dee1972
Wie viel Zeit und Mühe investiert ihr in den Kauf? Früher bin ich ja immer zum selbstschlagen gefahren, jetzt wird aus Zeitmangel ein geschlagener Baum gekauft. Aber gestern hab ich wohl alles getoppt: Aussuchen und Kauf haben nur 3 Min. gedauert. Hab ich erledigt während mein Kind Sandmännchen kuckte. Der Verkäufer (Blumenmann meines Vertrauens) sah mich, schlug die Hände über dem Kopf zusammen und rückte freiwillig direkt seinen schönsten Baum raus. In den Vorjahren hab ich ja immer ewig an verschiedenen Ständen gekuckt, verglichen, gesucht, gefeilscht, weitergesucht ... Nun ist mein Baum eingelagert und wir können ihn am 23. holen. 2 m Nordmanntanne, 30 €.
Wir waren gestern bei Hornbach und haben unseren Baum gekauft. Wir haben schon etwas gesucht, aber länger als 10 Minuten haben wir auch nicht gebraucht.
Ich wundere mich immer bzw frage mich, WO GIBT ES NORDMANNTANNEN für 30 Euro? Mein Mann kauft immer unsere christbäume, ca. 1,80m groß, noch nie unter 50€. Vermutlich auch hier Münchner Preise *seufz*.
Es ist kein Biobaum :) Aber hier kosten die normalen Bäume (1,80-2,00) alle so.
Ich will ja gar keinen bei Vollmond geschlagenen biobaum. Aber hier sind alle nordmanntannen so teuer.
Hier kosten sie zw.20€ und 35€, Nordmanntanneca 1,80-2m. Wir sind immer recht schnell, zahlen ca 28€.
Hornbach halt....
Ich habe einen gewonnen...inklusive Kutschfahrt durch die Schonung wo ich ihn dann aussuchen kann . Mit Verpflegung und Musik inkl
Gestern... recht zügig... Nordmanntanne 2,80 mtr. 38 EUR... incl. Lieferservice Früher gingen wir immer mit meinem Schwager durch den Wald. Er ist Forstwirt... und wir haben für die gesamte Familie Bäume aussuchen dürfen. Und zwar ...umsonst... Die Zeiten sind leider vorbei... Aber ich weiß noch... es waren alle genervt von mir... ich konnte nie den "perfekten" Baum finden und habe ultralange gesucht.... Schlimm... und jetzt fahren wir seit ca. 4-5 Jahren immer in einen Ort, und ich finde immer einen schönen Baum ( toi,toi,toi,... hoffentlich bleibt das auch so )... und zwar schnell.... mein Mann ist immer wieder erstaunt....
Den Stress gebe ich mir nicht mehr. Wir haben seit Jahren einen künstlichen und sind glücklich damit. Spart Nerven und den Geldbeutel.
Bringt aber weniger Freude .... künstlicher christbaum, och nö, dann lieber gar keinen.
vor allem will ich keine Spinnennester oder gar Zecken frei Haus!
Hast du eine Ahnung... Nadeln tun künstliche auch nicht, und den Entsorgungstermin kann man damit auch vergessen. Ich will nie wieder einen natürlichen! Aber mei, jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden...
Die haben wir mehr, als mit einem echten. Wir schonen die Bäume, da wegen uns kein Baum geschlagen werden muss. Sie sind nachhaltig, da sie bei guter Pflege jahrelang halten - unser Baum ist jetzt 12 Jahre alt. Wir haben den Stress nicht mehr, weil wir alles ganz in Ruhe vorbereiten können und haben den Baum, den wir wollen.
Brauchen wir auch nicht. Aber unser Baum steht eh draußen, von daher ist es in soweit egal, das wir uns keine Viecher ins Haus holen. Danach kommt alles in den Keller, betritt die Wohnung also nicht.
Den Duft eines echten baums will ich nicht missen. Sonst fehlt mir an weihnachten was. Eine gute nordmanntanne nadelt kaum. Nach dreikönig wird der baum im kamin verheizt. Wenn ich irgendwann mal nicht mehr in der Lage sein werde, einen echten baum heimzuschleppen, stelle ich mir ein paar tannenzweige in eine vase.
Für den Duft habe ich ein paar lose Zweige, die in der Deko unterkommen. Ansonsten mag ich lieber den Duft nach Keksen, Zimt, und Bratapfel...
Siehe oben - Duft, Haptik ... Darf aber jeder gerne machen wie er mag.
Da täte es bestimmt auch ein fläschchen ätherisches öl. Macht keine Arbeit, macht nicht dick.
Dito für den Tannenduft (erspart Nadeln, Harzflecken und eklige Viecher)
Optik ist die eines Tannenbaums und Duft - siehe Malefizz: Plätzchen, Zimt und Bratäpfel. Nach Tanne muss es nicht durfen.
