Elternforum Rund ums Baby

Wie würdet ihr das handhaben?

Wie würdet ihr das handhaben?

Meliya

Beitrag melden

Wusste nicht wirklich, wie ich es im Betreff kurz zusammenfassen kann. Also, mein Sohn wird am 15.12. ein Jahr alt und ich fange ab Januar wieder an zu arbeiten. Ich bin seit Monaten auf der Suche nach einer Tagesmutter für ihn gewesen, leider vergeblich. Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich nur Tagesmütter in unserer Nähe kontaktiert habe. Da ich in Teilzeit zurückkehren werde, und mein Mann momentan auch in Teilzeit arbeitet, haben wir uns gedacht, planen wir unsere Zeiten so, dass einer immer zuhause mit dem Kleinen ist. Das Problem ist aber, dass mein Mann keine festen Arbeitstage hat. Er muss immer dann arbeiten, wenn er angerufen wird. Und so kann man das Ganze dann natürlich nicht planen. Manchmal ist er aber wiederum die ganze Woche zuhause. Jetzt habe ich heute eine Tagesmutter kontaktiert, mit der wir uns nächste Woche kennenlernen werden. Sagen wir mal, unser Wohnort ist A und die Tagesmutter betreut in B. Mein Arbeitsort ist übrigens auch die Stadt B, aber man weiß noch nicht, wo genau ich eingesetzt werde. Das wird wahrscheinlich kurz vor dem Ende meiner Elternzeit feststehen, und da ist es natürlich vorbei mit der Tagesmutter-Suche. Wie würdet ihr das in dem Fall machen? Ich weiß halt nicht, wo genau ich eingesetzt werde d.h. Wie viel ich fahren muss, wenn ich den kleinen abgegeben habe. Irgendwie stelle ich mir das Ganze ziemlich chaotisch vor. Und, er schläft im Moment nur beim Stillen ein. Wenn ich wieder arbeiten bin, geht das natürlich schlecht. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich ihm helfen kann anders einzuschlafen? Wobei ich auch nicht denke, dass die Tagesmutter jedes Kind einmal auf dem Arm wiegen wird, bis es einschläft. Also muss er wohl lernen irgendwie selber einzuschlafen Zu guter letzt, wie lief die Eingewöhnung bei euren Kindern, die ebenfalls mit einem Jahr gestartet haben? Danke schonmal für eure Antworten!


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ach und, was wäre besser, 3 Tage für 8 Stunden weg sein und 4 Tage frei haben oder 5 Tage für 5 Stunden arbeiten und nur am Wochenende zuhause sein?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Die Eingewöhnung verlief immer sehr unterschiedlich. Manchen Kindern fällt es leicht, anderen sehr schwer. Gut für alle meiner 4 Kids war bisher eine 4 Tage Woche statt 5. Das mache ich jetzt auch wieder beim Jüngsten. Fahrerei hatte ich auch immer reichlich. Einfach war es nie. Aber mal bekommt man keinen Platz in der Nähe oder der Platz wäre einfach von schlechter Qualität und ich habe abgelehnt. So ist es nun mal, wenn man als Mutter arbeitet und Oma nicht will/kann und man komplett ohne planen muss.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Speziell zu der Frage: Das hat mal eine Kinderpsychologin der ich folge beantwortet. Tendenziell wären weniger Trennungen (also weniger Tage in der Woche) besser, aber da 8 Stunden recht lange ist, wäre die Option 5x5 Stunden in dem Fall wohl besser (wenn man nur aufs Kind schaut). Ist aber letztlich sehr individuell und abhängig vom Kind.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Macht doch eigentlich keinen Sinn, wenn dein Kind in einer anderen Stadt zur TaMu geht, du aber ggf auch in einer anderen Stadt arbeitest. Und da du keine Vollzeit arbeitest, hättest du an deinem freien Tagen auch die fahrerei, weil du ja noch nicht weißt ob dein Kind die Routine besser tut, wenn es jeden Tag bei der TaMu ist oder nicht. Könnte man natürlich aber so machen, mir würde das aber Bauchschmerzen machen..


