Elternforum Rund ums Baby

Wenig Schlaf- individuell oder ungesund?

Wenig Schlaf- individuell oder ungesund?

Halimon

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter 20 M hat nie besonders viel geschlafen. Vor allem abends ist sie immer später eingeschlafen, als gleich alte Kinder. Wenn sie um 21:00 schläft ist das schon gut. In letzter Zeit klappt aber selbst 21:00 meistens nicht mehr sondern eher 21:30-22:00. Nach dem Abendessen möchte sie unbedingt nochmal rausgehen, lassen wir sie nicht raus, gibt es verzweifelten Protest. Draußen braucht es dann immer viel gutes Zureden, bis wir sie irgendwann widerwillig zurück ins Haus holen können. Versuche ich, sie konsequent früher ins Bett zu bringen, turnt sie da locker eine Stunde herum, bis sie irgendwann mal einschläft. Was mich stört ist vor allem, dass sie morgens immer geweckt werden muss (gegen 07:30). Manchmal ist es richtig schwierig, sie wach zu kriegen. Mittags schläft sie Mo-Do bei der TaMu, die muss sie nach eineinhalb Stunden auch immer wecken, während die anderen Kinder ausgeruht im Bett stehen. Ich frage mich, ob das gesund ist, ich finde es nämlich überhaupt nicht schön, ein Kind in dem Alter schon immer zu wecken! Im Schlaf wird ja auch viel im Gehirn verarbeitet. Aber wie schaffe ich es, dass sie abends früher einschläft? Wir haben zuhause nach dem Abendessen keine Action mehr, sie ist die einzige, die so aktiv ist, während mein Mann und ich uns am liebsten hinsetzen und zur Ruhe kommen würden. Kennt das jemand?


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Auf wie viele Stunden kommt sie insgesamt, also auf 24 Stunden gesehen? Ich hab auch eine schlechte Einschläferin, aber sie braucht tatsächlich so wenig Schlaf und ist morgens ab 7 hellwach und quietschvergnügt. Trotzdem kenne ich es wenn der Rhythmus Mal ordentlich durcheinander ist. Da fand ich es am einfachsten, morgens und am Mittagsschlaf zu schrauben, inkl. Wecken! Hab meine erst vor wenigen Wochen konsequent nach 45 Minuten Mittagsschlaf geweckt, bis sich der Rhythmus abends wieder nach vorne geschoben hat. Aber: Ein Patenrezept gibt es nicht, und während manche Kinder abends Ruhe brauchen, müssen sich andere noch austoben. Vielleicht könnt ihr ja das Abendessen nach vorne schieben, zumindest versuchsweise?


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke! Quietschvergnügt ist sie schon auch... Musst du sie denn dann immer nach 45 min Mittagsschlaf wecken, oder wacht sie dann mittlerweile von alleine auf?


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

So kommt sie ja auf 11 Stunden. Laut Dr. Google ist das noch im angemessenen Bereich: https://www.welt.de/gesundheit/article153770727/So-viel-Schlaf-braucht-ein-Mensch-wirklich.html


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Das ist auf jeden Fall beruhigend


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Ich wuerde mal 1 Woche lang versuchen sie morgens frueher zu wecken oder sie bei der Tagesmutter kuerzer schlafen lassen, damit sie genug Schlafdruck fuer Abends aufbaut. Bei meinem Sohn mussten wir den Mittagsschlaf auch sukzessive kuerzen (von 2 auf 1,5 auf 1h) und mit 3 Jahren ca abschaffen, da er sonst Abends nicht einschlafen konnte. Seitdem schlaeft er innerhalb von 20 Min ein. Mit dem kommenden Herbst, Dunkelheit und Kaelte habt ihr auch gut Rueckenwind das abendliche Rausgehen abzuschaffen.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May.Baby

Ja, wahrscheinlich muss man daran schrauben. Aber passt echt schwierig in unseren Alltag


