Elternforum Rund ums Baby

Wie seht ihr das? Aber ich denke......

Wie seht ihr das? Aber ich denke......

Kater Keks

Beitrag melden

...Schule und Kirche gehören getrennt. Staune, das es bei einigen üblich ist, die Einschulung mit einem Gottesdienst zu verbinden. LG


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

bei uns ist auch kirche und dann gehts zur schule


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sehe es wie Du! Vom Religionsunterricht mal abgesehen. LG


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Bei uns ist auch erst ökomenischer Gottesdienst, danach Einschulungsfeier in der Schule. Wobei man ja zum Gottesdienst überhaupt nicht gehen muß,. Bei uns waren viele dann erst zur Einschulungsfeier in der Schule und nicht im Gottesdienst. ICh finde es ein schönes Ritual. Wir sind gläubige Christen, ich fand das schön als Start für die Schulkinder, aber das muß einfach jeder entscheiden, und keiner ist gezwungen dort hin zu gehen. Es wird auch nichts vorweg genommen für die Kinder oder so. Beides ist eine eigene Geschichte.


Knallauffall

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

stört mich nicht weiter. wobei ich dir vom grundsatz her voll zustimme!


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knallauffall

Da meine Tochter auf eine "Private Evangelische Bekenntnisschule" gehen wird, gehört das bei uns logischerweise schon dazu. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

nest....das ist klar, wenn man auf eine kirchliche Schule geht, kann man das nicht trennen...und dann hat man sich ja auch bewußt dafür entschieden. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Das war in MEINER Kindheit so und ich habe nur schöne Erinnerungen daran. Daher würde ich es mir auch für mein Kind so wünschen... Aber ich denke, ein Politikum muss man nicht draus machen... LG


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Kinder sind nicht getauft und werden es auch nicht....es sei denn, sie wollen es später selber. Ich finde es aber dennoch wichtig, Ihnen nicht die Kirche ganz vor zu enthalten, denn ich will sie ja nicht in eine Richtung drängen. Daher finde ich es ganz und gar nicht schlimm, wenn es vorher einen Gottesdienst gibt. Kann man ihnen ja erklären, warum das so ist etc. Meine Tochter wollte auch immer mal unbedingt in die Kirche, also sind wir Weihnachten gegangen. Und ebenso sehe ich es bei Religionsunterricht. Man kann sein Kind ja befreien. Aber warum sollte mein nicht getauftes Kind dort nicht teilnehmen? Dienst doch zur eigenen Meinungsbildung. Wenn sie den Unterricht mag und sich dafür interessiert, soll sie hingehen. Wenn nicht, nehme ich sie raus.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ja, sehe ich genauso....solange alles freiwillig ist. Bei uns in der Schule wird auch Religionsunterricht angeboten....wer es machen möchte, kann es machen, muss aber nicht. Aber sobald man in einer öffentlichen Schulen sowas aufgezwungen bekommt, DANN bin ich dagegen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

... gibt es Religion IN DER SCHULE gar nicht. es gibst Ethik, Religion wird das angeschnitten. Die ganz wenigen Kinder die am Religionsunterricht teilnehmen haben diesen außerhalb der Schule.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wo wird denn was aufgezwungen?? Du kannst doch dein Kind vom Religionsunterricht abmelden. Und was spricht genau dagegen, wenn vor der Einschulung ein Gottesdienst stattfindet?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Wer sagt denn das mein Kind in den Religionsunterrcht geht? Ich sagte, wenn sowas aufgezwungen werden WÜRDE....dann wäre ich dagegen! Nicht wenn es freiwillig ist. Und Aufzwingen würde für mich schon anfangen, wenn in den Klassenräumen Kreuze hängen würden.


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Jaaaa.....aber Du sagst doch, Schule und Kirche gehöre getrennt und Du könntest es nicht verstehen, das vor der Einschulung ein Gottesdienst stattfinden würde. War dein Statement!! Und ich frage Dich: Was genau spricht gegen einen Gottesdienst vor der Einschulung? Es wird doch nirgendwo was aufgezwungen, daher verstehe ich dein Problem nicht.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Siehe meine Antwort an Bea&Michelle......


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier ist das acu so. Erst gibt es einen Gottesdienst und dann geht es in die Schule warum erstaunt dich das? lg


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Mich erstaunt es, weil Kirche und Schule (sofern es keine kirchliche Schule ist) nichts miteinander zu tun haben. Und hier gibt es sowas nicht (also den Gottesdienst vorher)......zumindest nicht direkt in Verbindung mit der Einschulung.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

der gottesdienst war hier freiwillig. wir waren nicht da.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

warum? (Stänkerpost?) ist doch eh schon alles auf freiwilliger Basis...wird doch eh keiner mehr in die Kirche gezwungen....


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

warum ist das ein stänkerpost? "..wird doch eh keiner mehr in die Kirche gezwungen.." wäre ja ach schlimm.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das hab ich nicht nötig..... Es war einfach deswegen, weil es so klang, als würde das zusammen gehören...der Gottesdienst und die Einschulung....Und DAS war mir neu!


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

für einige gehört es zusammen. Ist nunmal so. Für uns hier auch.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ist doch nur bei schulen üblich, die Konfessionsschulen sind. hier gibt's im nahen Umfeld eben nur solche. d.h. meine Tochter geht auf eine evangelische Grundschule, man merkst auch ausschließlich nur am anfnags- schluß- und vor den feriengottesdienst....