nulesa
Ich habe sehr immer sehr viel Zeit mit meiner Mama verbracht (eigentlich so gut wie täglich). Egal bei was, habe ich so gesehen sie bei jeder Entscheidung hinter mir gehabt. Sie starb vor ein paar Jahren, noch recht jung, auf Grund einer Krankheit und seither fühle ich mich so verloren, wenn ich Entscheidungen treffen muss - und das müssen nicht mal wichtige sein. Aktuelles Beispiel: ich habe ab Montag schon frei und habe eine Weihnachts-Putz-Einkauf-Chill-Woche geplant, während Kind Klein im Kindergarten ist, die anderen auch in der Schule. Jetzt waren wir die letzten 10 Tage alle krank, immer einer nach dem anderen. Im Kindergarten geht so ziemlich alles umher, was man nicht möchte, vor allem zu Weihnachten nicht. Mir ist sehr wichtig, mit allen, wie geplant, Weihnachten feiern zu können. Alleine zu Hause krank oder mit krankem Kind wäre grauenvoll für mich. Nun ringe ich ununterbrochen damit, Kind Klein die kommende Woche zu Hause zu lassen um die größte Viren/Bakterienquelle zu meiden. Aber Kind geht auch sehr gerne in den Kindergarten und plant jetzt schon welche Brotdose mitgenommen wird. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. So geht es mir leider seit dem Tod meiner Mutter so oft. Ich fühle mich unsicher, habe Angst etwas zu entscheiden, weil es falsch sein könnte. Das hatte ich, als sie noch da war nicht. Habt ihr Tipps oder Ratschläge, wie ich da wieder selbstsicherer werde? Und wie würdet ihr im aktuellen Entscheidungsfall Kindergarten für euch selbst entscheiden? Schönen 3. Advent allen!
Hast du schon einmal versucht, deine Gedanken einfach aufzuschreiben? Oft hilft das schon, um sich zu ordnen. Vielleicht möchtest du ja sogar an deine Mutter schreiben. Ich persönlich würde mein Kind gehen lassen, wenn es gesund ist und in den Kindergarten will.
Danke, das ist eine tolle Idee. Das werde ich ganz bald auf jeden Fall machen. Das habe ich kurz nach ihrem Tod schon einmal gemacht und auch das tat wirklich richtig gut.
Ich kenne das, ich bin Ende 30 und frage auch noch andauernd meine Mutter nach Rat wenn ich mir unsicher bin,dabei hab ich 4 Kinder und bin seit 15 Jahren selber Mutter. Wenn meine Mutter mal nicht erreichbar ist,hilft es mir,mir vorzustellen was sie geantwortet hätte. Vielleicht kannst du das versuchen. Es tut mir sehr leid mit deiner Mama. An deiner Stelle würde ich dein Kind in den Kindergarten schicken, da es ja gerade erst krank war, ist die Ansteckungsgefahr wahrscheinlich eher nicht hoch,zudem sind die Inkubationszeiten ja meistens auch länger. Mach dir eine schöne ruhige Woche und starte dann in den Ferien-Trubel.
Das ist Quatsch, nur weil das Kind grade krank war, heißt das nicht, dass es jetzt nicht krank wird - gibt so viele verschiedene Viren. Ich würde das Kind zuhause lassen, weil du dich sicher sehr ärgern würdest, wenn du es hinschickst und es ist dann krank Weihnachten. Dann würdest du ständig denken "Hätte ich das Kind mal zuhause gelassen." Sowas macht einen nur fertig.
Kann man auch andersherum sehen: sie schickt das Kind nicht, erholt sich nicht, kann nicht alles erledigen, ist genervt und Kind wird trotzdem krank, weil es sich woanders ansteckt, die Schulkinder krank werden etc. Im Prinzip ist es egal, welche Entscheidung man trifft. Ärgern kann man sich immer. Man wägt ab, welches ist das kleinere Übel? Und dann entscheidet man. Und wenn es nachher anders kommt als geplant, so what? Man kann nie wissen, wie es kommt :) Für die TE daher: was ist für dich besser? Zeit für dich zu haben, runter zu kommen, Weihnachten vorzubereiten und im schlimmsten Fall ein krankes Kind zu haben (evtl. höhere Wahrscheinlichkeit für krankes Kind) oder Kind bei dir zu haben und versuchen alles parallel zu machen, vielleicht nicht alles zu schaffen, ggf. aber schöne (oder anstrengende) Momente mit deinem Kind zu haben, möglicherweise trotzdem am Ende aber ein krankes Kind zu haben (ggf. mit geringerer Wahrscheinlichkeit). Entscheide schnell und fertig :) es gibt hier nicht richtig und falsch. Beides ist in Ordnung. Ich habe bei uns auch überlegt. Letztes Jahr fiel Weihnachten mehr oder weniger wegen Corona aus. Ich schicke mein Kind trotzdem. Sonst bin ich vorher so gestresst mit Arbeit und Kind, das holen die Festtage dann auch nicht mehr raus. Ob das richtig ist? Keine Ahnung, aber das weiß man ja nie. Tut mir leid wegen deiner Mama. Glaub aber an dich. Du hast auch vorher mit deiner Mama die Entscheidung allein getroffen :) das kann nämlich niemand für dich.
