Mitglied inaktiv
Hallo Alle zusammen, ich stehe gerade vor einer für mich schwierigen Entscheidung. Mein Sohn 3, kommt jetzt im Sommer in den Kindergarten, paralell dazu ziehen wir um. Jetzt haben wir einmal einen Kindergartenplatz in einem evang. Kindergarten mit 65 Kindern, ein tolles pädg. Konzept (offene Gruppen), dort ist auch schon seine Freundin aus der Krabbelstube und die Musiklehrerin aus der Krabbelstube die er über alles liebt. Dieser Kindergarten ist jetzt allerdings nicht in der Nähe, das heißt wenn wir dann umgezogen sind, müsste wir ca. 30 min. zum Kindergarten fahren und er liegt nicht unbedingt auf dem Arbeitsweg. Es wäre also immer ein kleiner Umweg. Der andere Kindergarten, ist ein städt. Kindergarten mit ca. 120 Kindern und ein "normales" geschlossenes Gruppenkonzept. Dort kennt er keinen, allerdings gehen die meisten Kinder von dort, dann in die Grundschule, in die er dann gehen würde. Der Kindergarten liegt ca. 2 min. Fußweg von unserem neuen Zuhause weg. Ich bin mir nun total unsicher. Er freut sich total auf den großen Kindergarten, weil der da seine Freundin wieder sieht und kann es kaum erwarten. Bei der Anmeldung dort haben die zwei sich dort getroffen und sich gefreut wie die Könige (herzzereisendes Bild). Was soll ich tun?? Mir sträubt sich der Gedanke bei den 120 Kindern im städt. allerdings ist der direkt um die Ecke und er würde dann dort die Kinder treffen, mit denen er dann in die Schule kommt. Aber auf den anderen freut er sich total weil er seine Freundin hat. Versteht er bei der Einschulung dann vielleicht eher das er sich von seinen Kindergartenfreunden trennen muss weil seine Schule in einem andern Ort ist, oder wird die "TRennung" dann noch viel Schlimmer?!?!?! Oh man, was meint ihr? Ich bin soo unsicher. Danke für euere Meinungen
Ich würde den städtischen nehmen, weil ich nix vom offenen Konzept halte. Da fallen mir zuviele durchs Raster. Ich habe bisher noch keinen Kindergarten erlebt, der das offene Konzept vernünftig umsetzt. Bei allen herrscht mehr oder weniger Chaos und die Kinder machen nur das wozu sie Lust haben. Eventuelle Defizite können schlechter gefördert werden. Das liegt daran, dass man für eine vernünftige Umsetzung des Konzepts einen deutlich höheren Personalschlüssel braucht als für einen üblichen geschlossenen oder halboffenen Gruppen-Kindergarten. Außerdem ist Nähe auch ein schlagendes Argument.
Also für mich wäre die Nähe und die "weiterführenden" Kontakte in die Schule auch wichtiger. Beim offenen Konzept würde ich mal nachfragen wie die das kontrollieren, dass z.B. jedes Kind bei einer Malaktion dabei war oder bei etwas schnippeln. Je offener ein KiGa arbeitet umso besser muß er kontrollieren. sondt passiert wirklich das was mozipan sagt, dass zuviele durchrutschen. Kurz vor der Schule kommt dann das helle Entsetzen weil ein Kind nicht schneiden kann, den Stift falsch hält und so weiter. In unserem KiGa wird halboffen gearbeitet und es werden Aktinslisten geführt. Da wird dann ähnlich wie in der Anwesenheitsliste Buch geführt welches Kind was schon gemacht hat und dann wird auch versucht die Drückerberger dazu zu bewegen. Oder sie müssen eben mal. Nur die Kleinen dürfen da auch mal nur gucken.
ich würde denk ich auch den städtischen Kindergarten wählen, finde zum einen 30 Min. einfache Fahrtzeit mit dem Auto schon ganz schön lang um in den Kiga zu kommen und zum Anderen fände ich es persönlich wirklich besser wenn man schon Freunde im Kiga hat die dann auch in die gleiche Schule kommen und er wird sicher relativ schnell neue Freunde finden. Und vielleicht ist es ja auch möglich trotzdem zu seiner Krabbelstuben-Freundin Kontakt zu halten, sich vielleicht mal am Wochenende zu treffen....
Hör auf dein Bauchgefühl. Beides hat Vor- und Nachteile, aber du scheinst dich innerlich schon für den evangelischen entschieden zu haben und dein Sohn will dorthin. Ich würde den nehmen. LG
Meine Tochter kommt im September auch in einen EV Kindergarten und ich bin heilfroh das wir da einen Platz ergattert haben, er ist auch 30min von uns weg aber das nehme ich gerne in Kauf wir haben auch Städische Kindergärten um die Ecke mit vielen Kindern da waren wir und sie hat nur Theater gemacht, als wir da waren warum soll ich sie quälen nur damit ich es nicht so weit habe und das wegen der Schule das kann man jetzt noch nicht so sagen, kann ja sein das in die KITa auch jemand geht der in Eure Schule geht, da mach ich mir nicht so die Gedanken drum ,sie sollen sich wohlfühlen und gerne hingehen!Also nimm den Evangelischen!!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?