Lina-vom-all
Ich sehe des öfteren, nicht immer aber manchmal beim einkaufen Kinder so zwischen 4 und 7 die, die Waren (Kakao, Schokolade, Chips usw. ) öffnen und essen. In Anwesenheit der Eltern und die erlauben das! Meine große schaut mich dann immer an und fragt mich warum dieses Kind das macht. Wie seht ihr das, oder dürfen eure Kinder das auch?
Ich sehe in letzter Zeit immer öfter jemanden, der sich sehr für die Erziehung und die Gepflogenheiten von anderen interessiert.
...
Hast du nichts anderes zu tun als dir das Maul über andere zu zerreißen? Ständig?!
Dürfen sie nicht aber es kam schon vor, dass ein Getränk geöffnet worden ist. Meist bin aber ich der Übeltäter, weil mein Kreislauf das spontan brauchte.
Ich bin ehrlich: ich habe das auch schon mal gemacht beim Einkaufen, die Kleine hatte Hunger, also habe ich einen Dreierpack Brötchen aufgemacht und ihr eins davon gegeben. Natürlich habe ich an der Kasse bezahlt, das versteht sich ja von selbst. Wenn die Kinder so klein sind, ist das eben manchmal so. Ich sehe daran nichts schlimmes, weil ich es auch bezahle. Na und? Was willst du jetzt machen? Mich deswegen verurteilen? Vielmehr daneben finde ich, wenn man von allem Obst immer was kostet und nicht bezahlt oder eben stiehlt...
begehen streng genommen Diebstahl. Wobei ich mich frage, wie schmerzbefreit die Leute sein müssen, die Erdbeeren oder Cocktailtomaten (welche garantiert vor "Dreck" durch Ernte / Lagerung / Transport u. sonstiges Gegrabbel durch zig Menschen starren) ungewaschen zu verzehren.
Das Thema an sich ist mal wieder zum müde lächeln, da es doch völlig klar ist, dass der weitaus überwiegende Teil der Menschheit ehrlich und korrekt verfährt, und die leere Verpackung an der Kasse vorzeigt und dafür zahlt. Was anderes ist im Zeitalter von Videoüberwachung auch nicht mehr zu empfehlen...
... ich hatte mal eine Arbeitskollegin, die hat alles an Obst und Gemüse vom Stand oder Markt oder Supermarkt ohne zu waschen gegessen. Sie war fest davon überzeugt, dass das Obst/Gemüse sauber ist, wenn es verkauft wird
Über ihre "Magen-Darm-Grippe"!
... fast eine Woche "krank" machen
Und? Was ist daran schlimm? Wenn ich mit meinen Jungs einkaufe, kommt es auch vor, dass sie schon ein Brötchen während des Einkaufs essen. Ich sage es dann an der Kasse und bezahle es natürlich. Habe da noch nie auf Unverständnis getroffen.
"Ich hätte gern 4 Wiener und 1 lassen Sie bitte gleich draußen ." Dazu musste ich nicht Mama werden. Gab's auch ohne Kind :-D. In der Schwangerschaft habe ich sogar die Heidelbeeren fast aufgegessen und meist ne Flasche aufgemacht. Alles war besser wie umfallen :-D Schokolade und Co würde ich dem Kind nicht geben. Hat es wahnsinnigen Durst und ich noch 2 Stunden einzukaufen, dann bekommt es was... ansonsten nicht.
Streng genommen begehen die dann Diebstahl. den der Kaufvertrag wird erst an der Kasse gültig wenn die Kassiererin den Preis genannt hat und der Käufer den zahlt. Vorher ist es schlicht und einfach Eigentum des Verkäufers und der könnte jederzeit eben den Kaufvorgang abbrechen. Ob ein Verkäufer das macht ist eine andere Sache. Faktisch hätte er aber das recht denjenigen wegen Diebstahl/Unterschlagung anzuzeigen. Fraglich ob man das also seinen Kindern auch noch so anerziehen sollte. ist aber nicht meine Sache darüber zu entscheiden oder zu richten.
Das Produkt, ws mein Kind verzehrt, bezahle ich auch. Hier kommt es durchaus bei Einzeleis vor, dass ich Mini-Nilo gestatte, schon das Eis zu essen, weil es sonst geschmolzen bzw. angeschmolzen wäre... Verpackung mit aus Band, kein Problem. Ob andere Kinder Produkte aus dem Markt essen, kann man doch seltenst beurteilen, oder? ICH habe z.B. in 95% der Fälle kleine Tüten Gummibärchen in meiner Tasche. Als Außenstehender das zu Beurteilen ist schwer... und ich unterstelle sicherlich keinem pauschal Diebstahl, wenn das Kind schon eher nascht. DAS wäre dreist.
Wir durften das als Kinder auch. Ich selber erlaube es meinem Kind heute aber nicht. Nichtsdestotrotz futtert mein Sohn auch immer viel im Laden. Das liegt aber daran das mein Mann im Backshop des Geschäfts arbeitet und wir daher bekannt sind wie ein bunter Hund. Da bekommt er am Backshop von den Kollegen ein Brötchen oder eine Laugenstange, an der Wursttheke 1-2 Würstchen und und und...
Meine Kinder durften sich immer ein Brötchen oder ne Breze schon vom Backstand nehmen, natürlich wurde es immer bezahlt an der Kasse und es hat noch nie jemand was gesagt. Mein Großer macht das oder braucht das nicht mehr, aber die Kleine ist so beim einkaufen ruhig und knauscht an ihrer Breze oder Brötchen.
Mir ist egal wie andere das machen, aber meine Kinder dürfen das nicht. Für den notfall hab ich immer was in der tasche und meist geht das gequengel 5min vor ende los unr ich finde mit inzwischen 3 jahren darf der große ruhig lernen manchmal kurz zu warten. Er weis aber inzwischen auch, dass erst bezahlt wird und dann gegessen. Es gibt nun mal regeln und im Grunde ist es nunmal diebstahl vor dem bezahlen waren zu essen. Und kein kind verhungert wenn es kurz warten muss. Aber das ist meine Meinung. Letztlich müssen das alle eltern für sich entscheiden wie sie so was handhaben.
Ich bin in der Brosche tätig, es kommt sogar sehr häufig vor. Die meisten bezahlen auch, wenn wir so etwas mit bekommen beobachten wir sie bis sie bezahlt haben. Falls man sie bemerkt. Wir finden aber täglich viele leergefutterte Tüten. Das kann aufs Quartal schon mal paar hundert Euro ausmachen. Wir handhaben das bei uns in der Filiale so, wir sprechen die Leute nicht darauf an, weil die meisten sich auf den Schlips getreten fühlen und möglicherweise ihr Geld wo anders ausgeben.
stellst du etwas in den Raum ohne dich weiter zu äußern. Finde ich nervig und unhöflich.
ich würde mich da um andere gar nicht kümmern. Ich staune regelmäßig darüber, wie viele Leute ihr Abendessen an den Probiertellern diverser Produkte einzunehmen scheinen.
Ich habe das früher auch ab und zu gemacht. Wenn ich Durst hatte, habe ich mir eine Flasche schon im Laden geöffnet und später die halbvolle Flasche dann natürlich mit aufs Band gelegt. Finde das auch nicht schlimm. Vor ein paar Jahren wurde ich im Laden allerdings mal von einem Ladendetektiv angesprochen, dass das verboten sei. Seit dem traue ich mich das nicht mehr .... Liebe Grüße, Gold-Locke
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?