Mandy4
Spülmaschinenreiniger (zum Beispiel von Schlecker).
Ja genau, weiß nur nicht wie meins heißt was ich nehme. Und ich mach das nach Bedarf
Die Siebe reinige ich einmal in der Woche unter fließendem Wasser und die seiten und Gummis von der Maschinenöffnung und der Tür wische ich immer mal wieder (etwa jeden 2. Tag) zwischendurch mit dem Spüllappen ab. Die Öffnung, wo die Siebe drin sind mache ich auch sauber mit nem Lappen, wenn ich die Siebe reinige. Ich wische dann auch mal kurz über alle Teile der Maschine. Maschinenpfleger oder -reiniger habe ich bisher nie benutzt. Wir haben hier aber auch sehr sehr weiches Wasser, da setzt sich nix ab. Nicht mal den Wasserkocher muss ich entkalken.
ich habe meine nun seit 14 jahren und erst vor ein paar wochen entdeckt, daß es überhaupt einen reiniger gibt..... die siebe habe ich einmal im monat angeschaut und meist wieder zurückgesteckt. jetzt habe ich mir aber vorgenommen mindestens monatlich den reiniger durchzujagen. er ist rot und kostet glaub ich 2,79
Ich glaube das ist Somat, oder? Habe auch immer den roten
fand die spülmaschine schon sehr sauber danach. ob es jetzt nicht zu spät ist? geschirr ist immer noch tipptopp, aber sie ist sicher der superstromfresser!
Eine Stelle war total verdreckt man sieht sie nicht habe es nur gefühlt ! Igitt igitt ! Die ist unten an der Tür , innen wo die Wanne (oh Gott wie soll ich das beschreiben) da ist so ein kleiner Absatz von innen unten an der Tür ! Ich hoffe ihr versteht es einigermaßen ! Da werd ich jetzt öfter nach schauen!!
Die letzten 10 Beiträge
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche