Eiskönigin25
Hallo ihr Lieben, doofe Frage aber ich muss sie stellen: wie schlafen denn eure babys wenn sie "auf euch" schlafen? Unser kleiner Mann ist jetzt 7 Wochen alt, schläft eigentlich die erste Nachthälfte ohne Probleme im Beistellbettchen. Die 2. Nachthälfte muss ich ihn meistens 1h umhertragen bis er überhaupt zur Ruhe kommt. Aktuell schläft er nur auf mir während dem Stillen ein. Lege ich ihn in sein Bettchen ist die Sirene sofort an. Familienbett kommt eigentlich nicht in Frage (wegen Tieren und ich möchte es eigentlich auch nicht/ könnte nie mehr ruhig schlafen). Jetzt ist es so, an Tagen wie heute,.wo er Bauchweh /Reflux oder was auch immer für schmerzen hat,.Stille ich ihn im halben sitzen im Bett und er schläft auf mir ein. Allerdings bin ich dann fix und fertig wenn ich wach werde aufgrund der Sitzposition und er liegt seitlich in sein stillkissen eingebaut auf mir was doch auch Recht muckelig warm ist. Denke jede Mama von uns kennt es, der Schlafmangel zieht langsam an den Kräften..ich bin unter der Woche alleine und habe somit nur die Federwiege als Ablösung. Bauch auf Bauch liegen mochte er noch nie.. eigentlich, wie oben bereits geschrieben geht es aktuell nur,.wenn er in Seitenlage auf mir und zwischen dem stillkissen einschläft. Daher meine Frage wie ihr das macht..auch so? Achso im Liegen stillen klappt leider nicht, Brust wohl zu groß (laut Hebamme) und abpumpen klappt auch absolut nicht. Maximal 40ml in 30 min. Liebe Grüße
Das klingt sehr unbequem, was du beschreibst. Sehr schade, dass das Stillen im Liegen gerade nicht klappt, das ist wirklich eine der bequemsten Varianten. Ich würde es trotzdem ab und zu mal probieren, das Baby wird größer und ihr findet mit der Zeit vielleicht eine passende Position. Meine Kinder haben in dem Alter das Bauch auf Bauch liegen tatsächlich gemocht. So ganz verstehe ich es aber nicht: Du willst kein Familienbett, willst aber Tipps zum gemeinsamen Schlafen in einem Bett. Das widerspricht sich irgendwie 😉 Ehrlichgesagt klingt für mich eure aktuelle Position, wenn ich es richtig verstanden habe, "gefährlicher" als das "normale" Familienbett, also dass das Baby im eigenen Schlafsack neben dir schläft, mit ausreichend Abstand zu deinen Kissen und Decken. Du musst das auch nicht die ganze Nacht machen, wenn das Baby abends ein paar Stunden alleine schläft, und du es erst in der Nacht ins große Bett holst, ist das vollkommen in Ordnung. Daher wäre mein erster Tipp, dass du dich nochmal über das sichere Familienbett informierst. Außerdem könntest du schauen, ob du es doch noch hinbekommst, das Baby abzulegen. Da gibt es einige Tipps, wie: nah am Körper halten und seitlich ablegen, mit den Füßen zuerst. Bettchen vorwärmen oder Hand auf Bauch legen. "Schhh" oder weißes Rauschen.
Dein Post könnte von mir vom ersten Kind kommen. Ich bin ehrlich: am Schluss hat Kind uns weichgekocht und die zweite Nachthälfte bei uns im Bett verbracht.
Der gamechanger beim Stillen ist, ist (irgendwie) im Liegen stillen zu können. Das dauert oft bis man den Dreh raus hat. Aber dann kann man als Mama weiterschlafen. Das erhöht die Schlafmenge ungemein!
Das Rumtragen würde ich am WE an deinen Partner übertragen. Das ist nicht gut für die Heilung deines Beckenboden und kostet eine zusätzliche Stunde Schlaf. Noch besser wäre abgewöhnen? Stattdessen Wärme, Bauch Massage, weißes Rauschen...?
So wie du es beschreibst, würde ich mir wegen Wärme keine Sorgen machen. Eher wegen deinem Rücken.
Spontan fallen mir diese Punkte ein, die du ausprobieren könntest:
- auch tagsüber immer wieder versuchen im Liegen zu stillen. Bett/Sofa/dicker Wohnzimmerteppich
- Option 1: auf der Seite liegend. Da muss es nicht unbedingt die untere Brust sein. Mit abgewinkelten Bein und Kopf auf dem Arm ist auch die obere nicht unbequem. (Nein, du zerquetscht dein Baby nicht! Baby meldet sich, wenn es ihm zu eng wird! Definitiv!) Gleichzeitig kann man auch gut Film schauen
- Option 2: auf dem Sofa liegend. Kopf bequem auf Kissen. Baby auf Seite Richtung Lehne so halb auf dir/ in deinem Arm. Das ist die Lieblingsposition von meinem Lütten. Sieht unglaublich unbequem auf, ich weiß auch nicht wie er da trinkt, aber er liebt es. Für mich ist es bequem, weil der Arm im Sofa gut abgestürzt ist
Habt ihr mal Pucken ausprobiert? Wenn ihm Enge gefällt, könnte das ggf eine Alternative zum Tragen sein.
