miaandme
Und ab wann konnten sie ohne euer Beisein einschlafen? Wie habt ihr die Daten gewöhnt? Danke für eure Antworten.
...daran...
Wird hier noch immer praktiziert. Kind wird 5 Jahre alt.
1. Kind : garnicht! Die habe ich hingelegt hat geschlafen. 2. Kind : heute noch (6 Jahre) 3. Kind : immer wieder phasenweise bis heute noch (4) 4. Kind : auch so gut wie nie. 5. Kind : schläft zu 90% noch an der Brust ein. (,7 Monate)
1. Kind : garnicht! Die habe ich hingelegt hat geschlafen. 2. Kind : heute noch (6 Jahre) 3. Kind : immer wieder phasenweise bis heute noch (4) 4. Kind : auch so gut wie nie. 5. Kind : schläft zu 90% noch an der Brust ein. (,7 Monate)
Bis sie ca 7 Jahre alt war , dann sporadisch und jetzt mit 11 immer mal wieder. Im Nachgang denke ich aber gern daran zurück ,obwohl es nicht immer passte und ich danach selber müde war. Aber das sind Momente, die kommen so nie wieder.
Bis heute - knapp 4 - fast täglich Zwilli gross will ab und an alleine Zwilli klein braucht dabeisein Gewöhnt hab ich mich daran, als ich es einfach angenommen habe wie es ist - kein Hadern oder was könnt. Ich jetzt alles tun - ich geniesse die Zeit mit den Jungs - es geht eh so schnell vorbei
Vielen Dank! Aber ich wollte eigentlich fragen, wie ihr die Kinder ans alleine Einschlafen gewöhnt habt. Ich selbst habe mich zwar mehr oder weniger an die Schlafbegleitung gewöhnt, aber in letzter Zeit nervt es mich sehr...
Leider funktioniert das lt meiner Erfahrung nicht. Die kids gewöhnen sich selber, nicht wir sie daran. Ist manchmal stressig, ohne Frage aber so innige Momente wirst du vermissen ,wenn sie Teens sind( spätestens). Leider gibt es dann kein " zurück in die Vergangenheit" Und es hat mich abends immer etwas entschleunigt, ruhend neben meinem Kind zu liegen und ihren Duft zu atmen und ihren Atem zu hören. Aber ich kann schlau reden;) ich bin schon ein ,zwei level weiter:);)
Bis jetzt wie gesagt noch gar nicht ;-) Bisher bin ich (mit meinem sensiblen Schlechtschläferkind) diesbezüglich mit dem Weg des geringeren Widerstands am besten gefahren. Und Einschlafbegleitung ist für uns alle der entspannteste, schönste und schnellste (!) Weg. Alles andere würde in Streß ausarten...
Ich schlafe auch total schlecht ein in der Woche...mein Mann ist nur am Wochenende da....ich habe keine Schlafbegleitung und ich bin über 40 Jahre :-P
Ich gebe aber zu, bei 5 Kindern bin ich manchmal genervt davon. Denn klappt es oft bin wenigen Minuten mit Baby an der Brust, kann es manchmal echt lange dauern. Dann sag ich auch schon mal:" ich muss auf die Toilette, unten aufräumen eca und komme gleich noch Mal gucken." Manchmal schläft er dann alleine ein. Es ist legetim es nicht immer zu genießen. Nur wenn das Kind die Nähe braucht kannst du es nicht ändern. Manche Kinder brauchen es einfach.
Ich habe das auch mit "nur" zwei Kindern ab und zu gemacht. Meistens habe ich die Zeit dann genutzt und Bad oder Schlafzimmer aufgeräumt, Wäsche sortiert... war aber eben in der Nähe. Mein jüngster hat irgendwann mit 6/7 Jahren gesagt, dass ich nur noch vorlesen brauche ;)
Mein Sohn ist 7 und wird immernoch in den Schlaf begleitet. Jeden Abend bringt mein Mann ihn ins Bett, legt sich zu ihm und liesst ihm was vor bzw sie lesen abwechselnd. Und an etwas gewöhnen/umgewöhnen tut hier keiner, er entscheidet alleine wann er das nicht mehr möchte.
Mein Kind wird 2 und wird begleitet. Und das mache ich so lange wie er das mag. Gewöhnen werd ich da nichts, so lange ich das Gefühl hab dass er mich gerne bei sich hat.
Er ist 9 und es gibt hier absolut keine Aussicht auf alleine einschlafen was gerade bei dem Wetter und den schönen Abenden im Moment echt doof ist.
Bedeutet "in den Schlaf begleiten" konkret, dass man so lange dabei bleibt, bis das Kind fest schläft (statt es nur ins Bett zu bringen)?
