blöden Grund für die Bringzeit sehe. Mittagessen darf auch pauschal berechnet werden. Aber egal was man davon hält: Rechtens ist das was du schildetst nicht. Du meinst vermutlich auch keine Konzession sondern Konzeption?
bei uns war es pflicht, das kind bis spätestens 8.30 uhr in den kiga zu bringen. und das hat auch geklappt. was machen jene eltern, wenn das kind zur schule kommt?
Nun, sie bringen das Kind pünktlich in die Schule. Dafür bedarf es keines jahrelangen Trainings.
höhö dann sollen sie doch bitte auch schauen dass sie sie pünktlich in den Kindergarten bringen...nur weil ein paar Würsteln ausschlafen wollen bringen sie regelmässig die ganze Gruppe durcheinander und verwehren Kindern die Ausflüge. Lang schlafen und spät frühstücken kann man auch am Wochenende.
höhö dann sollen sie doch bitte auch schauen dass sie sie pünktlich in den Kindergarten bringen...nur weil ein paar Würsteln ausschlafen wollen bringen sie regelmässig die ganze Gruppe durcheinander und verwehren Kindern die Ausflüge. Lang schlafen und spät frühstücken kann man auch am Wochenende.
Es soll auch Menschen geben, die auch am Wochenende arbeiten. Nur weil sie ausschlafen wollen..... das klingt abwertend. Gerade Menschen die z.B. in der Gastronomie oder Krankenpflege arbeiten (also meist Schichdienst haben) sollte es doch ermöglicht werden, TÄGLICH Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.
Aber doch nicht auf Kosten anderer Kinder - das ist doch mal verkehrte Welt.
Ich schrieb es oben schon: Im Bezug auf Ausflugstage, die ja nicht ständig stattfinden, sollten doch Kompromisse gefunden werden.
und die täglichen programme??? wie oben geschrieben, kindergarten bedeutet nicht, daß man den ganzen tag nur freispiel hat. das ist streng organisiert. muß ja auch.. wäre es anders, gäbe es auch wieder nur stunk, weil die kinder nix lernen. ich denk, in anderen kindergärten gab es das auch, festgelegte programme
Hier im kiga gibt es auch einen geregelten Ablauf und das ist gut so! Dieses ewige zu spät kommen hat alle genervt, es musste immer alles unterbrochen werden. Damit ist jetzt zum Glück Schluss!
Da sollte es aber doch den Eltern obliegen, ob sie finden, dass ihr Kind etwas verpasst, wenn es nicht am Würzburger Sprachtraining oder der musikalischen Frühförderung teilnimmt. Sie KÖNNEN aber auch der Ansicht sein, dass ihr Kind von der gemeinsam verbrachten Zeit mehr profitiert. Man muss ja nicht in eine Musikstunde hineinplatzen, sondern kann davor oder eben auch DANACH kommen. Allerdings muss ich dir widersprechen: Der Tag MUSS nicht streng organisiert sein und man darf auf die diversen Programme auch pfeifen. Viele Einrichtungen bieten gar keine an.
Traurig für diejenigen, die gerne mehr Familienzeit hätten. Hoffentlich wissen die Eltern, dass sie, wenn sie nicht wollen, ihr Kind später bringen dürfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?