Ja, aber wenn das Kind nicht in den Kiga geht und trotzdem krank wird, weiß sie zumindest, dass sie alles getan hat, was sie konnte. Für mich würde das einen Unterschied machen, wenn mir Weihnachten so wichtig wäre (ist es nicht, daher geht mein Kind in den Kiga).
Najaaa, also kommt auf die Krankheit drauf an. Bei RSV habe ich explizit nachgefragt weil wir uns alle reihum hier angesteckt haben. Hab meine Ärztin gefragt ob sich jetzt der erste,gesunde wieder anstecken wird und sie sagte nein. Klar,mit Magen Darm können wir uns jetzt anstecken theoretisch aber bei so gängigen Sachen dann wohl eher nicht direkt. Ich weiss dass man RSV dauernd kriegen kann aber wohl nicht direkt dann wieder,nachdem man gerade gesund wurde.Zumindest wohl sehr unwahrscheinlich. Hab das auch so gesehen, dass sie auch mal ruhe braucht bevor der Sturm los geht.
Ich kann dich gut verstehen, ich würde auch heute noch bei ihr um Rat fragen, wenn es möglich wäre.
Ich war 30 als sie starb. Aber mein jüngster Bruder 16.
Ich habe auch schon große Kinder und bin seit 17 Jahren Mama. Man sollte denken, dass das doch reichlich Erfahrung ist um solch "einfache" Entscheidungen zu treffen.
Danke! Auch für deine Idee. Wenn ich mir vorstelle, was sie antwortet, dann geht Kind Klein morgen wohl in den Kindergarten.
Sie war da nie empfindlich und auch nie negativ denkend. Hätte da gerne viel mehr von ihrer Gelassenheit.
Hier geht extrem die Magen-Darm-Grippe umher. Einige Kinder hatten es jetzt schon mehrfach dort. Wir hatten es jetzt alle und ich habe Panik, dass wir es gleich nochmal bekommen.
Hallo, sei weniger verkopft. Überleg Dir, nach welchen Maßstäben Deine Mutter ihre Entscheidungen getroffen hat und eigne Dir das an, wenn es zu Dir passt. Ob etwas "falsch" oder "richtig" ist, hängt ja meist von unüberschaubar vielen Faktoren ab. Von daher würde ich weniger wertend darüber denken, sondern im Nachhinein (vorher hast Du ja eh nur Kopfkino) überlegen, ob Deine Entscheidung passen oder weniger passend war. Nur so gewinnst Du auf Dauer Entscheidungssicherheit. Viele Grüße
Ich würde das Kind zu Hause lassen Ich finde da darf es auch schon mal eine kleine Unwahrheit sein (wir müssen diese woche noch ganz viel fürs Christkind vorbereiten zB). Du könntest ja mit dem Kind Plätzchen backen usw um es ihm etwas schmackhaft zu machen. Inwiefern du dir da weiterhelfen kannst weiß ich auch nicht, vllt brauchst du etwas um dein Selbstbewusstsein zu stärken?
Hi, ich glaube es gibt nie eine nur richtige Entscheidung. Egal für was man sich entscheidet, das was man nicht macht, hätte ganz sicher auch etwas Gutes. Aufschreiben, evtl. Pro und Contra kann helfen. Bei nicht so wichtigen Entscheidungen, richte ich mich auch gerne nach meiner ersten Intention und denke dann nicht mehr daran herum.
Ich würde es die ersten Tage in die Kita lassen und dann vielleicht Donnerstag und Freitag zuhause lassen. Dann kannst du entspannt alles erledigen und hast noch etwas Puffer zwischen Kita und Weihnachten.
Ich finde es köstlich und traurig zu gleich, dass nur zwei oder drei überhaupt die Frage beantwortet haben und stattdessen eine Antwort auf eine nicht gestellte Frage gegeben haben. Zur Frage: Das Aufschreiben ist eine gute Idee. Und dann hilft es dir vielleicht, dass du zwar deine Mutter um Rat gefragt hast, aber es doch DU warst, die entschieden hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?