Kann natürlich nicht für alle sprechen, aber hier ja.
Bei uns auch. Bis er - und mein Mann meist auch - tief schlafen.
meine Kinder sind 4 und 6 Jahre alt und wir kuscheln jeden Abend in den Schlaf. So lange sie das möchten, mach ich das sehr gerne.
Kind 1 etwa dreieinhalb Jahre lang. Ab dann genügte eine frei erzählte gute-Nacht-Geschichte mit seinen Tageserlebnissen als Plot und anschließend eine weit geöffnete Tür und unsere Stimmen aus dem Wohnzimmer. Kind 2 wird vom Papa in den Schlaf gesummt und getragen (knapp 2 Jahre alt)
Von ersten Tag an zu Hause, allein im eigenen Bett geschlafen
Hallo miaandme! Meine Große Tochter wurde ca. 4 Jahre in den Schlaf begleitet, durch daneben liegen bis sie schläft. Mit 4 Jahren hat sie gesagt, das sie jetzt alleine einschlafen kann. Seitdem wird noch etwas vorgelesen und über den Tag gesprochen. Sie hört dann meistens noch etwas CD zum Einschlafen. Sie wird jetzt 7. Die Kleine wird mit ihren 12 Monaten noch in den Schlaf gestillt oder durch dabei sein in den Schlaf begleitet. Alles Liebe LG Conny
Die Große gar nicht, sie schlief sofort im eigenen Bett und nach 8 Tagen auch durch. Die Lütte habe ich 13 Monate begleiten müssen.....wenn sie überhaupt mal schlief. .LG maxikid
Hallo zusammen,
Kind 1 fast 6 Monate und wird begleitet. Aber oft schläft sie vor dem kuscheln im Bett ein, weil man schon so müde war. Gestern lag sie nach der letzten Mahlzeit kurz auf dem Bett(wie ein Stern) und sollte noch in den Schlafsack, plötzlich waren die Augen zu..
Bei meinem Großen war es so, dass das "alleine" einschlafen langsam mit dem Mittagsschlaf anfing als er ca 1 Jahr alt war. Ich musste wieder "Vollzeit" als Tagesmutter arbeiten und 4 Kinder "gleichzeitig" ins Bett gebracht habe. Gott sei dank konnte man zwei der vier einfach hinlegen und musste nur im Raum bleiben. Mein Sohn hat dann die Flasche bekommen und war so müde, dass er dabei eingeschlafen ist. Mit der Zeit brauchte er auch die Flasche nicht mehr und hat sich auf die Seite gedreht und ist eingeschlafen. Abends wurde er bis er 2;3 Jahre alt war in den Schlaf begleitet, hiess wir saßen am Bett/Zimmer und haben gewartet bis er schlief. Abendritual (umziehen, waschen Zähne putzen, Sandmann schauen und gemeinsam im Bett Bobo lesen) Schnuller und Wasserflasche ans Bett stellen. Als dann meine Mutter Ostern zu Besuch war, wollte er unbedingt, dass sie ihn immer ins Bett bringt, sie zog unser Abendritual durch und konnte das Zimmer verlassen und er drehte sich auf die Seite und schlief. Wir sagen ihm Abends aber auch noch, was wir jetzt noch machen müssen, Katzen füttern, Klo sauber machen, Küche aufräumen, ..., und dass wir gleich noch mal wieder rein schauen. Meistens schläft er dann schon. Das beste Argument ist aber, dass die Nachbarfreundin genau neben seinem Bett auch jetzt schläft. Manchmal kann man sie sogar noch hören ;-) Ich glaube, du und dein Kind müssen etwas eigenes finden und ggf. und manchmal auch wieder von vorne beginnen. Ich wünsche dir und deinem Kind, dass ihr einen Weg findet mit dem ihr BEIDE glücklich und zufrieden den Tag abschliessen könnt und keinen "Stress" habt/macht. Wann (d)ein Kind es "kann" ist so individuell wie auch (d)ein Kind ist . Vielleicht auch eine Gewöhnungssache. Ich erinnere mich noch an die Anfangszeit mit meinem Mann, als ich das erste Mal nach Jahrzehnten des alleine Einschlafen plötzlich jemanden neben mir hatte und nicht (ein)schlafen konnte.
Nur wenn sie krank waren oder frühmorgens wollten sie zu uns ins Bett. ...dann aber auch nur zum kuscheln und nicht zum schlafen. Auch als Baby war das so....wirklich geschlafen haben sie lieber alleine. Fand ich auch gar nicht so schlimm; )
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?