Mitglied inaktiv
fast 4-jähren Kind Ostern? Also: warum versteckt der Hase Eier? (weiss nicht, was die im Kiga erklärt haben, nicht, dass es da große Unterschiede gibt). Wie habt Ihr das gemacht? Danke. S
keine Ahnung, aber mich würd selbst mal interessieren, warum der Hase Eier versteckt
Bin mal gespannt auf die Antworten.
*lach* also zu ostern gibt's die ostergeschichte. und deshalb auch keine komischen ostereier *grübel* da meine mutter wicca ist wird in der familie auch ostara gefeiert, ostern kommt ja im prinzip daher (schon vor christus!) und so bekommen die kinder da auch einiges mit ich versteh nicht, weshalb man die kinder anlügen muss und sich da auch extra noch hilfe holen muss, wie man sie am besten belügt *grübel*
ich finde es nicht belügen. Es ist doch schön, wie sich Kinder drüber freuen, auch über den Nikolaus oder das Christkind. selbst manche Kinder, die schon "bescheid wissen" wollen lieber noch, dass das "Christkind" kommt und die Geschenke unter den Baum legt...
ja wenn sie jahre lang sowas vorgelebt bekommen schon ;)
also ich empfinde das auch nicht als belügen. Mir wurde das auch so vorgelebt und ich fand die Vorstellung von Christkind, Nikolaus, Osterhase usw toll. Und ich werde meinem Sohn das auch später erzählen. Aber jeder so wie er mag. Bist du mit dem Wissen, dass es solche "Gestalten" nicht gibt, groß geworden? Soll heissen, wusstest du von anfang an, dass es die nicht gibt? LG Melli
ich wurde christlich erzogen und uns wurde zu den feiertagen eben erzählt WESHALB man feiert. dass an dem tag jesus geboren wurde und und und... und dass man sich deshalb etwas schenkt, weil man jesus geburtstag feiert und sich eben freut und weil jesus was bekam schenkt man sich auch was, bzw. tut sich was gutes (wohltätigkeit) später dann wurde meine mutter wicca und ich erfuhr sehr viel über die eigentlichen ursprünge von vielen festen... yule/weihnachten, ostara/ostern usw. nur als beispiel. ist sehr interessant jedenfalls ehrlichkeit schließt doch tolle familienfeste mit bräuchen nicht aus!
----ehrlichkeit schließt doch tolle familienfeste mit bräuchen nicht aus!-----
nein, das sollte es auch nicht heissen
Ich wollte nur wissen, warum du in diesem Punkt anders denkst als die meisten anderen.
Angenommen euer Kind macht Zuhause etwas sehr teures kaputt.... Ihr kommt nach Hause und das Kind sagt euch "Der Osterhase war's!" Oder er sagt "der lustige August-Franz-Hubertus kam, Mama weißt du, der kommt nämlich manchmal in fremde Häuser und macht Sachen kaputt, lässt dafür aber was nettes da" und überreicht dir ein schönes Bild, was er als "wieder gut machung" gemalt hat ist das dann lügen?! wie könnt ihr euren kindern bewusst NICHT die wahrheit sagen, aber dann sagen es sei keine lüge?! gesteht ihr euren kindern dieses recht auch zu!? dürfen sie sich auch was schönes ausdenken obwohl jeder weiß, dass es nicht stimmt!? wie nennt ihr das denn, wenn's nicht lügen ist!? verdrehung der tatsachen? märchen erzählen!? trotz allem bin ich schon gespannt, was andere ihren kindern an ostern so erzählen. und jetzt nicht um dann hier kopfschüttelnd dazusitzen, sondern einfach, weil es sicherlich interessant sein kann was so in den verschiedenen familien für geschichten im umlauf sind, jeder ändert das ja sicherlich ein wenig ab
Und die Göttin Ostara hatte einen Hasen als Begleiter. Das Ei steht für Fruchtbarkeit. Die Erklärung hilft nur Kindern nicht viel. Meiner ist 2,5 und gibt sich noch damit zufrieden das nach drei mal schlafen der Osterhase kommt und für liebe Kinder ein Geschenk versteckt. Das versteckt er bei Oma im Garten und man kann ihn nicht sehen weil er es ganz eilig hat. Er huscht also nur schnell durch, versteckt das Geschenk und hoppelt dann weiter weil er für andere Kinder auch was verstecken muss. Die Story findet meiner grade ganz faszinierend.
wie nennt ihr das denn, wenn's nicht lügen ist!? verdrehung der tatsachen? märchen erzählen!? ja, Märchen erzählen, so würde ich es nennen. Es ist schwierig zu beschreiben, was ich sagen will. Mir hat diese Vorstellung als Kind viel gegeben und deshalb möchte ich das auch so an meinen Sohn weitergeben. (sorry, weiß nicht, wie ich das jetzt beschreiben soll) Wie dem auch sei, ich denke, da macht es jeder so, wie er es für richtig hält und wie er vielleicht selbst groß geworden ist. GLG Melli
wir erzählen die ostergeschichte, die geschenkchen verstecken wir und wir haben auch ohne die geschichte um den hasen fröhliche ostern
wir halten das auch an anderen feiertagen wie weihnachten so, dass wir den kindern einfach vermitteln, was das für feiertage sind, warum man sie feiert, welche bräuche es dazu gibt, ...
ich könnte das nicht, den kids was vom weihnachtsmann und osterhasen erzählen und genau wissen, dass das nicht stimmt.
möchte doch auch, dass sie mir immer die wahrheit sagen.
klingt vielleicht bißl "
", uns geht es aber besser damit.
LG und sonnige feiertage!!