Elternforum Rund ums Baby

Wie bekommt ihr die Hitze aus den Zimmern?

Anzeige kindersitze von thule
Wie bekommt ihr die Hitze aus den Zimmern?

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo, seit etwas über einem Jahr wohnen wir in einem kleinen Haus mit viel Dachschräge. Oben die Zimmer unterm Dach sind unerträglich heiß, was aber zur Zeit noch nicht stört da sie nicht als Schlaf-/Aufenthaltsräume genutzt werden. Darunter sind aber unsere Schlafräume, die beiden Zimmer haben auch jeweils ca. die ersten 30-40cm Dachschräge. Sowohl Tagsüber als auch Nachts haben wir zwischen 24-26Grad in den Schlafräumen. Es ist kaum auszuhalten. Mein Mann und mein Sohn schaffen es ja immerhin noch irgendwann - nassgeschwitzt - einzuschlafen. Aber ich halte die Hitze weniger aus, zumal ich gegen Schweiß allergisch bin und mich zu Tode kratze sobald ich im Bett liege und der Schweiß quasi nur so läuft. Ich habe einen ganz leichten oberflächlichen Schlaf dadurch und werde zig mal pro Nacht wach da ich die Allergie am schlimmsten am Rücken habe und man da ja so super dran kommt wenns juckt. Wir haben auch schon alles versucht. Nasse Handtücher übern Stuhl hängen - nix Nasse Handtücher ans offene Fenster hängen - nix Tagsüber Fenster komplett geschlossen halten - nix Rollos/Gardienen tagsüber geschlossen halten - nix Ventilator - zu laut, da ist einschlafen nicht möglich Dünnere Bettwäsche - nix Kalte Wärmflasche ins Bett legen - nix Wir hatten das Problem letztes Jahr ja auch schon, daher konnten wir schon viel ausprobieren. Sowohl letztes als auch dieses Jahr war nichts wirkungsvoll. Ich werd hier echt noch irre! Bin schon kurz davor zu überlegen in eine Klimaanlage zu investieren. Aber die kann man ja auch nicht die ganze Nacht laufen lassen. Ist ja auch viel zu laut. Mein Bruder hat sich vor 2 Jahren eine gekauft weil er auch unterm Dach wohnt und jeden Sommer zerfliesst. Das ding gibt halt auch in etwa wie ein Ventilator Geräusche von sich. Das ist zu laut, wir sind hier Geräuschemäßig sehr empfindlich, zumindest wenn wir schlafen wollen. Gibt es noch irgendwelche Tricks die wir noch nicht ausprobiert haben und die ihr empfehlen könnt? Ich wäre über alles froh und dankbar!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Nein, ich befürchte das es diesbezüglich keine "Tricks" mehr gibt. Ihr habt ja schon viel ausprobiert. Für mich wäre unter diesen Umständen ein mobiles Klimagerät ein Muss. Gerade im Schlafbereich macht man diese Geräte rechtzeitig vor dem Schlafen an, so dass der Raum entsprechend runtergekühlt ist, wenn man dann ins Bett geht. Freunde von mir haben ebenfalls Dachschräge und sind von dem Gerät total begeistert.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ist aber schwierig umzusetzen glaube ich. Ich muss mich da wohl mal näher informieren wie die dinger genau funktionieren. Mein Sohn geht ja gegen 19.30/20Uhr ins Bett. Mein Mann gegen 23Uhr und ich je nachdem wann ich zu Hause bin zwischen 01-02Uhr. Wenn sie die Klimaanlage dann also anstellen das mein Sohn es schon relativ Kühl hat dann ist es schon zu lange abgeschaltet damit es Nachts um 02Uhr wenn ich ins Bett gehe immernoch Kühl genug ist. Oder? Oder bleibt der Raum dann 6Stunden und länger kühl? Hm, ich muss mich da wohl echt mal durchgooglen...


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

An die Geräusche gewöhnt man sich doch vom Ventilator, bzw die erträgt man lieber als Hitze... Ansonsten musst du losziehen und in nen Deckenventilator oder in was leises investieren, das gibt's auch.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ne, das geht definitv nicht. Ich habe eine chronische Schlafstörung, es muss absolut Geräuschlos sein. Da ist nichts mit gewöhnen.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich habe Fenster und Rollos geschlossen auf denen gerade die Sonne scheint, alle anderen auf und sobald die sonne weg ist wird hier alles aufgemacht. Morgens wenn es noch angenehm ist, ist hier auch alles auf. Übernacht ist auch überall Fenster offen (zumindest auf kipp). Das hilft hier ganz gut. Ansonsten könntet ihr vielleicht in eine Klimaanlage (in den Schlafzimmern) investieren. Monate lang kaum Schlaf zu bekommen ist ja totaler mist


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ich habe es schon befürchtet das ich mich wegen einer Klimaanlage informieren muss. Hatte aber doch gehofft das jemand noch einen Trick hat den wir noch nicht getestet haben. Menno... naja, dann denke ich werd ich wohl wirklich mal gucken müssen...


