Mitglied inaktiv
Hallo!
Frage steht ja schon oben. Ich habe immer mehr das Problem, dass ich mich bei meiner Tochter nur schlecht durchsetzen kann. Sie ist fast 8 Jahre alt und stur wie ein Esel. Was sie sich einmal in den Kopf gesetzt hat, ist da kaum wieder herauszubekommen. Manchmal sind es die unmöglichsten Dinge (im Moment fällt mir aber auch gar kein Beispiel ein oder vielleicht doch: dass man zum Beispiel keine teuren/wertvollen Sachen mit in die Ferienbetreuung nimmt). Ich versuche sie natürlich dann mit logischen Argumenten zu überzeugen. Das interessiert sie alles nicht.
Ich frage mich, was das in der Pubertät werden soll, wenn ich schon jetzt kaum Einfluß mehr habe .
Wie macht ihr das?
LG Ana
Meine sind noch kleiner, aber eigentlich kannst du sie ja nur auch mal fragen ob sie sich auch Gedanken gemacht hat wie sie ihre wertvollen Sachen schützt. Z.B Schließfach usw. eher zum Nachdenken darüber anregen oder fragen wie die Freundinnen das machen. Je mehr du auf Konfrontation gehst umso mehr bockt sie. Ist glaub ich normal in dem Alter
Da kannst du recht haben. Aber die ständigen Diskussionen können einen mit der Zeit echt schaffen.
....das habe ich heute morgen auch gerade gedacht. Ich war schon fast am Heulen.......wieso muss sie immer alles diskutieren???
Ich finde Erziehung sooooo anstrengend manchmal. Ich würde manchmal echt einfach gerne alles laufen lassen, soll sie doch machen, was sie will. Oder hauen
mach ich natürlich alles nicht.....aber ist echt puh!!!
DAS wäre mein Rat. Sie ist 8 und du bist die Mutter. Du machst die Regeln. Sie hat das zu akzeptieren. Punkt.
Ja, das würde mir gefallen, wenn das so klappen würde. Aber ich sage NEIN - sie sagt DOCH und tut nicht was ich sage.
aber DU musst dich durchsetzen. Nimm deine Rolle wahr. Erklär ihr einmal, dass es bestimmte Dinge gibt, die nicht SIE zu entscheiden hat. Du musst ja auf sie aufpassen und auf ihre Dinge. Du hast auch die SorgePFLICHT. Weisst wie ich meine??
Hast Du mal überlegt, das sie aus Trotz nicht hört!? Meine Mutter ging mir oft tierisch auf den Senkel und ließ nicht locker. Bin auch ein Dickkopf und hab dann genau das Gegenteil gemacht nur damit sie nicht Recht hat. Mein Váter dagegen sagte mir einmal seine Meinung dazu, stellte mir frei was ich mache und Ruhe war. Auf ihn hab ich immer gehört. Je mehr man also solch ein Kind nervt, desto eher macht es das Gegenteil. Abgesehen davon, muss sie ihre Erfahrungen sammeln, so ärgerlich es auch sein kann.
War das denn bei dir auch schon in dem Alter so? Ich überlasse ihr wirklich schon viele Entscheidungen, aber manche Entscheidungen muss nun mal ICH treffen ....
das ist vielleicht das Problem. Wenn du ihr so viele Entscheidungen überlässt, dann denkt sie, sie hat das Recht, für sich alleine zu entscheiden. Und stellt sich mit dir auf eine Ebene.
Genau! Wie gesagt, auf meinen Vater habe ich immer gehört, das ist heute noch so(und er ist oft anderer Meinung über die ich dann auch nachdenke). Aber meinen Mutter formuliert das immer so vorwerfend etc, nervt einen eben richtig! Da muss man echt so einen Mittelweg finden der sicher nicht leicht ist.
wie man es macht, macht man es falsch.
Naja, sagen wir es mal so: bei unwichtigen Dingen, lasse ich sie dann das machen, was sie für richtig hält, obwohl ich anderer Meinung bin und sie das dann auch weiß. Bei wichtigen Sachen setze ich mich durch. Aber das funktioniert NIE durch Überzeugen, sondern ich muss erst sauer und manchmal auch laut werden.
Aber das Diskutieren macht mich irre und ich muss mich echt beherrschen, dass ich nicht sage DANN MACH DOCH WAS DU WILLST.
Ich habe da auch so meine Probleme. Zwar ist meine Tochter erst fast 5 Jahre alt, aber sie hat öfter mal das Kommandoton auf, oder wirft mit Spielzeug rum, wenn sie bockig wird. Sie hat jetzt Hausarrest, weil sie vorgestern sowas von ausgerastet ist. Sie hat so mit Spielzeug auf die Badezimmertür geworfen, dass die Tür jetzt Stellen hat. Und sie hat ihren Keyboard so durch die Gegend geworfen, das da etwas abgebrochen ist.
Hallo, du bist die Mutter, sie ist das Kind. Wenn Nein sagst, dann ist das Nein. Ist es weg, was sie mitnehmen will, dann hat sie Pech gehabt. Überzeugen geht nicht. Einfach einmal sagen und dann laufen lassen. Mit Diskussionen machst es nur schlimmer und sie hört garnicht mehr hin. Beim ersten mal hört sie, was du sagst. Schließlich hat sie Argumente dagegen. Nochmal wiederholen würde ich es nicht. Wenn das eintritt, was du sagst, dann wird sie es merken. Lg
Also wenn mein Kleiner austickt und mit Sachen wirft gehe ich zu ihm, nehm das geworfene mit und sage "tut mir leid dass du damit nicht umgehen kannst, ich muss es in sicherheit bringen bevor dus kaputt machst"... und dann wanderts in den keller bis man sich beruhigt hat (mind. aber für den tag). Als Wiedergutmachung gilt es auch das Zimmer wieder in Ordung zu bringen. Nachtragend bin ich dann nicht. ZUm Thema, 8 jährige will wertvolle dinge mitnehmen ins zeltlager... also wenn es keine Erbstücke sind würde ich ihr erklären warum ich es nicht gut finde, was meine bedenken sind (dass es abhanden kommt)... und dann soll sie selber entscheiden. wenn dann was wegkommt wird natürlich NICHT für ersatz gesorgt. Das muss sie dann eben so lernen.... den Stress würd ich mir wegen sowas nciht geben. Bei anderen Dingen würde ich schon hartbleiben. Aber das ist im Endeffekt ja ihr Problem, kann sie mit 8 jahren schon absehen...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?