rotblau
ich würde mir wieder ein wenig mehr miteinander statt nebeneinander wünschen. was macht ihr abends bzw. am späten nachmittag? lg
Mit Kindern oder ohne Kinder? Nachmittags spielen wir mit den Kindern 2 und 7 Jahre alt. Jeder von uns beschäftigt sich mit einem Kind. Bei dem großen geht das dann so 30 bis 60 Minuten. Bei der kleinen weniger. Ansonsten gehen wir gemeinsam auf den Spielplatz oder spazieren, einkaufen etc. Abends haben beide Kinder ihre Rituale und gehen ins Bett. Sobald die Kinder schlafen, beginnt unsere Zeit. Wir reden, schauen uns einen Film an, essen manchmal was usw. Aber es gibt auch da, wo jeder von uns sein eigenes Ding zu Hause macht, was ich in Ordnung finde. Alle 2 bis 3 Wochen sind dann beide Kinder bei den Großeltern, so dass wir einen Nachmittag oder auch eine Tag für und als Paar haben und was unternehmen oder einfach zusammen auf der Couch verbringen und glücklich sind, wenn wir einfach mal nichts machen müssen.
Hier ist es ähnlich. Mein Mann kommt erst um 18 Uhr von der Arbeit. Kurz danach gibts dann Abendessen. Von 19 Uhr bis 19:30 Uhr dürfen die Kinder Fernsehen. Dann machen wir sie Bett fertig. Das heißt ich kümmere mich meist um die Kleine (3) und er sich um den Großen (6) da ist auch nochmal lesen üben und so gefragt. Wenn beide Kinder im Bett sind schauen wir meist auch fern. Meistens Serien auf Netflix. Natürlich schaufeln wir uns auch mal einen freien Abend und die Kinder sind bei den Großeltern. LG
Mira... wann hat Dein Mann denn Feierabend ??? Seufz... so etwas hätte ich damals auch gerne gehabt
Zusammen Essen (gehen); zusammen Nachrichten/Film schauen; zusammen ein Spiel spielen. Im Sommer (jaaaaaaa, ich will wieder Sonne und warm!) sind wir meistens noch Draußen... Ansonsten gehen wir mit dem Hund raus...und ganz viel Abendroutine läuft natürlich auch.
Ist "miteinander" mit der Familie gemeint oder mit dem Partner? Mit der Familie... Das ist inzwischen eher schwierig. Im Mai wird mein großer 15, ab und an sehe ich ihn mal, aber übertrieben gesagt huscht er immer nur an mir vorbei. Die großen Mädchen sind frisch 13 und bald 14. Meine 13 jährige ist noch ganz gern Mal dabei, aber eben auch viel bei Freunden oder ihrem Freund, die fast 14 jährige gar nicht Die Kleinen sind auch schon viel bei Freunden oder haben Freunde da und dann sind sie in den Zimmern verschwunden. Bei Ausflügen haben wir meistens nur die drei jüngsten dabei, es sei denn es geht im Sommer ins Freibad. Dann sind auch Mal alle zusammen. Mit meinem Partner... Wir reden über alles mögliche, ganz wichtig ist uns der Kaffee, wenn er von der Arbeit kommt. Wir sitzen dann unten in der Küche, erzählen uns vom.Tag oder sonstiges und die Kids sind dann meist oben, wenn sie zu Hause sind. Paarzeit haben wir dann richtig jedes zweite Wochenende, dann sind die Kinder alle bei den jeweiligen anderen Elternteilen. Die Zeit genießen wir dann auch ganz bewusst. An den anderen Wochenenden schauen wir Freitags und Samstags mit den Kids, die wollen, einen Film. Mit Popcorn, Salzstangen und co. Das ist immer sehr gemütlich. LG. Anny
Ich habe TAGE gelesen und seh jetzt erst, es geht um Abends in der Woche: Abends mit Kids die Mädchen spielen meistens zusammen, mein Sohn liest oder ist am PC. Ich telefoniere mit meinem Partner, da wir nicht (ganz) zusammen wohnen. Wochenenden wie oben geschrieben. An den Kinderfreien Wochenenden fahren wir oft einfach irgendwo hin, hören Musik und quatschen, oder kuscheln uns auf die Couch oder gehen in die Disco. Augen schlafen wohl noch. Mini hat von Magen-Darm die letzten Tage jetzt zur Erklärung gewechselt. Die Nacht war kurz
Zusammen Fernsehen, über den Tag reden, lesen, kuscheln (geht auch mit TV, reden) oder ausgehen. Spiele spielen ect. Manchmal ist auch jeder für sich alleine - ist auch mal ganz angenehm.
Da unsere Jungs schon groß sind (14,16, 21) können wir auch unter der Woche schon wieder mehr gemeinsam machen als früher. Wir sind leidenschaftliche Tänzer und gehen mindestens 3x die Woche Abends in die Tanzschule. Das ist unsere gemeinsame Zeit. Ansonsten am Wochenenende essen gehen, Freunde treffen.
Jetzt anders als noch vor ein paar Jahren. Die Kinder sieht man eigentlich nur noch zu den Mahlzeiten oder wenn einer TV gucken will. Sie haben keine eigenen Fernseher, obwohl sie es sich leisten könnten. Der Große (26) vertreibt sich die Zeit mit seiner E-Gitarre, da kann er stundenlang spielen. Am Wochenende zieht er mit Freunden los. Die Mittlere (22) ist fast nie Zuhause. Die meiste Zeit opfert sie der Feuerwehr. Die Kameraden treffen sich fast jeden Abend im Rettungszentrum und machen Spiele oder haben Schulungen. Dann leitet sie noch einmal pro Woche die Kinderfeuerwehr. Der Jüngste wird bald 15, der sitzt viel in seinem Zimmer und telefoniert über Whatsapp mit Schulkameraden. Treffen geht selten, da sie weit verbreitet sind. Das Einzugsgebiet der Schule ist weitreichend. Im Sommer wird es besser, dann sitzen wir oft lange auf der Terrasse. Ich kann mich aber noch an meine Jugend erinnern, da hatte ich eine Clique und war auch kaum mehr Zuhause. Also ist es heute auch nicht viel anders als damals.
Berufsbedingt haben bin ich nur 2 Abende pro Woche da. Einen haben wir dann zu dritt, als Familienabend. Da spielen wir Brettspiele, schauen einen schönen Film oder spielen auch mal an der Wii. Im Sommer sind wir an dem Tag auch viel draussen, haben zum Glück einen schönen Garten mit viel Spielmöglichkeiten oder sind noch auf einem Ausflug. Den Abend den ich mit meinen Mann habe verbringen wir meist gemeinsam im Bett. Denn das können wir leider nie. Ich muss durch meine Arbeit Tagsüber schlafen, so können wir nie gemeinsam im Bett kuscheln und rumliegen und einfach das zusammen sein genießen. Das tun wir dann an dem Abend. Wir quatschen dann viel und schauen nebenbei unsere Lieblingsserie oder einen Film. Holen halt das nach was wir die ganze Woche nicht haben.
Wenn die Kinder in ihren Zimmern sind sitzen wir meistens gemeinsam auf der Couch. Mein Mann spielt Handy, ich lese meistens. Wir kommunizieren dann oft über Whatsapp.... klingt komisch, hängt aber damit zusammen, dass er dann seine Hörgeräte raus macht und es anders nicht gut geht. TV gucken wir gelegentlich, sonntags eigentlich immer Tatort. Wenn es noch hell ist, gehen wir oft noch eine Runde spazieren. Und im Sommer 1-2 Mal pro Woche abends ins Freibad. VG
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?