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Hallo, nur eine Idee: Vielleicht einfach mal ausschlafen lassen. Vielleicht ist sie auch abends überdreht. Wenn ich zu müde bin, kann ich auch schwer einschlafen. Es wirkt ja nicht so, als bräuchte sie wenig Schlaf.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Danke! Ja, am Wochenende darf sie ja ausschlafen. Dann wird sie abends noch später müde. Ich selber hasse es halt, geweckt zu werden, und würde ihr das in ihren jungen Jahren eigentlich noch gerne ersparen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Meine Kinder schlafen auch wenig bzw. gar nicht gern. Schaden tut es nicht, aber die Laune ist dann halt oft nicht so toll, weil sie schon mehr Schlaf bräuchten, aber oft unausgeschlafen aufstehn, weil sie nichts versäumen wollen. Wecken musste ich sie nie, denn sie stehn immer früh auf, egal wie spät sie abends ins Bett gehen. Wir sind gerade auf Urlaub, da sind sie jeden Tag gut bis 23 Uhr oder sogar Mitternacht auf. Sie stehn zwar hier nicht ganz so früh wie daheim auf, aber 8 Uhr ist das Höchste aller Gefühle. Die Stunden fehlen ihnen aber, somit haben wir schon phasenweise nur Gebrüll oder Gezicke aus lauter Müdigkeit. Zu Hause schläft der Kleine (4 Jahre) gegen 20:30/21:00 Uhr meist und steht gegen 05:30/06:00 Uhr auf, wacht nachts aber auch noch 1 bis 3 x auf. Der Große (8,5 Jahre) geht gegen 21:00/21:30 Uhr schlafen und steht meist schon um 05:00/05:30 Uhr auf. Schlafzeiten verändern geht sehr schwer. Heuer im Urlaub war es das erste Mal, dass es klappte den Rhythmus zu verändern. Bisher ging das nie und wir mussten auch im Urlaub mit den Kindern früh ins Bett, weil sie abends nur mehr geschrien hatten. Und zu Hause geht es noch schwerer, da einfach weniger Programm herrscht und alles bekannt und vertraut ist. Ich habe das aufgegeben, da herum ändern zu wollen und nehme es so, wie es ist. Sobald die Tage kürzer werden, werdet ihr dann ja sicher nicht mehr nach dem Abendessen raus gehn. Vielleicht klappt es dann mit früher ins Bett gehn, wenn es wieder früher dunkel wird. Alles Liebe!


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke dir. Ich habe tagsüber eigentlich nicht den Eindruck, als sei sie übermüdet. Sie ist meistens gut drauf. Mich stört es ja auch gar nicht so sehr, dass sie abends so lange wach ist (klar wäre es schön, man hätte ab 19:30 Feierabend aber damit haben wir uns abgefunden, dass die Kleine auch abends immer dabei ist). Aber ich habe beim Wecken immer ein schlechtes Gewissen! Deswegen darf sie am Wochenende auch ausschlafen. (Vielleicht ist das auch mein Fehler!) Wir waren im Urlaub in Süditalien, es war sehr heiß und sie schlief morgens bis 08:30, mittags 3 Stunden und abends erst kurz vor Mitternacht. Dieser Rhythmus schien ihr gut zu liegen. Aber der passt halt hier nicht :)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Das sind ja aucu ca. 11 Stunden. Das passt ja dann etwa zu dem Gesamtschlaf zuhause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Ich finde es klingt nach unpassenden Schlafenszeit en Meine dritte hat mit einem Jahr schon kej e. Mittagschlaf mehr gebraucht,sie kam dann abends nicht ins Bett,und jede Minute die sie mittags geschlafen hat hat abends ungefähr die doppelte wach Zeit nachgezogen Mittags schlief sie nur sehr schwer ein und ihre insgesamte Schlafenszeit war mit Mittagschlaf sogar kürzer Blieb sie wach hat sie nachts von 20 Uhr bis morgens um 7 geschlafen ,die Zeit hat sie einige Jahre so beibehalten Ideal wäre ja wenn sie abends so ins Bett kommt dass man sie morgens nicht wecken muss