Elternforum Rund ums Baby

wer kennt diese pflanze?

wer kennt diese pflanze?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kann mir bitte wer sagen wie die se pflanze heißt und ob sie giftig ist? lg lena

Bild zu wer kennt diese pflanze? - Baby Forum - Allgemeine Themen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die haben wir auch hier zu Hause. Giftig ist sie glaube ich nicht aber wie sie heißt weiß ich auch nicht. Aber ich glaube ich gucke mal nach der Aufklber ist bei uns noch drauf.... moment....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf dem Aufkleber steht Fensterblatt...Aber wenn ich Google finde ich ein anderes Bild ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab auch so eine, glaub auch nicht, das sie giftig ist. LG Loeni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab jetz auch schon alles durchgegoogelt und find diese blöde pflanze nicht,,, menno 1 minute aufm klo und madame robbt zum fensterbrett zieht sich hoch und mampft genüsslich meinen mit mut und blut gezogenen ableger.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sie heißt so: Zamioculcas, Zamie Zamioculcas zamiifolia, Araceae Eigenschaften | Heimat | Standort | Gießen | Düngen | Umtopfen | Vermehren | Tipp | Überwintern | Schädlinge EigenschaftenDiese Pflanze beeindruckt durch ihre eindrucksvollen, ledrigen Blätter und ihren besonderen Wuchs. Gerade in jungen, modern eingerichteten Haushalten findet sie daher verstärkt Beachtung. Die Nachfrage stieg in den letzten Jahren stark an. Ein Punkt ist unter anderem ihre anspruchslose Pflege. HeimatAsien StandortWarmer, heller bis halbschattiger Standort; direkte Sonne sollte vermieden werden. Im Sommer auch im Freien. GießenSie sollte lieber trocken als zu nass gehalten werden. DüngenMit dem Gießwasser 14tägig mit Substral Pflanzen-Nahrung. Gedüngt werden sollte in den Wintermonaten von Oktober bis Februar nur einmal im Monat. Für eine praktische Langzeitdüngung empfiehlt sich Substral Dünger-Stäbchen für Grünpflanzen alle zwei Monate. Von Oktober bis Februar hierbei die Aufwandmenge halbieren oder auf Flüssigdüngung umsteigen. UmtopfenBei Bedarf in Substral Naturen Blumenerde ohne Torf umtopfen. VermehrenEinzelne Stängel in Wasser oder Sandgemisch stellen, Bewurzelung kann jedoch mehrere Monate dauern. TippWerden ältere Blätter gelb, kann die Pflanze zu nass stehen. ÜberwinternIm Winter nicht düngen und wenig gießen. Warmer heller Standort. SchädlingeSchädlinge und Krankheiten treten äußerst selten auf. Bei Befall ist eine Behandlung mit Celaflor Naturen Pflanzenspray Hortex Neu möglich. Alternative Produktempfehlungen Celaflor Naturen Pflanzenspray Hortex Neu Gegen saugende Insekten wie Schmierläuse, Schildläuse, Wollläuse, Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Zimmer-, Balkon- und Kübelpflanzen. Substral Dünger-Stäbchen für Grünpflanzen Enthält alle wichtigen Nährstoffe sowie wertvolle Spurenelemente für ein kräftiges Wachstum. Substral Pflanzen-Nahrung Kipp&GO Flüssige Pflanzen-Nahrung für grüne und blühende Zimmerpflanzen in Erdkultur sowie Pflanzgranulaten (nicht Hyrokultur). Eisen-Plus verhindert Gelbfärbung durch Eisenmangel. von giftig steht das nichts. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab jetz vorsorglich alle pflanzen außer reichweite geräumt.sicher is sicher danke nochmal lg lena