Elternforum Rund ums Baby

Was tun bei Nachbarskindern, die "mobben"? Nochmal, da am Nachmittag ...

Was tun bei Nachbarskindern, die "mobben"? Nochmal, da am Nachmittag ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... nicht so viele da waren. Wir wohnen in einer Wohnung. Zur Siedlung gehören 3 Häuser. 2 Häuser mit jeweils 6 Wohnungen, 1 Haus mit 12 Wohnungen. Zum Areal gehört eine "Spielwiese" mit Schaukeln, Rutsche, Sandkasten und viel Wiese zum Rumrennen oder Fußballspielen. Eigentlich ist diese Spielwiese nur für die Kinder der Siedlung. Andere Kinder dürfen auf Einladung der Kinder der Siedlung herkommen. Es gibt eine Nachbarssiedlung. Einige Kinder (zw. 7 und 14) von dort kommen oft und gerne hierher. Sie "rotten" sich zusammen und haben es anscheinend auf meine Jungs abgesehen. Insbesondere mein Älterer (5,5) wird gerne mit Spottwörtern geärgert oder von Spielen ausgegrenzt (er darf nicht auf die Rutsche, in die Sandkiste, o.ä). Das Problem dabei ist, dass mein Älterer diesen Kindern anscheinend "gefallen" will. Er sucht deren Nähe und "produziert" sich vor ihnen. Sie lachen ihn dann aus und verspotten ihn. Gegenüber den Kindern in seine KiGa-Gruppe kann sich mein Älterer gut verteidigen und weiß sich zu wehren. Bei diesen Kindern ist er hilflos. Wenn mein Mann und ich dabei sind, dann ist es nicht so schlimm, aber diese Kinder haben auch vor Erwachsenen keinen Respekt. Normalerweise arbeite ich ja mit solchen Kindern und weiß, wie ich mit ihnen umzugehen habe. Hier ist es aber etwas anderes. Hier kann ich keine ernsthaften Gespräche mit ihnen führen oder Konsequenzen aussprechen. Meine Jungs waren jetzt 2 Stunden auf der Spielwiese (ja, bei uns scheint die Sonne). Diese Kinder kamen, ich saß dabei. Zuerst ließen sie meine Jungs in Ruhe. Diese spielten in der Sandkasten. Dann setzten sie sich an den Rand des Sandkastens und begannen die "Straße" die mein Älterer gerade gemacht hatte zu zerstören. Er knurrte sie an, was natürlich ein Lacherfolg war. Als sie dann sogar begannen mit Sand zu schmeißen und mich nur auslachten, weil ich sie aufforderte damit aufzuhören fiel mir nichts besseres ein zu sagen: "OK, dann rufe ich mal Frau ... an!" Diese Frau ist eine Sozialarbeiterin des Jugendamtes. Ich habe mit ihr zu tun, da ich ja auch als Sozialbetreuerin arbeite und sie mir schwierige Kinder zuweist. Das hat dann anscheinend gewirkt. Plötzlich verschwanden die Kinder ans andere Ende der Spielwiese. Es war ein Versuch von mir. Anscheinend kennen die Kinder wirklich diese Sozialarbeiterin, also sind dem Jugendamt schon bekannt. Mit den Eltern der Kinder kann man leider nicht reden (hab es schon versucht). Einerseits tanzen die Kinder den Eltern auf der Nase herum, andererseits sind da Eltern dabei, die auch nach dem Prinzip "das Recht dem Stärkeren" leben und diese Aktionen ihrer Kinder gut finden! Es kann doch nicht sein, dass ich meine Kinder mit Drohungen gegenüber anderen Kindern schützen muss! Oder bin ich da zu sehr Übermutter und müssen meine Kinder da durch und sich diesem Mobbing alleine stellen? Entschuldigung, ist lang geworden. Ich bin wirklich ratlos! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übermutter? Wenn es viele sind, die älter sind und meine Kinder angehen, dann werde ich auch zu so einer Übermutter. Ich geh nicht dazwischen, wenn die Parteien in etwa gleich stark sind, dann las ich die "Sozialisation", aber bei deutlicher Unfairness beschütze ich auch meine Kinder. Und es ist ein großer Altersunterschied 5,5 auf 14 Jahre, da würde ich auch "husten". Du bist emotianal durch Deine Kinder dort im Thema und kannst nicht professionell handeln. Ich würde vielleicht wirklich mal mit der Sozialarbeiterin reden, von Deiner "unprofessionellen Befangenheit" berichten und darum bitten, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Schon auf kollegialer Ebene Grüße