Mitglied inaktiv
Frage steht ja schon oben (habs auch im RUK gepostet). Hintergund ist dass mein 2 1/2-jähriger Sohn bereits bis 109 zählt, Zahlen erkennt und auch die meisten Buchstaben. Bis jetzt habe ich mir nichts dabei gedacht. Ich denke, dass jedes Kind eine besondere Leidenschaft entwickelt. Er geht noch nicht aufs Töpfchen, kann sich weder an- und ausziehen, sportlich ist er mittelmaß. Man kann ja nicht alles auf einmal können, meine Meinung. EIne Freundin von mir meinte das wäre nicht normal mit den Zahlen. Mich würde jetzt interessieren wie das bei euch ist /war. Das habe ich auf folgender Seite gefunden, was trifft bei euch zu? Bei uns alles bis auf, dass er interesse an gleichaltrigen verliert, und mit links und rechts versucht er sich gerade, kanns aber nicht. http://www.klugekinder.at/info-hb.html Zeichen einer möglichen Hochbegabung bei Kleinkindern ab 2 Jahren bemerkbar * Interesse für Buchstaben mit 2 Jahren oder noch früher, beherrschen des Alphabeths bzw. erkennen der Buchstaben vor dem 3. Geburtstag. Typisch ist, daß die Kinder von sich aus Interesse dafür entwickeln, ohne daß es ihnen "beigebracht" wird! * Interesse für Zahlen bereits mit zwei Jahren oder früher, erkennen der Zahlen und aufsagen von 1-10 vor dem 3. Geburtstag. * Kann nach wenigen Wiederholungen Lieder, Geschichten und Gedichte auswendig, mitsprechen von Hörspielen oder Märchen-CDs o.ä. * aufschnappen und anwenden von Fremdsprachen, z.b. im urlaub, aus dem radio * spielt am liebsten mit um zwei oder mehr Jahre älteren Kindern, verliert sehr schnell die Geduld mit Gleichaltrigen * frühe bildhafte Darstellungen beim Zeichnen, zeichnen von geometrischen Formen, Buchstaben und Zahlen um den 3. Geburtstag * kann rechts und links unterscheiden * extrem wissbegierig, hört erst auf zu fragen, wenn es wirklich verstanden hat, gibt sich selten mit "kindgerechten" Erklärungen zufrieden, Warum - Fragen bereits um den 2. Geburtstag * großer Ehrgeiz: lernt vielleicht manche Dinge erst etwas später, kann sie dann aber sofort sehr gut und nimmt gleich die nächste Schwierigkeitsstufe in Angriff * interessiert sich für den Computer, beherrscht mit ca. 2 1/2 die Mausbedienung und kann bald selbständig spielen * kann die Stereoanlage bedienen und alleine zwischen CD´s oder Cassetten oder Radio wechseln * kann "ich sehe was was du nicht siehst" spielen Gruß carry2
Also erstmal würde ich damit zu einem Facharzt gehen der das feststellen kann ob es nur ein Hobby ist oder Hochbegabung! Meiner konnte mit 1,5 Jahren alle Automarken auseinander halten und sofort sagen was welches Auto ist(ohne das Zeichen zu sehen). Mein Fahrlehrer fand das sehr spannend. Er ist jetzt 3,5 Jahre, spricht sehr gut, zählt halt bis 12, kennt keine Buchstaben, kann Geschichten nacherzählen und einfache Tänze nachtanzen, Malen kann er jetzt auch. DVD Player etc bedient er seit er 1,5 Jahre ist, ebenso Radio etc(hat er von Opa gelernt). Ich glaube als Mutter oder Leihe, kann man das nicht feststellen. Mein Neffe ist jetzt 2 und kann seit Monaten alle Traktoren auswendig und die bestehen nur aus Buchstaben und Zahlen.
Ich finde, wenn ein Kind diese 1 Begabung hat sagt das noch nichts aus und mir wäre es wichtiger, daß ein Kind mit 2,5 auf den Topf geht. Da sind viele schon sauber. Auf KEINES meiner KInder treffen unten genannte Dinge zu... wozu auch? 2 haben einen guten Schulabschluß, abgeschlossene Ausbildung, festen Job. 1 ist in der 1.Klasse und 1 wird eingeschult... alle waren immer normal entwickelt.
@ princess: genau die Freundin, die sagt, das Zählen wäre nicht normal, hat einen Sohn der mit 2 ebenso alle Automarken auseinander kannte. Jetzt ist er 5 und interessiert sich gar nicht mehr dafür. @mamafürvier: ja, das mit dem Töpfchen wär mir auch wichtiger. Aber irgendwie will er nicht. 1x am Tag macht er ins Töpfchen und ist auch ganz stolz, aber mehr will er einfach nicht. WIe war das denn bei deinen Kindern. Ich denke auch dass die eine einzige Begabung nichts aussagt, mich interessiert einfach nur wie das bei anderen ist oder ob das sonst noch jm kennt.
Meine waren da ganz unterschiedlich. Die beiden Großen waren unter 2 tagsüber trocken, nachts unter 3. Die beiden Kurzen tags unter 3, nachts mit 4 und 5. Aufs Töpfchen dann Toilette gings schon mit 1 Jahr. Ich war eigentlich immer froh, daß meine Kinder so "durchscnnittlich" waren. Meine Freundin hat eine Tochter sie ist 7 wie meine... vergleichen kann man sie garnicht. Meine ist so richtig kleines Mädchen, ihre viel größer, wirkt reifer, schrieb und las vor der Schulzeit, lernt Englich, kann schon ewig schwimmen usw. Tja aber sie ist auch "schwierig" im Verhalten und um ihre Intellignez zu fördern muß man auch am richtigen Ort mit den richtigen Mitteln sein um das Kind z.B. in eine Schule für hochbegabte Kinder zu schicken. Es muß kein Segen sein mehr zu können.
