xHoneySx
Angenommen der Strom fällt länger aus, was "kocht" man dann? Heute hatten wir in der Berufsschule genau dieses Thema während der Pause. Dabei ist uns aufgefallen, wie sehr man an Elektrogeräte gebunden ist. Uns sind nicht viele Dinge eingefallen, außer diverse Salate, belegte Brote, Wraps mit Salatfüllung, Rohkost, fertige Frikadellen, Bockwürstchen.. Was würdet ihr essen wenn ihr keinerlei Elektrogeräte nutzen könntet?
Das wäre kacke, denn dann gäbe es auch keinen Kühlschrank um Dinge kalt aufzubewahren? Wurst, Butter usw alles was halt aufs Brot passt...
Stimmt. Darüber das ja dann auch der Kühlschrank nicht funktioniert, haben wir gar nicht nachgedacht. D.h. man müsste Tag für Tag einkaufen. An abgepackte Wurst gibt es ja mittlerweile auch die "Single" Pakete mit weniger Inhalt, was man an einem Tag aufbrauchen könnte/müsste. Also noch schwieriger als wir es uns eh schon dachten.
Wir haben einen Gasgrill mit Gasherdplatte - und immer eine Ersatzflasche. Da könnte man zumindest eine Zeitlang Stromlos über die Runden kommen ;-) Ansonsten wird es komplett ohne Strom tatsächlich schwierig...
Ich könnte hier ohne Strom gar nichts kochen, aber da ich in der Stadt wohne, würde ich überall was warmes bekommen. Oder zu den Nachbarn gehen, außer uns haben im Haus alle einen Gasanschluß.
Bei unserer Diskussionsrunde gib es ja nicht unbedingt ums kochen sondern was man an kalten Gerichten machen kann, für die man halt keine Elektro braucht. Für Salate z.B. braucht man ja keine Elektro. Ebenso für belegte Brote.
Ok sorry, dann also belegte Brote, Obstsalat,Möhren-Äpfel-Rohkost, Smoothies, Tomate Caprese, grüner Salat, Gemüsesticks mit Dips, Brötchen mit Lachs, Forellenmousse auf Pumpernickel...
Bitte Smoothies und Forellenmousse streichen
wegen Strom und so
Grillen könnte man ohne Probleme auch im Winter. Wir haben auch einen Gaskocher mit einigen Gasflaschen, da kämen wir eine Weile hin.
Wir haben immer einen Notvorat an Fertigreis, Trockensuppe und andere Dinge die man über dem Campingkocher nur zu wärmen braucht. Die halten sich ja lange. Unsere Große ist "Logistikverwalter" und hält die Haltbarkeitsdaten im Auge.
fällt der Strom nur zu hause aus oder überall ? Denn ohne Strom geht einkaufen nicht. Heutzutage sind die Türen elektr. mal vom Kassensystem abzusehen. Tanken geht auch nicht. Denn Tankstellen pumpen den Sprit auch elektrisch hoch. Wasser kommt auch nicht mehr aus der Leitung. Selbst da geht es nicht ohne Strom. Das alles merkt man nur normal nicht so. Ohne Strom bricht alles zusammen. Schlimmste Gau wäre das irgendwann die ganzen AKW`s keinen Diesel mehr für die Notstrom Aggregate haben
Grillen Einmal Gemüse, einmal Geflügel, einmal Fleisch, einmal Fisch, Kartoffeln gehen in der Kohle immer, dazu Baguette
für diesen fall hat mein mann einen notfallgaskocher mit dem er nudeln machen wird
ich würd da gar nichts kochen, gibt doch noch genug andere lebensmittel ;-)
für diesen fall hat mein mann einen notfallgaskocher mit dem er nudeln machen wird
ich würd da gar nichts kochen, gibt doch noch genug andere lebensmittel ;-)
Hallo, zum einen habe ich dann noch einen Gaskocher, mit dem ich zumindest Milch und Wasser erhitzen könnte und so Porridge, Griespudding usw. zubereiten könnte. Des weiteren Gemüse oder für Fleisch (für die, die es essen) auf den Grill im Garten. Und sonst Brote, Salate, Müsli, Obst, Nüsse, Wraps, ....... Für ein paar Tage kommt man so locker durch. Und wenn ich länger drüber nachdenken würde, dann fällt mir sicher noch mehr ein. LG leaelk
Für uns wäre jetzt so ohne Strom doof, denn wir haben weder einen Gaskocher noch einen griller..... Finde interessant dass dich so viele noch einen Gaskocher haben
Bei Stromausfall würde ich zu meiner Mama fahren, die hat einen Gasherd.
Ansonsten müssten wir uns von Brot ernähren.
Oder es wird draußen gegrillt.
LG
Stockbrot
Einfach ein Feuer machen. Ansonsten geht's zu meiner Mutter. Die hat eine Notfallausrüsting.
Wir haben einen DUTCH OVEN, in dem man mit Kohlen ganz normal kochen kann. Den nutzen wir im Urlaub (Camping), um zu kochen, aber auch daheim probieren wir gern was aus oder kochen für Feste / Geburtstage. Es geht sowohl für Kuchen, Schweinebraten, One-Pot-Pasta, Pizza, Aufläufe..., da man entweder die Kohlen nur unter den OVEN legt oder auch auf den Deckel für Ober-Unterhitze. Somit würden wir auch ohne Elektrogeräte über längere Zeit über die Runden kommen. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?