Quark, die Brust ist nicht zu groß, um im Liegen zu stillen. Meine Still-BHs waren jenseits des K-Körbchens angekommen (ich trage nach dem Abstillen jetzt eine UK 38HH, das ist eine... 85J? oder so?) und wir haben trotzdem im Liegen gestillt. Das ist Übungssache und kommt auch drauf an, ob das Kind das mag. "seitlich in sein stillkissen eingebaut auf mir" klingt nach keiner sonderlich sicheren Schlafposition, v.a. nicht, wenn du mit einschläfst. Da würde ich schauen, ob ihr eine Alternative findet. Wach ist das vielleicht okay, schlafend bekommst du es nicht mit, wenn er zwischen dich und das Stillkissen oder unter das Stillkissen rutscht. Beide Kinder haben viel auf mir geschlafen, also auf meinem Bauch, Kopf auf der Schulter oder auf dem Brustbein (Kind auf dem Bauch, auf der Seite oder auf dem Rücken), allerdings fast immer wenn ich wach war. Ansonsten habe ich mich an den "safe sleep seven" orientiert und hatte die Kinder meistens "im Arm", also in der "C Position" und Kind dann mit dem Kopf in der Höhe der Brust vor dem Bauch in der "Schlafkuhle". Wir haben aber wie gesagt auch viel im Liegen gestillt, da ist das eine relativ automatische Liegeposition, wenn das Kind abdockt. Ich konnte sie auch, sobald sie eingeschlafen waren, recht gut in die Position bringen (oder Mini ins Beistellbett schieben, sofern eine Hand am Köpfchen blieb). Solange sie Mama gerochen haben und die Körpernähe noch da war, hat das zum Schlafen gereicht. Ihr müsst ja kein Familienbett drauß machen, aber du schreibst ja selbst, dass du ihn, zumindest manchmal, im Bett stillst, dann solltet ihr eine halbwegs sichere Stillumgebung schaffen. Er zwischen dir und dem Stillkissen ist das nicht wenn ihr beide einschlaft und wenn du so übermüdet bist, wirst du ein Einschlafen kaum verhindern können. Schau, dass ihr das Drumherum einfach möglichst sicher gestaltet. Und versuch's nochmal mit dem Stillen im Liegen. Das geht. Schau mal, ob du notfalls eine Stillberaterin findest, die Erfahrung im Stillen mit viel Oberweite hat. Das war für mich echt ein Segen und eine riesige Erleichterung.
Hey, Die Aussage der Hebamme, dass im liegen stillen aufgrund der Oberweite nicht geht, empfinde ich auch als Quatsch. Ich habe Körbchengröße F/G und auch wenn da zugegebenermaßen noch viel Luft nach oben ist, muss man eigentlich nur darauf achten, dass das Baby so liegt, das es gut Luft bekommt. Meine Kids haben deswegen beide lange neben mir geschlafen und wir beide sind einfach beim stillen wieder eingeschlafen. Das hatte auch den netten Nebeneffekt, dass die Zwerge sich irgendwann selbst bedienen, wenn sie wach werden ohne einen zu wecken 😂
Ich möchte mich zu erst für eure Antworten bedanken! Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt wie er auf mir schläft. Das ist schon relativ sicher und denke,dass da nichts sooo passieren kann. Ich habe mich aufgrund eurer Schilderungen mit dem im Liegen stillen beschäftigt. Ich werde das heute noch mal angehen! Ich danke euch sehr dafür.
Anmerkung zum Teil mit den Bauchschmerzen/Reflux. Unsere hat das leider auch mit 4 Jahren noch und meine nach wie vor beste Lösung ist, sie dann mit Kopf erhöht schlafen zu lassen. Dafür muss ich aber nicht immer sitzen (in den schlimmsten Fällen schon, aber da wäre ich sonst die ganze Nacht wach und würde 20 kg Kind tragen, also ist das Sitzschlafen dann vergleichsweise attraktiv). Alternativ klappt bei uns: - Kind schläft mit Kopf auf meiner Schulter oder Bauch - Kind schläft im Sitzen an mich gelehnt ein, dann leg ich mich über Minuten mit ihr im Arm langsam hin (das braucht Bauchmuskeln) - Kind schläft beim Tragen ein, ich leg mich mit ihr auf meinem Oberkörper hin, Dreh sie dann gaaaanz langsam von mir runter. Kopf bleibt meist trotzdem auf meiner Schulter - Kind kriegt einen Keil unter sein Bettlaken/Matratze war in der Babyzeit ganz hilfreich. Da genügt meist ein DinA4 Pappordner. Kannst ja mal schauen, ob etwas davon auf ein Baby angepasst die ganz schlimmen Nächte erleichtert. Ansonsten kann ich dir sagen, dass dein Rücken mit dem wachsenden Kind stärker wird (ganz einfach durchs Tragen) und das Schlafen im Sitzen irgendwann keine totale Katastrophe mehr ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?