Elternforum Rund ums Baby

Wie lange können sich eure Babys schon allein beschäftigen?

Anzeige kindersitze von thule
Wie lange können sich eure Babys schon allein beschäftigen?

Merry21

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, einfach mal aus Interesse eine kleine Umfrage, weil ich mich gerade ein bisschen auf dem Sofa ausruhe nach einem anstrengenden Tag, und unser Sohn, 11 Monate, in seinem Laufstall sich jetzt gerade so schön mit seinen eigenen Spielsachen beschäftigt und ich so happy bin, dass er das jetzt schon 15 Minuten durchgehalten hat ohne Geschrei und ohne Gemecker. Wie lange schaffen es eure Babys in welchem Alter sich alleine mit sich zu beschäftigen am Tag, und wie oft am Tag, das heißt einmal, zweimal oder öfter? Also, um den Anfang zu machen, unser Sohn schafft es aktuell so ca maximal 30 Minuten so maximal zweimal täglich (wenn er einigermaßen gute Laune hat) mit seinen Spielsachen und dem Laufstall sich alleine zu beschäftigen - natürlich bin ich immer in der Nähe oder in rufweite wenn ich mal in der Küche irgendetwas mache, also ich lasse ihn natürlich nicht alleine in dem Raum die ganze Zeit. Ansonsten lasse ich ihn natürlich auch die Wohnung erkunden ohne Laufstall, da muss ich dann halt immer dabei sein, weil unsere Wohnung jetzt nicht hundertprozentig in jeder Ecke kindersicher ist. Unser Laufstall ist aber auch sehr groß, der ist so aus modularen Lauflerngittern zusammengesetzt und hat eine Größe von 2 x 2 m, von der Form variabel. Da drin sind viele seiner Spielsachen und im Moment macht es ihm eine Freude, die Spielsachen aus seiner spielkiste auszuräumen und zu erkunden was da so drin ist. Oder er übt auch schon fleißig laufen und geht dann immer so im Kreis herum an seinem lauflerngitter, geht auch oft in die Knie und in die Hocke und wieder rauf und runter... LG und bin gespannt auf eure Beiträge, Merry


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Bei meinen Kindern war das total unterschiedlich. Kind 1 konnte sich sehr früh, sehr gut auch mal selbst beschäftigen. Gerade wenn er selbst davon krabbelte/tappste/ging und was spannendes fand (das konnte alles mögliche sein, von einem Schneebesen bis hin zur Duplo-Kiste...), konnte er sich da gefühlt ewig mit beschäftigen. Mit etwa einem Jahr war ne Stunde da bei ihm keine Seltenheit. Noch heute (9 Jahre) verschwindet er gerne mal für ein paar Stunden in seine Lego Ecke, dann hört und sieht man nichts von ihm... Kind 2 ist da ganz anders. Die wäre mit einem Jahr im Traum nicht auf die Idee gekommen etwas alleine zu machen, geschweige denn aus meinem Sichtfeld zu verschwinden. Sie klebte in dem Alter noch stets an mir oder ihrem Bruder und brauchte IMMER jemanden um sich rum. Auch das hat sich bis heute (7 Jahre) kaum geändert. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie auch nur einmal spontan in ihr Zimmer ging, um dort alleine zu spielen. Sie spielt und beschäftigt sich gerne mit ihrem Bruder, aber wenn der mal keine Lust auf sie oder ihr Spiel hat, dann dauert es keine 5 Minuten bis sie bei mir steht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Meine Tochter ist fast 2 und schafft mit viek Glück 5 Minuten, wenn ich nicht daneben sitze Sitzen wir still dabei geht es deutlich länger. Aber wehe wir machen was anderes, dann ust das deutlich interessanter und aus dem Raum raus quasi unmöglich...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

meiner ist ja genauso alt und wir haben nur ein reisebett als laufstall. da meckert er in der regel nach maximal 5 minuten. ansonsten kann er sich aber wunderbar allein beschäftigen, wenn ich ihn frei spielen lasse. da er sich grad überall hochzieht, sich an möbeln entlanghangelt, muss ich natürlich immer da sein, um stürze zu vermeiden. er schafft mehrfach am tag locker ne halbe stunde, ohne, dass ich aktiv mit ihm spiele. ich muss ihn nur manchmal von was wegholen, oder "nein" sagen. in der krabbelgruppe, die geht 2 h, kommt er eigentlich nur zu mir, wenn er hunger/durst hat. ansonsten spielt er alleine und geht den anderen kindern eher aus dem weg, damit er nicht um spielzeug kämpfen muss.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Im Babyalter waren meistens max. 5 Minuten drin, ganz selten auch mal etwas länger. Laufstall ging überhaupt nicht, da musste jemand dabei sein. Irgendwann so mit eineinhalb hatte sie mal eine Phase, während der sie locker 15 Minuten am Wohnzimmertisch stand und Zeitschriften und Kataloge durchblätterte, etwa zweimal am Tag. Dann hing sie phasenweise wieder nur am Rockzipfel. Im Moment (ist jetzt 2J.) will sie ständig Bücher vorgelesen bekommen, aber etwa 3x am Tag ist auch alleine beschäftigen für 5-15 Minuten drin. Da trägt sie dann z.B. Kuscheltiere von A nach B, schaut sich im Spiegel an oder baut Duplosteine aneinander.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Den Laufstall nutzten wir sehr schnell nur als Aufbewahrungsort für Gegenstände, Kleidung o.ä., wenn's Mal wieder schnell gehen musste. Meine Tochter (jetzt 2) saß/stand da keine zehn Minuten jemals, sie brauchte von Anfang an Action und wollte entweder auf oder neben uns sein und sowieso überall dabei. Allein beschäftigen schafft sie höchstens wenn sie Mal wirklich vertieft ist - meist interagiert sie dann trotzdem mit mir oder redet dabei. Dass sie überhaupt Mal allein in ein anderes Zimmer gegangen ist, das war das erste Mal mit über 1,5 Jahren - und wie gesagt, in der Regel nur sehr kurz. Eine halbe Stunde am Stück hat sie jedenfalls noch nie geschafft.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Mein Sohn ist 11 Monate. Ich bin mir sicher, dass er sich gerne ohne mich beschäftigen würde. Er ist allerdings so ein Wirbelwind und hat immer nur Unfug und Gefährliches im Kopf (seinen Ball aus bunten Perlen gegen die weiße Wand hauen bis da bunte Streifen entstehen, Steckdosen (natürlich mit Kindersicherung) ansabbern, aufs Sofa klettern,…), dass ich ihn nicht alleine lassen kann. Bücher guckt er sich zwar auch sehr gerne an, aber das tatsächlich nur mit mir oder dem Papa, weil wir ja vorlesen, beschreiben oder benennen sollen. Der Sortierwagen mit den Holzklötzen ist ohne uns auch nur kurz interessant. Dann fliegen die Klötze aufs Sofa und er klettert hinterher…