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich denke auch, da hilft nur eine Klimaanlage. Würde ich nachmittags schon anmachen und dann ausmachen, wenn du ins Bett gehst. Rollos und Türen zu lassen...denke nicht, das es sich dann nachts wieder so schnell aufheizt. Lg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich denke ich werde mich dann wohl doch mal wegen einer Klimaanlage schlau machen. Habe grade schon nebenbei geguckt, da gibt es ja schon gute ab 400euro. Wäre es mir momentan allemal wert! Ich denke ich befrage meinen Bruder nachher aber erstmal genauer, der hat so ein Ding ja seit 2 Jahren und kann mir sicherlich ein bisschen was dazu sagen. Ich habe da wie gesagt noch so meine Bedenken ob es auch lange Kühl bleibt wenn das Gerät um ca 22Uhr ausgestellt werden müsste das es dann Nachts um 02/03Uhr auch noch kühl ist. Naje, ich mache mich dann mal schlau. Danke an alle!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Es gibt auch Klimaanlage da kannst du eine Temperatur einstellen und sobald diese überschritten wird, fängt sie an zu kühlen. So eine war in meiner alten Wohnung eingebaut, umgekehrt im Winter auch sobald es die eingegebene Temperatur unterschritten hat sind die Heizungen angesprungen. Ich habe allerdings keine Ahnung was sowas kostet.


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, wir haben bis vor 5 Jahren auch in einer Dachwohnung mit vielen Fenstern und ohne Außenrollo. Es waren teilweise über 30° in der Wohnung. Da ich auch sehr Geräuschempfindlich bin, haben wir die Klimaanlage nur im Wohnzimmer einbauen lassen. An war sie dann wenn wir unterwegs waren und Abends auf kleiner Stufe bei geöffneter Schlafzimmertür. Man muss aber auch die erhöhten Stromkosten und die Wartung des Gerätes beachten.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

eventuell kannst du versuchen 2-3 plastikflaschen mit wasser einfrieren und die dann mit ins bett nehmen? lg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Dann kannst Du von unten kühlen. Ansonsten morgens und abends lüften, direkt die Rollos runter damit die Scheiben nicht zusätzlich aufheizen.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Wasserbetten sollten mind auf 26 Grad gestellt sein wenn ich mich recht erinnere.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja, das ist richtig. Allerdings ist das bei einer Körpertemperatur von 36° immer noch angenehm kühl. Ich habe das hier gefunden https://www.aqua-comfort.net/wasserbettwiki/wasserbett-faq/schwitzt-man-im-wasserbett-mehr


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja das ist richtig, das ist die Mindesttemperatur. Wir haben im Sommer ganz leichte Decken, bzw Kind schläft nur unter einem Laken. Abends lüften, tagsüber die Rollos unten lassen. Wir haben aktuell 23-24 Grad in den Schlafzimmer, damit kommen wir gut klar.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich würde zusätzlich mal die Dämmung des Daches prüfen lassen. Je besser die ist, desto weniger Wärme kommt rein. Im DG unbedingt auch ggf. die Fenster mit Außenrolläden nachrüsten und diese dann konsequent nutzen. Wenn es von oben heiß "reindrückt" wird die Klimaanlage ansonsten dauerhaft laufen. Viel Erfolg!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Das Dach ist ungedämmt. Der Vermieter will das irgendwann noch machen, aber wohl nicht in den nächsten 1-2 Jahren.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Sieht ja gar nicht so verkehrt aus. Mein Mann findet es auch nicht schlecht. Hab eine sehr gut bewertete gefunden die preislich akzeptabel ist und nicht viel Platz und Strom braucht. So langsam finde ich die Idee ganz gut. Ein paar Tage drüber nachdenken muss ich aber trotzdem noch. Aber danke für den Denkanstoß!


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Kann da nur beipflichten. Unbedingt in der Zukunft die Mansarde isolieren. Bei einem älteren Haus ist die Isolierung meistens unzureichend. Dazu dann Klimaanlage...das bringt etliche Grad kühler.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Sag mal bitte welche, wir überlegen nämlich auch... Lg


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, "...wohnen wir in einem kleinen Haus mit viel Dachschräge." Ich auch. Und bei mir nutzt es sehr viel, wenn ich sämtliche Fenster aufmache. Und zwar nicht nur kippe, sondern wirklich sperrangelweit auf - inklusive Balkontüre. Das nutzt wirklich sehr viel. Und über Nacht habe ich auch die meisten Fenster auf. Hilft ebenso. Wenn ich an der Arbeit bin, halte ich jedoch sämtliche Fenster geschlossen, denn das traue ich mich nicht, diese während meiner Abwesenheit geöffnet zu haben. Weitere und andere Tipps habe ich (leider) nicht.