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Gibt es bei euch im Wohnort keine Krippenplätze? Vllt ist das noch eine Alternative, bevor ihr immer soweit fahren müsstet zur Tagesmutter Eingewöhnung mit einem Jahr war bei beiden Kindern kein Problem, die Krippe hat ja da einen ganz gut strukturierten Tag und wenn alle schlafen gehen, dann haben die auch geschlafen, das funktioniert dann immer anders als zu Hause Aber jedes Kind ist anders was die Eingewöhnung betrifft, man muss auch selbst bereit sein, das Kind abzugeben


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wenn du einen guten Platz hast, nimm ihn. Sowas ist Gold wert und wäre mir auch ein bisschen Fahrerei wert. Wir reden wahrscheinlich von max. 40 Minuten pro Richtung? Ich würde auch 4 oder 5 Tage wählen. Routine ist für die Kleinen oft einfacher. Mittelfristig musst du ihn ja auch nicht immer an deinen freien Tagen bringen. Oder du kombinierest es mit Einkaufen, der Papa bringt …


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ich würde mir die Tamu erst mal anschauen. Wenn sie euch gefällt, nimm den Platz. Wie groß ist denn deine Arbeitsstadt? Wenn du in Potsdam wohnst, in Berlin Steglitz arbeitest und in Pankow eine Tamu hast, ist das wohl eher unmöglich. Wohnst du in Heidenau, hast die Tamu in Dresden Kleinzschachwitz und arbeitest irgendwo in DD, ist das absolut machbar. Wir hatten die Jungs beide 3 Tage bei der Tamu. Eingewöhnung war ein Kennenlerngespräch und dann probeweise allein lassen. Sie waren aber auch erst 8 Monate. Ich habe zwar gestillt, habe sie aber nie schlafend ins Bett gelegt sondern nach dem Stillen gewickelt, von daher kann ich zum Einschlafen nix sagen. Aber, wenn Mama nicht da ist, wir dein Kind einen Weg finden. Oft ist das leichter als eine Umstellung in Mamas Anwesenheit. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wenn dein Mann teilweise eine ganze Woche zu Hause ist, könne er doch den Kleinen wegbringen und abholen und du machst es ausnahmsweise, wenn er arbeiten muss (falls du nicht in Stadt B eingesetzt wirst). Mit den Arbeitszeiten am besten schauen wie es dir besser passt, womit du dich wohler fühlst.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

da wir weder tamu noch krippenplatz haben, verfahren wir gerade nach deinem ersten szenario, einer ist immer daheim. ist echt anstrengend und wenn du chancen auf ne tamu hast und die chemie stimmt, mach es. wenn es mit ihr klappt, dann würde ich die 5 h arbeiten gehen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Mir wäre das alles zu chaotisch. Als erstes würde ich den AG fragen wo konkret ich nach Ende meiner EZ eingesetzt werden. Das wird er ja wohl im September/Oktober wissen. Da würde ich ganz penetrant nachfragen. Die Arbeitsstelle von deinem Mann finde ich jetzt nicht gerade Familienfreundlich und würde da was ändern wollen. Man kann so ja gar nicht planen. Wer mag denn einen Tag vorher angerufen werden, dass er dann nach xyz zum Arbeiten muss? Eine gewisse Planungssicherheit steht einem auch als AN zu. Das würde ich, gerade jetzt mit Kind einfordern. Würde das auch arbeitsrechtlich abklären. Gibt es bei euch keine Kita mit U3-Gruppe? Grundsätzlich ist es ja praktisch wenn die Tamu am selben Ort ist wie deine Arbeitsstelle, aber ich würde da auch langfristig denken. Geht er da dann hin bis er zur Schule kommt oder erfolgt dann mit 3 Jahre nochmal ein Wechsel? Ist es möglich, dass er in Ort B dann auch die Schule besuchen kann? Für mich wäre es undenkbar gewesen, dass meine Kinder dann auf eine Schule kommen wo sie die Kinder nicht schon vorher aus KiGa kennen. Umzüge natürlich ausgeschlossen. Das kann ja immer mal passieren. Ansosnten finde ich 5 Tage Betreuung besser, gerade wenn er noch so klein ist ist Routine sicher auch fürs Eingewöhnen die bessere Lösung. Kinder leiben Routine und Sicherheit. Nichtsdestotrotz würde ich zuerst die Arbeitssituation klären und möchte dort als "Safe" haben. Ich bin aber auch eine Planungsfanatikerin und weiß gerne früh über alles Bescheid. Gerade was meine Kinder betrifft. Zum Thema Einschlafen. Da würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Andere Person und anderes Ritual. Das musst du ganz getrennt von dir und dem Stillen sehen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Zu deinen Punkten: 1. Ort Wie weit ist denn die Strecke? Also ist es auch für deinen Mann machbar, abzuholen und zu bringen? Dann wäre das js vollkommen zweitrangig. Sind das aber 40 Minuten Fahrtzeit einfache Strecke sieht es schon anders aus. 2. Schlafen Unsere Tochter geht seit einem Jahr in die Krippe und schläft seit einigen Wochen dort. Und zwar völlig problemlos - und zuhause geht es nach wie vor nur mit Stillen. Das ist so gaaaar kein Problem ;) 3. Betreuungszeiten Ich wäre für 5 Tage und jeweils kurz. 8 Stunden sind sehr lang für 1-jährige. Ein halber Tag in der Krippe ist für sie wtwa so anstrengend wie für uns ein ganzer Arbeitstag - länger wird entsprechend anstrengender. Ich würde daher erstmal kürzer, dafür öfter sagen. 4. Die Eingewöhnung lief bei uns völlig problemlos. Unsere Tochter blieb aber die ersten Monate nur 3,5 Stunden. Nach 6 Tagen war das bei uns durch, obwohl wirklich liebevoll eingewöhnt wurde - und die Einrichtung nicht strikt nach Schema F vorging. Mit uns gab es aber zB auch ein Junge, der hat 5 Wochen benötigt. Ein anderes Kind schlief bereits nach 4 Tagen dort. Das wird klappen, wenn man aufs Kind guckt :)