Sowas ist hier noch nie passiert. Meinen Eltern auch nie.
Ich kenne genügend, denen es passiert ist, und das ist etwas, was ich einfach nicht riskieren/erleben wollen würde. Aber jedes Jahr ist es die gleiche Diskussion hier im Forum... Wenn man jedoch Argumente für und wieder auflistet, gewinnt für mich immer der künstliche Baum, zumal er zumindest an Optik mittlerweile kein bisschen schlechter dasteht, als die natürlichen - siehe die Bäume, die mf4 und Paula gezeigt haben!
Ich finde einen Weihnachtsbaum aussuchen und kaufen gehört zu Weihnachten dazu. Das geht auch ganz ohne Stress.
Ich stresse mich auch nicht mehr :) Aber ohne Baum, das hatte ich früher jahrelang zu meinen Vagabundenzeiten.
Jetzt will ich einen. Im Kinderzimmer steht ein kleiner künstlicher. Ins Wohnzimmer darf nur ein echter rein.
Und ich hänge auch wieder Lametta dran, egal ob das anderen gefällt oder nicht
Genau! Unsern habe ich in Ruhe ausgesucht, eintüten lassen, daheim 3 Tage im Wintergarten auftauen lassen und jetzt steht er hier seit einer Woche schön geschmückt im Wohnzimmer. Das der schon vor Januar nadelt wage ich übrigens zu bezweifeln.
Ich habe nichts gegen künstliche Bäume. Jeder wie er mag. Wir haben auch schon überlegt einen künstlichen Baum zu kaufen. Noch hat uns aber keiner überzeugt.
Ja bei uns war es dieses Jahr total stressfrei, denn der Opa hat einen überraschenderweise gekauft und uns geschenkt. War freilich total nett und wir haben uns auch gefreut, aber das "Fahren und Aussuchen" machen sonst immer der Große mit meinem Mann zusammen - so eine Art Vater-Sohn Ding . Dieses Jahr fällt dieses Ritual wohl aus ;)
... denn ich musste erstmal ewig durch die Stadt zu Fuß um einen auszusuchen und den dann nach Hause tragen war auch nicht so toll. Mit Mann und Auto und ich muss nur noch meckern, wenn er einen doofen aussucht... würde mir das auch Spaß machen.
Ohje, na da hast du recht: Das klingt sehr stressig! Sehr-sehr stressig!
Deshalb nun einer aus Kunststoff... Stress beseitigt.
Der Blumenmann meines Vertrauens hat seinen Laden direkt gegenüber. 60 m Luftlinie und wenn man ganz lieb kuckt, trägt er einem den Baum bis zur Haustür :)
Ich finde Künstliche toll, hatte selbst jahrelang einen. Finde den deinen übrigens sehr sehr hübsch!
Bisschen weit von mir aus... sonst hätte ich das glatt mal versucht
Hach manche Männer sind eben doch noch Gentleman, "Blumenmann" klingt sogar auch sehr danach ;)
ich glaube im Alter, dann würde ich mir eventuell auch einen zulegen. Es sein, mir fällt einer ins Auge, der wirklich überhaupt nicht künstlich aussieht.. Ich denke, dann könnte ich schon schwach werden... Aber bis jetzt habe ich noch keinen tollen je gesehen.... Wer weiß, vielleicht gibt es so etwas ja in 10 bis 20 Jahren... und wenn ich dann noch hier verweile...
Du hast Zeit zu dekorieren?? Du bist doch nur hier zugange
Ich hatte dieses Jahr Glück: ein sehr lieber Kunde hat mich vergangene Woche überrascht und hat mir einen geschenkt. Fand ich sehr nett
Ja, sonst kostet es immer recht viel Zeit , Kosten leider auch zwischen 30-50€.
Wir haben ihn schon ausgesucht und werden sicher nächste Woche Sonntag ihn mit einem Handwagen abholen. Stressig ist es eigentlich nur, einen Sitzplatz zu ergattern, wenn man eine Bratwurst und den weltbesten gepanschten Glühwein trinken möchte ;-)
hier kosten die Bäume bis 2m 19,99Euro und darüber 29,99Euro..(freier Stand bei Toys Rus) bei Hornbach bei uns steht 1m kostet 9,99Euro und bei Netto und Thomas Phillips kosten die Bäume 14,99Euro bis 2m
Hier 2,70 Baum für einige Taler u d mit lieferservice...
Wir haben auch eine Nordmanntanne. Inzwischen 1,50m für 10 € Leihgebühr. Ausgesucht haben wir schon letztes Jahr. :)
Dein Einkauf ist von der Zeit her Rekordverdächtich ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?