Mitglied inaktiv
Was für eine bescheidene Nacht! Der Zwerg war eigentlich total fit, hatte lediglich ein miiiini Rotznäschen als er zu Bett ging. Keine Erkältung, nix. Und dann immer wieder der Krupphusten... Gut, damit kommen wir klar - solang's "nur" der Husten ist. Gerade als wir in's Bett kamen und gerade mal 10min schliefen hatte er wieder einen heftigen Anfall und bekam keine Luft. Wir verbrachten die Nacht in der Eiseskälte auf dem Balkon und dann im Bad während die Dusche lief (Dampf). Alles half nix und entgegen meinen Prinzipien musste ich ihm dann doch das Cortisonzäpfchen geben. Noch mehr Std. wollte ich ihn nicht quälen. Er ist dann 20min danach total fertig eingeschlafen so ein SHIT
hallo asu! was ist denn krupp husten ..? hab ich schon so oft hier gelesen und weiss es immer noch nicht wirklich... muss man da in die eiseskälte raus gehen? ... und warum gibst du dann cortison...? .. alles gute. lene
pseudo krupp bekommen nur säuglinge und kleinkinder. nicht jedes kind bekommt es (zum glück), manche nur einmal und einige (wie meiner scheinbar) mit fast jeder erkältung. es ist so ne art "kehlkopfentzündung", bei der der Hals zuschwillt und das kind kaum luft bekommt. der normale pseudo-krupp husten ist unschön und anstrenend für das kind. es hört sich wie ein "bellen" an, das kind klingt sehr heiser und es tritt meist (nicht bei allen kindern) nachts auf. ein anfall heißt dann, dass das kind in atemnot gerät und panik bekommt. bei seinem ersten akuten anfall kam er nichtmal zum husten sondern lief gleich blau an :( die kälte hilft, genau wie dampf. das sind die gängigsten "hausmittelchen", die normalerweise auch ganz gut funktionieren. so verbringen eltern mit ihren kind, welches gerade einen anfall hat dann halt lange zeit in der kälte oder im dampf oder oder oder. wenn alles nichts hilft muss man dann (leider!!!) doch auf medikamente zurück greifen wie cortisonzäpfchen oder inhalieren mit adrenalin damit das kind wieder richtig luft bekommt denn jeder atemzug ist anstrengend, man hört das kind röcheln und hört förmlich wie eng der hals ist und dass das kind kaum luft bekommt.
Wieso gegen deine Prinzipien. Ich finde einen Kruppanfall absolut nicht lustig und es unverantwortlich die Gabe des Rectodeltszäpfchen absichtlich hinauszuzögern. Kannst du dir vorstellen, dass dein Kind in dem Moment Todesängste aussteht? Es hat das Gefühl zu ersticken. Und bevor du über das böse böse Cortison schimpfst, solltest du dich erstmal schlau darüber machen. Bei meinem Neffen war es teilweise so schlimm, dass er sich nicht mehr getraut hat im Bett einzuschlafen, aus Angst wieder einen Kruppanfall zubekommen. Mein Sohn hatte selber einen Kruppanfall und ich war mehr als dankbar, dass wir die Zäpfchen zu hause haben. Ansonsten ist dies nämlich ein Fall für den Notarzt. Alle anderen Maßnahmen macht man zusätzlich. unverständliche, kopfschüttelnde Grüße
das hört sich ja schrecklich an!! gibt es da keine heilung oder so???
Ja ich habe mich sehr wohl darüber informiert, nachdem wir nach dem ersten Anfall in der Notaufnahme gelandet sind! Man muss nicht wegen jedem Anfall gleich ein Zäpfchen geben. Dieser Anfall war zwar auch doll und hat sich vor allem lange hinausgezogen aber "panisch" war er die ersten Minuten. Als wir auf dem Balkon standen war er ruhig, lag in meinem Arm und hat sich umgeschaut, manches kommentiert und geweint und gewinselt wenn er halt Husten musste und Schmerzen hatte. Man kann das Zäpfchen durchaus vermeiden, wenn man sofort reagiert und der Anfall nicht extrem ist - das wird man aber nie wissen, wenn man sofort das Zäpfchen gibt. Sowohl unser (anthroposophischer) Kinderarzt als auch die (zwei) Ärzte in der Notaufnahme haben uns gesagt das Zäpfchen nur geben, wenn's garnicht mehr anders geht und man alles andere schon versucht hat. Es sei sozusagen der Rettungsanker und NICHT die erste Wahl. Ich bin nunmal nicht der Fan davon kleine Kinder/Säuglinge gleich so vollzustopfen, mein Sohn war ein Frühchen und ist sehr anfällig für MOE und spastische Bronchitis und p-krupp und musste schon VIEL zu viel Zeug in seinem Leben schlucken an Medikamenten...
Nein, da muss an durch, das hört auf wenn sie so zwischen 3-6 Jahre alt sind, je nach Kind. manche haben's nur einmal, manche nie und manche halt immer wieder
Es gibts auch Kinder die haben es mit 9 oder 10 Jahren noch,.
Das sehe ich auch so - dein erstes Posting klang nur etwas zu sehr nach Cortison- Angst. Scheint so ja nicht zu sein. :-) Ich denke auch, für das Kind ist das kein Spaß - und auch, dass man wenn nötig ohne schlechtes Gewissen das Zäpfchen geben kann. Bei uns hilft viel besser als das Zäpfchen übrigens Adrenalin- Inhalation in Kombination mit Frischluft. LG und gute Besserung dem Kleinen! :-) S
hallo asu! was ist denn krupp husten ..? hab ich schon so oft hier gelesen und weiss es immer noch nicht wirklich... muss man da in die eiseskälte raus gehen? ... und warum gibst du dann cortison...? .. alles gute. lene
hallo asu! was ist denn krupp husten ..? hab ich schon so oft hier gelesen und weiss es immer noch nicht wirklich... muss man da in die eiseskälte raus gehen? ... und warum gibst du dann cortison...? .. alles gute. lene
.
Muss dich leider enttäuschen, ich habe 2 Krupp Kinder und dies kann um Jahre länger anhalten. Meine Tochter ist 10 und hatte erst neulich einen Krupp Husten und nein mit 6 muss es nicht vorbei sein. Wir haben das schon jahrelang durch.
Ich kenne das bei meinem Sohn nun seit mehr als 3 Jahren, das erste Mal war er gerade 7 Monate alt. Wir haben auch die ein oder andere Nacht schon auf dem Balkon verbracht - allerdings meist, weil das Cortison- Zäpfchen nicht ausreichte. Btw: Davor, bei Pseudokrupp EIN Mal das Cortison zu geben, muss man KEINE Angst haben! :-) Nur bei langdauernder Cortisoneinnahme muss man mit schweren Nebenwirkungen rechnen, sagt unser weltbester Kinderarzt. LG und gute Besserung! S
Jepp...wem sagst Du das..... Aber ich gebe das Zäpfchen sofort, ich weiß ungefähr wann es los geht. Dafür mache ich das schon zu lange mit, also beuge ich schon vor....
lg und