Elternforum Rund ums Baby

Wie macht ihr das mit kochen?

Anzeige kindersitze von thule
Wie macht ihr das mit kochen?

Mimi18

Beitrag melden

Ich komme gefühlt nie richtig zum kochen, weil ich nicht weiß wie ich das mit meiner Tochter anstellen soll. Sie hat keine Geduld (17 Monate) mit Beschäftigungsmaterial dabei zu sitzen und wenn ich sie alleine rum flitzen lasse muss ich ja trotzdem immer wieder gucken gehen. Und manche Gerichte beanspruchen ja auch einfach etwas Zeit. Wie macht ihr das ? Kocht ihr abends immer alles vor ? Ich bin halt auch auf Dauer echt zu faul abends spät immer noch zu kochen für den nächsten Tag. Zu mal die einschlafbegleitung sehr lange dauert und auch von mir gemacht werden muss


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Wir kochen ausschließlich abends. Dann sind beide Elternteile zuhause. Aufwendiges am Wochenende.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Ich denke, mit Baby, Kleinkind, Kind, muss man seine kulinarischen Erwartungen einfach mal runterschrauben. Ich habe einen Dämpfausatz für meinen großen Topf (beides Ikea , 8€ + 15€). Unten Nudeln, Kartoffeln oder Reis, oben Gemüse. Das kocht sich quasi von selbst. Soßen hab ich meist vorgekocht und dann eingefroren. Abends rausgestellt sind sie am nächsten Mittag aufgetaut und müssen nur kurz erwärmt werden.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Meine Wohnung ist nicht riesengroß und kindersicher. Wenn es nicht bei mir in der Küche ist darf es durch die Wohnung krabbeln und findet immer irgendwas interessantes. Ansonsten motzt es halt mal wenn ich schnell was schnippeln muss. Da müssen wir beide durch auch wenn es manchmal nervt


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Ich habe die Kinder quasi in der Küche mit "eingesperrt", wenn ich gekocht habe. Es gab dann immer Dinge, die sie sonst nicht zum Spielen hatten. Half auch nicht die ganze Zeit über, aber für den Moment, wenn ich dann eben gerade nicht mit Kind spielen konnte. Aufwändige Dinge habe ich mit kleinen Kindern nicht gekocht oder dann nur dann, wenn mein Mann auch Zuhause war. TK Gemüse und Kartoffeln kochen sich doch quasi von allein. Hühner oder Rindfleischsuppe kocht sich auch allein (und das als Tipp von Veganer ), Nudeln mit Tomatensauce können in 15Minuten fertig sein. Vieles kann man gut vorbereiten und einfrieren wie Pizzateig, Frikadellen, fertig geschichtete Lasagne in der Auflaufform. Bei vielen Gerichten macht es keinen Unterschied, ob du einen riesen Topf voll kochst oder nur so viel, wie ihr bei einer Mahlzeit Esst, die Kochzeit bleibt auch bei großen Mengen gleich. Also kannst du gleich mehr kochen und Den Rest einfrieren oder am nächsten Tag aufwärmen. Sowas wie Lasagneröllchen, Frühlingsrollen, Sushi, Gerichte mit viel Schnippelei oder ewigem am Herd stehen gab es bei uns dann nur am Wochenende. Hoffe kannst mit den Tipps was anfangen.


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Ich finde Kochen mit beiden Kids wenn ich abends alleine bin ehrlich gesagt auch echt anstrengend, sie sind 15 Monate und 4 Jahre. Die einzigen Dinge die wirklich helfen sind 1) ein Lernturm, dann habe ich die Hände frei und der Kleine kann zuschauen oder probieren oder kriegt einen Loeffel in die Hand und 2) unsere Kinderspielkueche, die ebenfalls in der Küche steht, da rödelt er dann auch mal 15 Min rum. Der Große kann sich schon recht gut selbst beschäftigen und motzt eher wenn es nicht schnell genug geht, aber nichts im Gegensatz dazu ein Baby/ Kleinkind beim Kochen zu beschäftigen es wird einfacher!


Emila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Ich nutze viel die Möglichkeit des Garens im Kochbeutel. Dazu vakumiere ich Gemüse und Lachs ein in passenden Portionen, dann einfrieren und kann das einfach ohne anbrennen im Wasserbad garen.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Wir haben teilweise Spielzeug mit in die Küche genommen und ich habe halt nix Aufwendiges gekocht. Zum Beispiel habe ich Magnete gekauft (Zahlen und Buchstaben) für den Kühlschrank, damit kann er sich mit 3,5 Jahren noch gut beschäftigen. Natürlich mittlerweile nicht mehr ewig wie zu Anfang. Oder ich hab ihm trockene Nudeln in einen Topf getan, die konnte er umrühren oder hat sie in eine Schale unsortiert. Wenn es was zum schneiden gab hab ich das während seinen Nickerchen gemacht oder bin auf Tiefkühlgemüse umgestiegen. Unter der Woche koche ich meist eher einfaches. Heute gab's Tortelliniauflauf mit Tomaten. Morgen nur Strammer Max mit Salat weil wir spät erst zuhause sein werden. Donnerstag gibt's Möhren- Kartoffelstampf mit Mettwurst. Also recht Dinge die schnell gehen.


