Elternforum Rund ums Baby

wg. allein im KH bleiben müssen über Nacht

Anzeige kindersitze von thule
wg. allein im KH bleiben müssen über Nacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bis zu meinem Mutterschutz im März habe ich im KH in der Patientenabrechnung gearbeitet. Das Ganze ist so, dass die Versicherung die Begleitpersonen nur bis zu einem Alter von 6 Jahren übernehmen!!! Trotz alledem können Mütter oder Väter, auch beide, bei ihrem Kind im KH bleiben. Das müssen sie allerdings selbst bezahlen, genauso auch wenn ihr Frühstück, Mittag- und Abendesse möchtet. Aöso grundsätzlich ist es möglich, muss aber sobald das Kind älter als 6 Jahre alt ist selbst gezahlt werden. Liebe Grüße Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für die info hat mich auch mal interessiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn ich mich selbst verpflege und kein Bett brauche? Gerade die erste Nacht? wenn ich nur da bei ihm sitze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Verpflegung MUSST du nicht nehmen, das ist dir überlassen. Allerdings hatten wir noch keine Fälle, wo ein Elternteil nur am Bett sitzen geblieben ist. Sorry, dass kann ich dir leider nicht sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halte ich auch für völlig sinnlos. Warum am bett sitzen? Nachts durchmachen? Tags durchhängen? Immerhin liegt das Kind den ganzen Tag im Bett und verlangt Entertainment und liegt nicht nur rum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du musst es immer bezahlen auch wenn dein Kind jünger ist, meine Tochter ist am 02. Juli 2 Jahre alt geworden und wurde am 06. Juli operiert (Rachenpolypen entfernt + beide Ohren Röhrchen gesetzt), du musstest 1-3 Tage 52 € bezahlen (Bett+Bettzeug komplett, Frühstück, Mittagessen, Abendessen + Tee und Wasser). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bisher noch nie meinen Krankenbegleitaufenthalt bezahlt und ich habe sogar Vollpension bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber nicht Gang und Gebe!!! JEDE Krankenkasse übernimmt den Aufenthalt eines Elternteils solange das Kind 6 Jahre alt ist!!! Bei welcher KK seid ihr denn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und ich musste gar nichts bezahlen. war die ganze woche bei ihr. die dak sagte mir, das wird übernommen bis das kind 12 j. ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du Glück bei uns hat es Geld gekostet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind bei der Techniker Krankenkasse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... auch wir haben mit der DAK sowas nicht mehr abrechnen dürfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du wohl eher Pech... Ich habe einige Krankenhäuser schon kennen gelernt (oder "kenne" sie aus den berichten verwandter oder bekannter) Standard ist die Pritsche und das Essen bei uns in der Region, egal welcher KK man angehört. das bei den kleinen Kindern. bei den älteren muss der Arzt die Notwendigkeit des Begleitens aufschreiben, bei den Größeren zahlt man halt dazu. Es gibt sogar private Zusatzversicherungen, da ist das mit drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als er auf der frühchenintensiv lag GsD gab es ja noch das schwesternwohnheim oder z.B. Ronald McDonald häuser, was ja wieder schleichwerbung für meinen dshiniwunsch wäre ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte fast die ganze Zeit ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung unterm Dach. Es war zwar ein langer Weg bis zur Station, besonders nachts um zwei zum Stillen, aber es war völlig okay. Drei Betten gabs da für die Mamas, ich war aber die Einzigste (bis auf die erste Nacht), denn die anderen fuhren abends nach Hause (eine kam leider gar nicht mehr wieder, wollte plötzlich das Kind nicht mehr, ziemlich dramatisch) Schick mir mal eine PN mit deinem Dshinikrams Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte 250km anfahrt die abgepumpte milch mußte ich sogar vom entbindungskrankenhaus auf eigene kosten nach magdeburg schicken in der alten klinik gab es keine extra zimmer für eltern. man mußte sich dann ein zimmer suchen aber im schwesternwohnheim, sofern platz ist, wurden eltern gerne kostenlos kurzfristig aufgenommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah.... Was ist das, grusel, grusel.... Mir haben sie versucht, die zu reichliche Milch abzuschwatzen, die Lütte hat irgendwo Milchschwestern und/ oder -brüder. Ich hatte zu viel. Eine Milchpumpe stand mir zu jeder Zeit selbst auf der Entbindung (gleiches KH) nach meiner eigenen Entlassung zur Verfügung. Es gab unterschiedliche Varianten, so nach Lust und Laune. Ich hatte aber nur kurz abgepumt, war ja ein riesen Frühchen, nach drei Tagen trank sie super von der Brust. Das grauts mir, was Du da berichtest. Die Lütten wachsen doch besser, wenn Muttern da ist und kein Stress hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verarbeite seit 2003 die schwangerschaft/geburt/alles drumherum magdeburg (gruß an dr. jorch^^) war klasse. da wurde ich 10 tage nach der entbindung zum ersten mal gefragt, wie es mir denn geht. das entbindungskrankenhaus knallte mir die pumpe entgegen ohne einweisung und besuch durfte ich NICHT im 3bettzimmer haben. weil mein kind ja nicht "da" war und somit mein besuch die anderen muddis (ich lag in der mitte und wußte nix über mein kind ) stören würde sobald es nur einen mucks unter der geburt gab, gab es "beruhigungsspritzen" usw.... von den vielen fehlern, die denen passiert sind dabei, mal ganz abgesehen aber magdeburg war wirklich klasse :-) hatte auch zuviel milch und habe sie dann gespendet. milchkuh traf es ganz gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Milch gespendet, wofür? Für andere Kinder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja für die babies auf der frühchenintensiv


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird die Milch dann vorher abgekocht? Kenn mich damit nicht aus, aber Muttermilch kann doch auch Krankheiten übertragen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine richtig blöde Kuh von Schwester hat mich patzigst weggejagt, als ich stillen wollte (war mit der anderen so abgestimmt) und dann kam sie, die Wochenbettdepression. ich kam damals in ein Zimmer, in dem eine junge Frau in der 21 SSW lag und das Kind so gerne haben wollte, das da immer wieder versuchte, raus zu kommen. Sie wurde dann später nach Hannover verlegt, da unser KH erst ab 30 Woche annimmt. Ich weiß nicht, was aus ihr geworden ist. aber ich wollte nicht mit einem Baby im Zimmer sein und mein Wunsch wurde mir auch erfüllt. Mit der Frau hatte ich noch eine andere "Aufgabe" (Aufpassen, das sie nicht aufsteht, bedienen, aufmuntern etc) Die Lütte war unterdessen oben auf der Frühchenintensiv. Nach 5 Tagen wurde ich entlassen und nach ganz oben ins Rooming In geschickt. Ich war natürlich immer wieder auf der "Entbindung" zu Besuch. Das Trauma selbst lag eher in der plötzlichen Beendigung der schwangerschaft Lass dich mal knuddeln Was für eine sch...-Erfahrung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wird alles untersucht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Amme" lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum klein? hier mißt doch keiner ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gab auch die Möglichkeit eine Liege mitzubringen, dann musstest du allerdings alles mitbringen auch Bettzeug und Verpflegung das hätte dann 16 € gekostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Krankenkassen übernimmt auch bis 12 Jahre komplett. Und selbst wenn nicht, ich würd mich da weder Nachts noch zur Mittagsruhe rauswerfen lassen wenn mein Kind damit nicht klar kommt. Werden mich wohl nicht raustragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt noch eine andere Variante!!! (Mein Gott, so lange bin ich doch noch gar nicht raus... ) Die KK übernimmt auch, wenn das Kind älter ist, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht!!! Dann ist egal wie alt das Kind ist! Allerdings muss da der KH Arzt bestätigen, dass diese Notwendigkeit besteht!!! Dazu zählt: Zwingende medizinische Gründe sind: - Gefährdung der Durchführung medizinisch notwendiger Leistungen, z.B. bei Trennung des Kindes von der Bezugsperson. - Ständiger Betreuungsbedarf des rehabedürftigen Patienten wegen schwerer Behinderung, der nicht von der Reha-Einrichtung geleistet werden kann. Und noch einiges mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja nur zum Beispiel ein Auszug von der BKK Essanelle: "Bis zum 7. Lebensjahr des Kindes verzichten wir auf die Überprüfung einer medizinischen Notwendigkeit und übernehmen die Kosten pauschal und unbürokratisch", sagt Guido Frings, Vorstand der BKK ESSANELLE. "Denn wenn Kinder krank werden, brauchen sie nicht nur die richtige Medizin, sondern auch Trost und Zuwendung." Über das 7. Lebensjahr hinaus trägt die Kasse die Kosten für die Mitaufnahme nach einer Einzelfallprüfung, beispielsweise, wenn das Kind lebensbedrohlich erkrankt, als Notfall eingewiesen wird oder wenn Behinderungen vorliegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit 8 Jahren nach der Mandel-OP so geschriehen weil ich nicht wollte, dass meine Mutter nach Hause geht, dass der Arzt das bei der Krankenkasse aus als "medizinische Notwendigkeit" eingereicht hat weil das ja echt gefährlich ist nach soner OP stundenland zu kreischen wegen Nachblutungen etc. Hat die Kasse damals auch bezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war erst im Dezember mit meinem 3-Jährigen im Krankenhaus. Ich habe Gutscheine fürs Frühstück, Mittagessen und Abendessen bekommen. Gezahlt habe ich gar nichts. Meine Bekannte ist auch mit ihrem Sohn im Krankenhaus geblieben und mußte auch nichts bezahlen. Zu dem Zeitpunkt war er schon 8 Jahre alt. LG Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es KH-Sache,ob es was verlangt oder nicht. So war es,als ich in unserem KH in der Patientenverwaltung arbeitete. Ging nach med.Notwendigkeit,und auch Kulanzfaktor.