Lisa32Koln
Ich überlege gerade, was wir fürs Nickerchen im Kinderzimmer nutzen sollen – Babyphone oder App? Unsere Tochter schläft seit kurzem tagsüber nicht mehr im Wohnzimmer, sondern im eigenen Zimmer. Habt ihr Empfehlungen für Kamera oder Tonüberwachung? Eher klassisch oder modern mit App?
Haben uns bewusst für die altmodische Methode mit nur Ton entschieden. Keine Kamera, kein Gegensprechen usw. Wir haben im Umfeld öfters erlebt, dass die Eltern bei jeder Bewegung am Display Unterhaltungen unterbrechen und/oder zum Kind rennen. Das wollten wir, die ebenfalls in einer Wohnung leben, für uns nicht. Nun ziehen wir bald um und brauchen evtl. Für K2 ein weiteres Babyphone, vermutlich bleibt aber diese Lösung. Oder aber K1, was nun lernt mit offenem Gitterbett zu schlafen, bekommt ne Kamera. Aber auch nur, weil wir dann im Haus leben und er erst 19 Monate alt ist wenn Nr.2 kommt. Kommt meiner Meinung nach auch auf die Lebensumstände an. Also wie gross ist die Wohnung/Haus, was hört man, wie sind die Wege usw. Und eben, halt auch was man möchte
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox