Maja1979
Ok, ich muss erklären: Bei den Bäckern hier gibt es fast nur weißes Brot oder halt tausend Sorten Körnerbrot, das gefärbt ist, jedenfalls nicht mit Vollkornmehl gebacken. Richtiges Vollkornbrot gibt es oft nur eine Sorte. Kuchen etc. ist nie aus Vollkornmehl. Nun frage ich mich, wer isst dieses ganze Weißmehlzeug und warum? Höre auch oft von anderen Müttern, dass weiße Nudeln gekocht werden oder weißer Reis - das gibt es hier eigentlich nie, immer Vollkornnudeln/Naturreis, bin das von klein auf so gewohnt, sodass mir Weißmehlsachen gar nicht schmecken. Mich würden einfach die Gründe interessieren, warum Weißmehlprodukte so verbreitet sind heute. Man kommt doch damit gar nicht auf genügend Ballaststoffe und vor allem Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe...).
Mich würde mal interessieren wer so fanatisch ist und nur Vollkorn isst. Ich möchte gerne Fleisch und Weisbrot essen mit Chips und dazu ein Glas Wein, wenn ich das will. Ich mag es und genieße mein Leben. Wer garantiert dir,dass du gesünder bist als ich?
Bis auf den Wein, den ich nicht trinke,stimme ich dir vollumfänglich zu! Und ich nehm dann lieber Schoki anstatt Chips bitte.
Ich glaube das die meisten immer noch heles Weizenmehl bevorzugen oder viele auch auf das gefärbte Brot reinfallen
Lösung ist einfach: Weißmehl ist billiger. Ich bezahle für mein Bio Buchweizen-Reismehlbrot 5 Euro und das hat gerade Mal 300 Gramm. In der SB-Abteilung im Supermarkt bekommt man für das Geld bestimmt über 2 kg Weizenmischbrot. Gutes Essen muss man sich leisten können. Dem Rest bleiben nur "wertlose" Weißmehlsachen. Traurig aber wahr.
Mein Großvater und meine Großmutter haben fast nur Schwarzbrot gegessen, weißes Brötchen gab es nur zur Suppe Meine Mutter und ihr Bruder verdienen beide sehr gut , ich glaube meine Mutter hat im Leben nicht Vollkorn gegessen ( eine ganz tolle Geschichte ist als sie einmal auf meine kurzen aufgepasst hat meinte sie sie hätte sich eine Frikadelle aus dem Kühlschrank genommen, das war ein selbstgemachter gemüsebratling, ich glaube das war das gesündestebwas meine Mutter je gegessen hat), beid geben ihr Geld lieber für teure Urlaube aus
Passt zwar nicht zum Thema, ich muss es aber los werden ^^: Das ist hier bei meinen Eltern genauso. Ein Teil meiner Familie ist jetzt vegan u Zitat meiner Mutter: "Ich würde nie etwas komplett veganes essen"
dann bring deiner mutter mal oreos oder manner waffeln mit ;)
Ich hab nach der Aussage das Thema gewechselt. ^^ Gibt viele Sachen sie schon perse vegan sind :D
Bei uns gibt es auch günstig Schwarzbrot ergo Roggenvollkornbrot. Uns das hat wenig mit Bildung und Geldbeutel zu tun. Ich kann es als Krankenschwester sehr gut verstehen, dass man raucht und trinkt, nicht zur Vorsorgeuntersuchung geht oder keinen Sport treibt. Wann bist du das letzte mal beim Gyn, Check up gewesen? Wer hat alle Schutzimpfungen regelmäßig aufgefrischt. Merkst du?
Das beantwortet aber nicht meine Frage. Ich wollte lediglich wissen, warum. Ich finde einfach keine Gründe bei dem Weißmehlzeug.
Nunja, es ist lecker.
Bei uns gibt es auch günstig Schwarzbrot ergo Roggenvollkornbrot. Uns das hat wenig mit Bildung und Geldbeutel zu tun. Ich kann es als Krankenschwester sehr gut verstehen, dass man raucht und trinkt, nicht zur Vorsorgeuntersuchung geht oder keinen Sport treibt. Wann bist du das letzte mal beim Gyn, Check up gewesen? Wer hat alle Schutzimpfungen regelmäßig aufgefrischt. Merkst du?
Ich würde auch größtenteils auf Gewohnheit tippen. So ist es bsp bei dem Mann meiner besten Freundin. Dem kannst du 1000 Mal erklären, dass andere Dinge viel gesünder wären, keine Chance. Zum Teil aber sicher auch Geschmack, bei Brot bsp esse ich selbst auch lieber Vollkorn, Dinkel - Weißbrot mag ich gar nicht. Bei Nudeln hingegen bevorzuge ich geschmacklich auch „helle“, versuche aber eine Mischung hinzubekommen, mal Vollkorn, mal hell.
Du bist ganz toll.
Es geht doch nicht drum, wer toll ist, ich wollte lediglich die Gründe wissen, weil ich keine kenne. Deine Antwort ist völlig wertlos.
Pfffff. Wer isst gekauftes Brot.... Ich komme aus einer Bäckersfamilie, das, was du heutzutage im Bäcker bekommst, auch bei Handwerksbäckern, ist meist, deinem Eindruck zum Trotz, Fertigmischung und mit allen Raffinessen der Lebensmittelchemie gespickt. Auch deine Vollkornbrote.
Uns schmeckt das gekaufte Brot kaum noch
Auch das beantwortet leider nicht meine Frage. Wir backen übrigens auch meist selbst, aber immer haut das zeitlich nicht hin.
Jetzt mach ihr doch die Illusion nicht kaputt...
Nur meine persönlichen Thesen: - Weil viele Menschen immer noch zu wenig über Ernährung wissen, weil der Einfluss von passender Ernährung auf Gesundheit immer noch unterschätzt wird. - Weil viele Erwachsene (Boomer-Generation?) bestimmte Lebensmittel gewohnt sind und keine Lust auf Veränderung haben. - Weil es billig ist - im Discounter habe ich selten Vollkornnudeln entdeckt. Das Problem besteht ja nicht nur aus Weißmehl. Wenn Kinder selbst das kleinste Stückchen Gemüse ausspucken (selbst beim Kindergeburtstag erlebt) und in der Grundschule nicht wissen, was eine Zucchini ist, dann läuft doch ernährungstechnisch etwas schief.
Warum läuft was schief? Also meine Töchter könnten dir auch nicht sagen was eine zuchinni ist oder eine Aubergine. Oder Oliven zb. Das wird alles hier nicht gekauft weil es keiner isst/ mag.
Mein Kind weiß, was eine Zucchini ist. Aber isst er sie deswegen? Leider nein.
Und du findest ok, sich gemüsefrei zu ernähren? Dass man einzelne Sorten nicht mag ist ja normal. Aber dass einige Eltern noch nicht mal probieren, ihren Kindern Gemüse nahezubringen, es gar nicht kaufen und anbieten, einige sogar Witze drüber machen finde ich seltsam.
Nein und wir ernähren uns nicht Gemüse frei ich koche allerdings nur das was ich selbst mag und hoffe drauf dass sie den Rest woanders probieren . Ich mag halt nicht wenn von so einer kleinen Tatsache direkt darauf geschlossen wird dass betreffende Kinder kein Gemüse bekommen/ kennen
Aha. Also meine Landsleute haben oftmals übergewichtige Kinder,obwohl fast alle Kinder jedes Gemüse und jedes Obst essen. Alle wissen auch wie diese Sorten heißen. Die sind auch nicht alle Bio-Vegan unterwegs,sondern in anderen Ländern ist das völlig normal dass man sowas isst, auch alle Kinder essen das. Und jetzt?
Bei mir gab's in der Kindheit eigentlich nur Weißmehlprodukte. Sobald ich selbst für den Einkauf verantwortlich war hat sich das grundlegend geändert und kurze Zeit später wurde mein Mann dann Zwangsumgestellt.
Nudeln und Brot bestehen hier auch zum Großteil aus Vollkorn - aber ich mache da auch keine Religion draus. Es darf auch einen Anteil haben, der nicht Vollkorn ist und wenn mein Mann mal ein Brioche möchte, dann bekommt er natürlich auch das. Ebenso dürfen meine Kinder unterwegs gerne mal ein Rosinenbrötchen o.ä. Essen.
Beim backen nehme ich wenn auhh nur einen Anteil Vollkorn, aber selten komplett. Bzw reine Vollkorn Pfannkuchen gibt es zB nur, wenn ich eh plane sie mit Frischkäse, Spinat o.ä. zu essen.
Falls ihr viel Reis esst würde ich bei kleinen Kindern übrigens von Naturreis abraten. Er enthält wesentlich mehr Arsen als weißer Reis und, sofern er viel verzehrt wird, kann die Menge für kleine Kinder durchaus schädlich sein.
Hier!
Wir essen nicht viel Brot, aber das, was wir essen, ist meistens nicht Vollkorn.
Warum? Brauchst Du einen kleinen Kopfstreichler, wie toll undvewusst Du Dich ernährst?
Bitte:
Nein, es geht mir nur drum, dass mich die Gründe interessieren. In einer Gesellschaft, wo mehr als 50 % der Erwachsenen übergewichtig sind und damit horrende Kosten verursachen, ist das Thema Ernährung nicht so unwichtig.
Oh boy, da ist ja wohl das Weißbrot noch das kleinste Problem. Das wird wohl nicht der Hauptgrund sein, die Menge macht immer noch das Gift. Welche horrenden Kosten verursachen die 50% Erwachsenen denn, welche nachweislich durch Weißbrot übergewichtig geworden sind?
es gibt auch Vollkorn Weißbrot. das Wort Weißbrot sagt nichts darüber ob Vollkorn oder nicht. es sagt was über die Getreideart. Also Weizen(oder Dinkel) statt Roggen
Uns schmeckt das einfach besser und ich persönlich vertrage Vollkorn auch nicht besonders gut. Ich glaube nicht, dass die Übergewichtsproblematik am Brot hängt. Das mag eine (kleine) Komponente sein, die es aber weder in die rine noch in die andere Richtung rausreißt: bri dem, sich insgesamt "ungesund" und nicht vollwertig ernährt, hilft es auch nicht, wenn er ein Vollkornbrot isst und andersrum, wer sich insgesamt gesehen gesund ernährt, der kann auch (in normalen Mengen) Steinofenbrot oder Byuernhalbweißbrot oder wie das alles heißt essen.
Hier!
Wir essen nicht viel Brot, aber das, was wir essen, ist meistens nicht Vollkorn.
Warum? Brauchst Du einen kleinen Kopfstreichler, wie toll undvewusst Du Dich ernährst?
Bitte:
Und wer isst die Süßigkeiten? Wer kauft Plastikspielzeug? Wer wählt die AfD?
Ich.
Also abgesehen von der AfD
Wir mögen am liebsten richtig würziges Brot, essen aber alles, von Toast bis Schwarzbrot. Immer das gleiche langweilt uns. Bei meiner deutschen Oma gab es nur weiße Nudeln und Reis. Vollkornbrot habe ich dort nie gesehen. Sie hat auch ganz furchtbar "ungesund" gekocht, mit Schweinefleisch, Milchprodukten, Zucker, Gemüse zu Tode gekocht etc. So kenne ich das auch von den Omas meiner Freunde. Die andere Hälfte meiner Familie lebt in USA und isst nur sehr selten Vollkornprodukte. Brot, Nudeln und Reis sind idR weiß. Meine Oma ist 97 und für ihr Alter fit und gesund. Ihr Schwiegervater wurde 101 Jahre alt und lief bis zum Schluss rum. Anscheinend geht's auch mit weißen Lebensmitteln ganz gut.
„Obwohl im Vollkornreis mehr Vitamine und Mineralstoffe stecken, rät Öko-Test deshalb vom Verzehr von Vollkornreis ab – das Mehr an positiven Bestandteilen könne die krebserregenden Stoffe nicht aufwiegen. Auch beim Basmatireis-Test von Stiftung Warentest 2018 schnitt weißer Reis besser ab als Vollkornreis.“ https://www.foodwatch.org/de/arsen-im-reis-wie-gefaehrlich-ist-das Also Vollkorn Reis muss nicht unbedingt gesünder sein Ein schönes Baguette ist doch auch lecker Mir schmeckt Körnerbrot und körnerbrötchen, aber auch mal einfache wasserbrötchen, die Mischung macht‘s und ich finde Abwechslung besser und will auch genießen Man kann auch päpstlicher sein als der Papst Kuchen esse ich selten, da spielt es für mich keine große Rolle ob Weißmehl oder nicht, auch mit Vollkornmehl enthält der Kuchen viel Zucker und fett
Wir. Und ich wüsste auch nicht warum nicht. Einerseits will man mir hier oft erzählen wie wichtig es ist das Kinder täglich, wenn auch nur ganz wenig, naschen dürfen sollten. Was ich persönlich so halt nicht handhabe. Nur um mir dann im nächsten Atemzug zu erzählen wie ungesund mein Weizenmischbrot ja wäre. Verstehe das Problem kein bisschen. Jeder isst auch ungesunde Dinge. Ob nun regelmäßig oder unregelmäßig. Völlig egal. Bei dem einen ist es eben der tägliche Schokoriegel, bei anderen ein Glas Saft und bei uns eben Weizenmischbrot.
Leben und leben lassen ist meine Devise.
Na die Mütter die nicht so großartig sind wie du natürlich
Dann musst du halt zu einem Biobäcker gehen, wenn du (nachhaltige) Vollkornprodukte bevorzugst. Denn Weizenmehl ist i.d.R. günstiger als Vollkorn. Und konventionelle angebautes Getreide sowieso, wobei da ist Vollkorn dann auch nicht unbedingt gesünder ist.
:-)
Ich habe gerade geguckt, ich habe Bioweizenmehl Typ 550 Zuhause? Das ist wohl kein Vollkornmehl? Egal, reicht immer knapp ein Jahr für meine zwei Apfelkuchen. Sonst brauche ich kein Mehl. Weiße Brötchen kaufe ich nur, wenn ich Majesbrötchen machen will. Vielleicht fünf Mal im Jahr. Brot kaufe ich selten, vielleicht Weihnachten, wenn alle zu Hause sind. Ansonsten bleibt es am zweiten Tag liegen. Schmeckt nicht mehr. Vollkorn oder Schwarzbrot geht gar nicht. Vollkornnudeln, Vollkornreis, Wildreis, Buchweizen, Amaranth, Vollkornhaferflocken, Fünfkorn- oder Sechskornflocken haben wir immer da. Wir haben für jedes Gericht, das regelmäßig auf den Tisch kommt eine bestimmte Einlage oder Beilage, Nudeln gibt's z. B. nur zur Bolognese oder Pesto. Brot, Brötchen gehört nicht dazu, wir frühstücken eigentlich selten und wenn nur Müsli oder einen Smoothie. Ist wahrscheinlich Gewohnheit. Chips gehen immer abends nach dem warmen Abendessen.
„……. Man kommt doch damit gar nicht auf genügend Ballaststoffe und vor allem Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe...)….“
Nein, wenn man NUR Brot essen würde, würde man tatsächlich nicht auf die Ballaststoffe und Nährstoff kommen die man braucht…. Aber…
Es gibt noch andere Ballaststoffquellen als nur Vollkornprodukte….
Es gibt noch andere Vitaminquellen als nur Vollkornprodukte….
Es gibt noch andere Mineralstoffquellen als nur Vollkornprodukte….
Die „Zauberformel“ ist eine abwechslungsreiche, ausgewogene, frisch gekochte, vollwertige Ernährung….
Deine Intension mag aus deiner Sicht richtig sein, ich finde aber deine Frage eher anmassend, denn du stellst dich mit deiner Frage auf ein Stühlchen, es liest sich so, als ob nur dein Ernährungsweg der richtige wäre und alle anderen Möglichkeiten schlecht und falsch sind! Schade….
Wir essen mal so mal so... Ich finde zB wenn ich Geschnetzeltes mit Rahmsauce mache passen die guten alten Bandnudeln einfach besser dazu als Vollkornnudeln.... Es ist mir aber auch ehrlich scheißegal wer was wie isst....
Eine Scheibe Vollkornbrot hat ca. 4g Ballaststoffe. Da ist ein Mischbrot mit Saaten auch nicht viel schlechter. Allgemein muss es nicht in allem die Vollkonvariante sein. Äpfel 3g, Beeren bis zu 8g, Orangen , Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Erbsen.... Nüsse und Saaten vorallem Leinsamen und Kleie ....Alles voll mit Ballaststoffen. Nur Vollkornbrot ( müssten dann 10 Scheiben sein ) ist auch nicht das wahre. Wie immer macht es der Mix....da freut sich die Verdauung. Ich persönlich mag keine Vollkornnudel , ich empfinde die als bitter. Auch bin ich bei Kohl und groben Vollkonvarianten empfindlich, genauso wie bei Kohlensäure. Deswegen esse ich da auch nicht alles. Generell hast du aber recht, es ist sicherlich gewöhnungssache. Das Malz zugesetzt wird, finde ich auch nervig. Das kaufe ich auch nicht, dann lieber ein stink normales Mischbrot.
Bitte was, du isst gekauftes Brot?! Ich baue meinen Dinkel selbst and und backe natürlich selbst. Naja, jetzt weiß ich wenigstens, wer das ganze Zeug kauft.
naja, also die wenigsten Leute in Deutschland leiden jetzt an Mangelerscheinungen... genug Ballaststoffe und Vitamine kannst du ja auch durch Salat, Obst und Gemüse zu dir nehmen. ist ja doch was anderes, als in armen Entwicklungsländern, wo Leute jeden Tag nur eine Schüssel Reis essen, und das jeden Tag, ohne was dazu... oder sich nur von Brot ernähren, ohne was dazu... wir haben ja eher das Problem, dass wir zuviel von allem haben, besonders Fett und Zucker. Vollkorn ist nicht immer gesünder, es enthält zwar mehr Ballaststoffe und Vitamine, aber halt auch mehr Schadstoffe. Und bei Darmentzündungen wird dir sogar davon abgeraten. Also ist zwar oft gesünder, aber halt nicht immer. Das Brot was du beim Bäcker bekommst, ist ja meistens Roggenmischbrot, also Graubrot. Ob Schwarzbrot, Graubrot oder Weißbrot, hängt ja nicht davon ab ob es Vollkorn ist oder nicht, sondern welche Getreidesorte in welchem Anteil enthallten ist. mit dem Spruch, "Schwarzbrot macht die Wangen Rot, Weißbrot macht die Kinder tot." hat man also vor allem auf den unterschied zwischen Weizen und Roggenmehl hingewiesen. Aber da Vollkorn schlechtere Backeigenschaften hat als nicht Vollkorn, und Roggenmehl ebenfalls schlechtere als Weizenmehl, dann wird das Brot halt oft recht fest wenn es sowohl überwiegend Roggenmehl und auch noch Vollkorn ist. Reines Roggen-Vollkorn würde halt meistens fest wie ein Pumpernickel werden. Klar kannst du das mit Zusatzstoffen wieder locker bekommen, doch ob es dann noch gesünder ist als nicht Vollkorn, ist halt dann die Frage. Aber normal gilt, je mehr Weizen und je weniger Vollkorn, um so lockerer wird in das Brot. Und das macht halt einen großen Geschmacks unterschied. Dinkel ist übrigens einfach eine Weizensorte, die etwas bessere Backeigenschaften hat als andere Weizensorten, dafür aber weniger Ertragsreich ist, als der hochgezüchtete Brotweizen. Ernährungstechnisch ist und bleibt es aber Weizen. Also um zum Punkt zu kommen, da Brot aus nicht Vollkorn eben lockerer wird, ist es wohl einfach eine Frage des Geschmacks, warum die Leute es lieber kaufen. Wenn du rein beißt, ist es eben einfach locker und weich, und hat einen sanfteren Geschmack als mit Vollkorn. Viele mögen halt den oft leicht bitteren Beigeschmack von Vollkorn nicht. Und essen zu genießen, und nicht einfach nur Nahrung aufnehmen, ist halt ein Stück Lebensqualität. Das sorgt für Seelische Gesundheit, und die ist genauso wichtig wie körperliche. Oder wie mein Großvater gesagt hätte. Leute die nicht Rauchen und nicht Saufen leben auch nicht länger, denen kommt es nur länger vor. Er wurde 98...
Mir fällt kein Grund ein wieso nicht. Ganz Südeuropa isst Weißmehlprodukte und die Lebenserwartung ist dort höher als hier. Ich esse jedes Brot gerne, richtig gutes ist mir aber mittlerweile zu teuer, so dass es selten Brot gibt.
Es mag die Gewohnheit sein, aber mir (und meinen Kindern) schmecken Vollkornnudeln nicht. Nicht als Sterne oder Hunde, nicht geringelt oder als Spagetti. (Da du nach dem Grund fragst.) Müsli machen wir dafür selbst. Ich denke wie immer, macht die Menge das Gift.
Ich kaufe die BioBiovollkornspaghetti von Netto und merke keinen Unterschied im Geschmack. Andere Nudelsorten habe ich allerdings noch nicht probiert
Eigentlich alle die ich kenne + die Schlangen an Leuten, die beim Bäcker immer anstehen. Ich habe eigentlich nur 1 Freundin, die lieber Vollkornbrot isst und das, weil es ihr besser schmeckt, nicht wegen der Gesundheit. Der Rest isst alles die ganz normale Auswahl, die es beim Bäcker oder im Supermarkt gibt. Ehrlich gesagt sehe ich privat nicht oft Leute, die sich so besonders gesund ernähren. Man sieht ja im Supermarkt was die Leute so in ihrem Einkaufswägen haben.
Die Frage finde ich ziemlich realitätsfremd und überheblich. So ziemlich JEDER den ich kenne, kauft Brot beim Bäcker, und nicht nur Vollkornbrot. Und das sind alles "normale", gebildete Leute, die schon auch Wert auf gute Ernährung legen. Ich esse auch gerne mal ein Bauernbrot oder ein Weizenbrot mit Körnern, zwischendurch gibt es aber auch Vollkornbrot. Die Abwechslung macht's. Man darf das Weizenmehl auch nicht verteufeln. Wäre es wirklich so schlimm, wie du es darstellst, müsste die halbe Welt an Vitaminmangel leiden aufgrund von zu wenig Vollkornprodukten. Es kommt doch auch drauf an, was man sonst noch so isst. Klar, wenn man den ganzen Tag nur helles Brot und sonst nichts futtert, dann fehlt einem natürlich einiges. Aber es gibt doch noch andere Lebensmittel, die ausreichend Ballaststoffe und Vitamine liefern. Und wie machst du das eigentlich, wenn ihr mal auswärts essen geht? Gibt's da nicht auch mal Pizza, weiße Pasta, Gebäck usw.? Bekommen deine Kinder nicht hin und wieder mal eine Brezel oder ein Stück Kuchen? Gesunde Ernährung ist natürlich sehr wichtig, aber man sollte es nicht übertreiben und ab und zu auch mal ungesunde Sachen essen dürfen.
Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben... es gibt etwa 180 Sachen aus Weißmehl und 4 mit Vollkorn (gut für den Bäcker, der mit dem günstigsten Mehl mehr verdient). Ich würde bestimmt mehr "wertvolles" kaufen, wenn es nicht so müßig wäre immer genau schauen zu müssen. Körner per se mögen meine kids nicht und bei 98% der Vollkornsachen müssen ja Körner drauf sein. Reis und Nudeln hätte ich auch umgestellt (trotz Aufpreis), aber wird von der Familie ebenfalls verschmäht. Ich habe jetzt noch keinen Nährstoffmangel bei mir oder dem Rest der Familie festgestellt...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?