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Hm. Ehrlich gesagt sehe ich nicht ganz den Unterschied zwischen Kochen und anderem Haushaltskram? Außer, dass man beim Kochen manchmal nicht unterbrechen kann, wenn nötig. Dann mussten sie halt warten. Zur Not brüllen Eigentlich haben sie beide in dem Alter meist ganz normal gespielt, während ich gekocht hab. Wie sonst halt auch. Sitze ja sonst auch nicht daneben und bespaße sie. Die Große hat zum ersten Geburtstag eine Kinderküche bekommen, die steht seitdem bei uns in der Küche. Da wurde dann gerne mitgekocht. Ab ca. eineinhalb Jahren durften sie ein bisschen helfen, wenn sie wollten. Also z.B. Kartoffeln/Gemüse waschen oder Tisch decken (mit Melamin-Geschirr anfangs). Wenn sie sehr hungrig und ungeduldig waren, gab es ein bisschen Gurke oder andere Rohkost zum Knabbern vorweg. Und ich hatte eine große Schublade am Rand der (offenen) Küche, in der ich den ganzen Tupperware-Kram, Plastikbecher etc. aufbewahrt hab. Die durfte ausgeräumt werden. Kann ich nur empfehlen! Immer wieder der Burner (teilweise bis 4 Jahre, unfassbar!): einen alten 1/2l Joghurt-Eimer mit Deckel mit allerlei Metalldeckeln verschiedener Gläser (Gewürzgurken, Rote Bete, Joghurt usw.) füllen. Stundenlang beschäftigt!!! Warum ist für dein Kind kochen anders als freies spielen, wenn du andere Dinge tust? Vielleicht bist du zu spät dran und es ist schon hungrig/knatschig? Oder es findet das spannend und möchte gern mitmachen? Ist ja oft so. Würde sich vielleicht lohnen zu probieren… Wenn gar nix geht: TipToi Wimmelbuch und evtl. eins der Liederbücher hat bei meiner mittleren auch schon deutlich vor zwei gut funktioniert! Oder in der Küche schreckliche Bewegungs-Kinderlieder laut anmachen und beim Kochen mittanzen und Kind mittanzen lassen Eine gute Freundin stellt Playmais zum Bauen auf den Küchentisch oder das Aquadoodle. Vielleicht ist ja was dabei, das dich entlastet! Viel Erfolg und lieben Gruß!!


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Wir haben einen Lernturm für die Küche, da steht der Kleine seit er sicher stehen kann neben mir. Natürlich mit Abstand zum Herd. Anfangs hat er mit nem Kochlöffel auf die Arbeitsplatte eingeklopft , mittlerweile nimmt er die Töpfe aus seiner Spielküche und „kocht“ mit. Er darf auch immer mal Dinge probieren, wie z.B. Paprika oder Tomaten, wenn ich die gerade schneide. Bei aufwendigeren Dingen fülle ich die Spüle mit etwas Wasser oder Bällen aus dem Bällebad. Dann kann er mit einer großen Schöpfkelle hantieren.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Crockpot. Einfach alle Zutaten rein, anstellen und fertig. Da musst du nicht mehr gucken zwischendurch. Überkochen kann das Ding gar nicht. Ansonsten Ofengerichte gehen auch gut. Großen Topf Suppe für 2-3 Tage.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Ich glaube, das kennt jede Mutter... Bei uns gibt's meistens eher schnelle Gerichte (Nudelpfannen etc). Ich mache mir auch vorher einen Wochenplan, was es wann gibt (bin aber trotzdem noch flexibel für Änderungen). Als wir eine arg schlimme Phase hatten, gab es dann auch mal ab und an fertige Tomatensoße aus dem Glas, fertigen Pizzateig etc oder auch einfach nur eine Brotzeit. Aufwendige Sachen gibt es eher dann, wenn mein Mann auch da ist oder das Kind tagsüber bei den Großeltern ist. Manchmal habe ich auch die Schläfchen (soweit es ging, sie braucht oft Körperkontakt beim Mittagsschlaf) genutzt, um schon mal eine Runde zu schnippeln und vorzubereiten, was ging.


PrettyInPink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Mein Mann kommt immer erst so gegen 16 Uhr nach Hause von der Arbeit. Der kleine schläft in dee Regel von 12:45-14:30 Uhr. Die Zeit nutze ich zum Kochen. Wenn er dann wach wird ist das essen fertig und er kann dann Mittagessen und für meinen Mann wird es dann flott nochmal aufgewärmt. Bei uns gibt es auch eher einfache Sachen. Käsespätzle Bolognese Kartoffelspalten mit Würstchen und Salat Butterchicken Kartoffeln mit Gemüse und Frikadellen Bauerntopf Bratkartoffeln Zum Beispiel.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Bolognese einfach? Dafür schnippel ich gut 30 Minuten Gemüse und sie köchelt 3 Stunden auf dem Herd


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

wird die "deutsche" variante sein, zwiebeln, knobi und hack anbraten, passierte tomaten drüber, 5 min kochen und fertig.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das Gemüse kann man auch vorschnippeln und einfrieren. Mache ich auch. Um jedes Mal da zu stehen und den Kram frisch zu schnippeln, wenn esBolognese, Suppe oder sowas geben soll, fehlt mir auch die Zeit.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

meistens während er schläft. zum mittagsschlaf braucht er oft keine 10 min zum einschlafen. an den wochenenden haben wir den deal, dass einer ihn ins bett bringt und der andere fürs kind kocht. unter der woche geht er in die kita. während der schließzeiten ist es dann eben die ganze woche so, dass einer kocht, während der andere ins bett bringt.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi18

Hi, Meine mittlere Tochter war als Baby sehr fordernd und kam auch nie zu richtig in Ruhe zu kochen… also hab ich damals ein Abend vorher alles vorbereiten und musste am nächsten Tag alles nur noch in den Topf schmeißen… Meine jüngste ist jetzt 5 Monat ist mega entspannt und koche einfach wenn sie beschäftigt ist oder schläft :)