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wieviel Stunden musst du arbeiten? Bedenke, dass Du bei 8 Stunden 8,5 Stunden am Arbeitsplatz bist, da du ab 6 Stunden eine halbe Stunde Mittagspause mindestens haben musst, sie wird dir so oder so abgezogen. Und bei 8 Stunden kannst du keine Überstunden aufbauen, die grade beim Kleinkind sinnvoll sind (egal für ihn oder für dich). Du schriebst, dass es sehr schwierig mit der Betreuungssituation ist, deshalb nimm ihn. Wechseln, absagen kannst du immer noch. Wenn dein Mann keine festen Arbeitszeiten hat, heißt es auch, dass er mal dann ganze Tage weg ist? Was würdest du dann machen? Arbeitgeber anrufen und sagen, sorry< heute kann ich nicht kommen? Je mehr Routine für dein Kind und für Dich, desto besser....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Mir würden schon die Zeiten deines Mannes nicht gefallen. Klingt fast wie "Veranstaltungsbranche". Wenn Konzerte sind, wird er gerufen, ist mal eine Woche nix, hockt er daheim. Wäre für uns als Familie damals ein Unding gewesen. wieso sucht er sich nicht einen "normalen" Vollzeitjob? Er kann sich ja zumindest mal umgucken. Jobs gibt es derzeit wie Sand am Meer, auch für Quereinsteiger. ich kenne sehr viele "Corona-Opfer" die ihren Job verloren haben, aber alle fanden was Neues. Ist auch ein Grund, wieso jetzt so viele Gaststätten, Hotels oder auch Flughafen Leute suchen und keine bekommen. Weil die sich nach den Entlassungen was Neues gesucht haben. Dieses "in der Schwebe hängen" wäre nix für uns gewesen. Da lieber feste Arbeitszeiten, der Mann kann morgens die Kinder abliefern und Nachmittags holte ich sie wieder ab. Dann als Zweites würde ich deinen Chef nerven. Er muss dir sagen, wo er dich einsetzen möchte, so dass du die Betreuung anpassen kannst. Und warum unbedingt eine TaMu? Mir wäre das zu teuer gewesen. weiß nicht was man heute zahlt, aber Kita war wesentlich günstiger. TaMü sind alleine und wenn da mal etwas eintritt, wie eine längere Erkrankung, stehst du da. In einer Kita sind mehrere Erzieher-innen. Aber gut, ist deine Sache. Was die Eingewöhnung betrifft, kann ich nicht viel sagen. Ist schon eine Zeitlang her bei uns und das lief noch anders ab als heute.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir auch die Stelle freihalten... und dann ggf. absagen. Wenn Dein Mann solche Zeiten zum Arbeiten hat, ist das natürlich unbefriedigend für eure jetzige Situation- aber ja nicht mal eben änderbar. Frag doch mal bei der Fa. nach... vielleicht wissen sie es ja schon, wo die dich einsetzen werden. Ich weiß- auch total unangenehm die immer zu löchern. Ist schwierig. Ich kann dir nur sagen.... 5 Tage die Woche a 5 Std. ist erst einmal wahnsinnig anstrengend. Aber ... irgendwann pendelt sich das ein... und die Zeit arbeitet ja auch für dich. Aber ( ich denke ) ich würde diese Variante vorziehen... einfach weil du dann NM zu Hause bist... und dir deine Zeit ja noch einplanen kannst. Obwohl freie Tage auch nicht zu verachten sind. Ich würde aber mit dem 5 Tage Modell wahrscheinlich anfangen. Können denn Deine Eltern oder Schwiegereltern vielleicht auch mal einspringen ? Das wäre doch optimal... und du hättest weniger Zeitdruck . Alles Gute bei der schwierigen Entscheidung.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Tamu/Krippe mit 1: Dazu habe ich keine Erfahrung, kann dazu also nicht aus Erfahrung sprechen. Allerdings hatten wir die Großeltern involviert und obwohl sie jetzt (über 2 Jahre) immer noch beim Stillen bei mir einschläft, schläft sie bei allen anderen trotzdem (da hat jeder andere Herangehensweisen). Mit dem Bonus, dass bei euch noch andere Kinder mit im Spiel sind (Stichwort Lernen am Modell), würde ich mir da keine Sorgen machen. Chaos Arbeitszeiten: Mein Mann und ich haben es auch eine Weile ohne Zusatzbetreuung ausprobiert und naja, wie oben erwähnt, ging es dann ohne Großeltern nicht. Ich denke, wenn der Job deines Mannes schon so chaotisch ist, solltest wenigstens du eine beständige Stelle haben, also lieber das 5x5 Modell (oder auf 4 Tage verteilt) wählen. Hab jetzt selber meinen Job gewechselt, weil wir alle mit den 8 Stunden Schichten von mir nicht klar gekommen sind. Aber: Hier müsst ihr euch ausprobieren. Wenn du einen Tagesmutter Platz hast, nimm ihn. außer du wärst noch nicht zwingend darauf angewiesen auch zu arbeiten. Dann kannst du natürlich überlegen, weiter Zuhause zu bleiben und den nächsten günstigen Platz zu nehmen. Viel Erfolg! PS: Mir hat der Einstieg richtig gut getan, war die richtige Entscheidung für mich, auch wenn ich erst herausfinden musste wie es für uns am besten funktioniert.


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Vielen Dank für all die Antworten. Ich habe total vergessen zu erwähnen, wie weit die Strecke überhaupt ist Also die Tagesmutter ist genau 16km von uns entfernt (ist übrigens 2 Minuten von meiner alten Stelle entfernt, wo ich höchstwahrscheinlich nicht nochmal eingesetzt werde) Dann würde ich wahrscheinlich noch höchstens 20km fahren müssen, wäre so das Maximum denke ich mal. Aber ich schau mal, wie es nächste Woche überhaupt abläuft. Großeltern mit ins Boot holen, geht leider nicht - Familie meines Mannes und mein Papa leben nicht in Deutschland. Meine Mama habe ich leider verloren. Meine Schwester hat vor kurzem angefangen zu arbeiten. Schwägerin wäre da, ebenfalls mit einem Sohn, der dann 1,5 wäre. Sie hat aber auch noch ein Grundschulkind, würde sie von mir aus nicht belasten wollen. Käme ein Angebot von ihr, hätte ich es mir vielleicht überlegt. Meine Tante würde super passen, sie wohnt aber 30km weit weg. Würde ich den Kleinen dort ablassen, müsste ich wiederum 40km fahren. Hach ja, wir sehen zu, dass wir eine Lösung finden. Ich hoffe dass ich nächste Woche einigermaßen Klarheit habe. Dass die Kinder bei anderen anders einschlafen können, ist gut zu wissen, das beruhigt schonmal. Vielen Dank nochmal an alle