Meiner kann es noch, hat aber auch nicht mehr sooo die Interessen. Jetzt kann er eben alle Tiere benennen etc, wechselt eben immer mal. Meiner war grobmotorisch immer hinterher, aber Feinmotorisch super und konnte sich stundenlang mit den einfachsten Dingen beschäftigen. Vieles ist character Sache und nicht gleich hochbegabung, im Auge behalten würde ich es aber. Das mit dem Topf hat auch was mit der körperlichen Reife zu tun, das kann man nicht erzwingen. Meiner ist mit ca 3 trocken geworden und jetzt mit 3,5 Jahren macht er auch sein großes Geschäft ins Klo, nur nachts klappt es noch nicht.
ich denke auch, das kann man an denen antworten nicht ausmachen. jedes kind kann irgendwas sehr gut und andere dinge nicht so gut, ob das mit hochbegabung zu tun hat weiß ich nicht. ich denke sowas stellt sich spätestens in der schule raus
Hab es nicht ganz durchgelesen. Ist ja gut das er begabt ist. Kannst dich ja bei Ärzten schlau machen oder über andere Schulmöglichkeiten nachdenken.Er wird es sicher nicht leicht haben wenn er sich dann langweilt in der Schule weil er schon viel kann.Was ja gut ist aber du musst dann bitte schauen das er woanders auch voran kommt. Solche Kinder gelten dann oft als Streber oder sind unterfordert und reagieren dann eventuell mit Ungeduld Agressivität usw. Will dir keine Angst machen aber schau dich schon mal genauer um wo er dann in anderen Sachen auch gefördert werden kann. Nicht das er mit 10 zwar schon alles kann aber dafür noch den Daumen lutscht.Solche Kinder sind dann wirklich unterfordert. Und es gibt sicher solche Treffen wo man Gleichgesinnte hat. Alles Gute.
also von den genannten punkten kann mein sohn (fast 3) bis auf 2-3 dinge alles. finde ich aber nicht hochbegabt, sondern normal, da kinder in dem alter "das ultimative hirn" haben, das legt sich aber meist wieder. dafür kann/will er nicht mit fahrzeugen fahren, kann aber lateinische namen für bestimmte fische und kann die tiere auch bestimmen: ist halt sein interesse, das er von papa aufgeschnappt hat. ich denke, VOR dem schuleintritt ist einfach ne ganze menge spiel und große unterschiede/interessen zwischen kindern, dass relativiert sich alles zum 6./7.lebensjahr lg
Hatte gestern mit dem Kleinen U6 und habe das bei dem KiA angesprochen. Sie meint, man muss erst im Schulalter genau schauen. Jetzt soll ich ihm alles sagen was er wissen will. Wir haben auch bald U7a. Ich glaube eigentlich nicht, dass er hochbegabt ist. Wollte eigentlich nur mal hören / lesen, dass die Sachen auf dieser Liste auch auf ganz normale Kinder zutreffen und auch andere besondere Begabungen haben. Einfach um sagen zu können, bei anderen ist das auch so (vorallem meiner Freundin gegenüber). lg
Bei meinem Älteren hab ich mir auch Gedanken gemacht, als er in diesem Alter war. Er liebte Buchstaben und konnte diese auch lesen. Das Interesse flachte aber ab. Jetzt ist er 5,5 und das einzige "interessante" ist, dass er Buchstaben und Zahlen schreiben kann (selbst gelernt)! Zu der Liste: * Interesse für Buchstaben mit 2 Jahren oder noch früher, beherrschen des Alphabeths bzw. erkennen der Buchstaben vor dem 3. Geburtstag. Typisch ist, daß die Kinder von sich aus Interesse dafür entwickeln, ohne daß es ihnen "beigebracht" wird! - JA * Interesse für Zahlen bereits mit zwei Jahren oder früher, erkennen der Zahlen und aufsagen von 1-10 vor dem 3. Geburtstag. - JA teilweise * Kann nach wenigen Wiederholungen Lieder, Geschichten und Gedichte auswendig, mitsprechen von Hörspielen oder Märchen-CDs o.ä. - JA teilweise * aufschnappen und anwenden von Fremdsprachen, z.b. im urlaub, aus dem radio - NEIN * spielt am liebsten mit um zwei oder mehr Jahre älteren Kindern, verliert sehr schnell die Geduld mit Gleichaltrigen - NEIN * frühe bildhafte Darstellungen beim Zeichnen, zeichnen von geometrischen Formen, Buchstaben und Zahlen um den 3. Geburtstag - NEIN * kann rechts und links unterscheiden - NEIN * extrem wissbegierig, hört erst auf zu fragen, wenn es wirklich verstanden hat, gibt sich selten mit "kindgerechten" Erklärungen zufrieden, Warum - Fragen bereits um den 2. Geburtstag - NEIN * großer Ehrgeiz: lernt vielleicht manche Dinge erst etwas später, kann sie dann aber sofort sehr gut und nimmt gleich die nächste Schwierigkeitsstufe in Angriff - NEIN * interessiert sich für den Computer, beherrscht mit ca. 2 1/2 die Mausbedienung und kann bald selbständig spielen - NEIN, haben ihn nicht zum Computer gelassen! * kann die Stereoanlage bedienen und alleine zwischen CD´s oder Cassetten oder Radio wechseln - JA * kann "ich sehe was was du nicht siehst" spielen - NEIN, haben wir nicht! LG Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?