Elternforum Rund ums Baby

Was anziehen auf Hochzeit?

Anzeige kindersitze von thule
Was anziehen auf Hochzeit?

Annika444

Beitrag melden

Eine Frage an alle: Was zieht man denn auf eine Hochzeit an, wo in der Einladung steht jeder darf kommen wie er sich wohl fühlt? Sind nächste Woche eingeladen! Ich ziehe mich zu einer Hochzeit gerne festlich an, habe das bisher nicht hinterfragt! Jetzt frage ich mich worin ich mich wohl fühle ! Ist damit jetzt Jeans und Bluse gemeint? Nachfragen möchte ich ungern


Alrauni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Hallo, ich würde mich in diesem Fall einfach etwas schicker als normal anziehen. In meinem Fall einfach ein schönes Kleid und darauf achten, dass es nicht weiß oder rot ist sondern, eher etwas gedeckter im Farbton.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Also ich würde das anziehen, dass du für den Anlass passend findest. Wenn du dich gerne festlich anziehst, würde ich das auch machen. Falls du befürchtest, dass du overdressed bist, dann eher Cocktail-Kleid als Abendrobe. Wenn dann jemand anderes in Jeans und Bluse kommt - na und? Auch so sind die Gäste ja in der Regel nicht einheitlich gekleidet. Das Paar hat vielleicht sich selbst oder bestimmte Gäste im Sinn gehabt, die sich ungern für einen Anlass „verkleiden“. Das einzige, worauf ich achten würde, wäre, dass dein Kleid nicht in Richtung Braut geht. Könnte ja sein, dass die Braut selbst kein klassisches Brautkleid trägt, und daher würde ich zur Sicherheit auch nichts in nude, blush usw. tragen. Falls du es dir überlegst, mit Jeans und Bluse zu gehen, kannst du das aber auch machen. Würde da nur eine dunkle Jeans nehmen, ohne auffällige Waschung oder Löcher - aber warum nicht


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ich liebe schicke Kleider und freue mich, wenn ich Gelegenheit habe, diese anzuziehen. Würde wohl also ein hübsches Kleid anziehen. In diesem Fall vielleicht etwas schlichtes, wie ein Cocktailkleid.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Die Formulierung wird auf einigen Hochzeitstag-Seiten empfohlen, wenn man Abendkleidung nicht vorschreiben möchte. Also damit z.B. der Onkel, der es gern sehr sehr lässig mag, sich nicht völlig verkleiden muss und das Gefühl hat einen Anzug mit Krawatte anziehen zu müssen. In dem Fall geht dann auch schicke Hose (Jeans nur wenn nichts schöneres vorhanden), Hemd und Sakko. An eurer Stelle würde ich trotzdem das gleiche anziehen wie sonst zu einer Hochzeit auch. Als Mann vielleicht die Krawatte weglassen. Als Frau nicht die ganz große Abendrobe. Es sollte aber trotzde um einiges schicker sein als Alltagskleidung.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Das, worin DU Dich wohlfühlst. Wenn es festlich ist, dann zieh Dich festlich an. Magst Du es gerne leger, dann geht auch das. Ich hab das andere Problem. Im Mai eingeladen, festlich und elegante Abendkleidung ist gewünscht. Ich bin aber eher Jeans und Hoodie Typ in Kleidern fühle ich mich nicht wohl, da bin ich ganz "steif" und unglücklich...


BlueJasmine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Such mal nach "Hosenkleid". Vielleicht ist das ja etwas für dich.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Es gibt auch festliche Hosenanzüge und jumpsuits, da ist ja vllt etwas für dich dabei


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Danke euch beiden, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

du kannst dich aufbrezeln, wie du willst. du sollst dich ja wohl fühlen. das richtet sich eher an die gäste, die sich in nem kleid, nem kostüm, oder nem anzug total verkleidet vorkommen. der anstand wirds wohl hergeben, dasd keiner in ner jogginghose kommt, aber von jeans und turnschuhen bis festgarderobe wird da wohl alles zu finden sein. die regel hatten wir bei unserer hochzeit auch, weil wir von 2,3 "wichtigen" leuten wussten, dass sie sich total unwohl fühlen würden, bzw. es ihren finanziellen rahmen sprengen würde.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ich würde trotzdem ein Kleid anziehen, vllt kein langes Abendkleid um nicht overdressed zu sein, aber trotzdem was schickes


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ich war schon auf Hochzeiten mit Galakleidern und auf welchen, die auch „einfach nur“ ein Sommerfest hätten sein können. Ich war auf denen, wo nach der kirchlichen Trauung gefeiert wurde und die Braut ganz traditionell im weißen Brautkleid tanzte, während wir Gäste edle, aber keine Ballkleider trugen, und ich war auf feiern nach dem Standesamt, wo ich Sachen trug, die ich auch ins Theater oder zum klass. Konzert anziehe. Und meine eig, übrigens auch kirchl. Trauung, habe ich im langen Blümchenrock und edler Bluse gefeiert, weil das besser zu mir paßt als Robe und Rüschen und Schleier. Und so hatten die Gäste auch das an, worin sie sich wohlfühlten“ oder eben wiedererkannten. Bei so einer Einladung würde ich etwas Festliches anziehen, was mich weder einengt noch der Braut die Show stiehlt, wahrscheinlich also wieder etwas, was ich auch ins Theater oder zu einem anderen etwas vom Alltag abgehobenen Anlaß trage..


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Kommt auf das Brautpaar an. Wir waren zu einer Hochzeit eingeladen, wo es auch in der Einladung hieß, jeder wie er mag. Und die meinten das auch so. Wirklich! So kamen dann auch welche in Jeans und Hoodie und auch das war für alle ok. Die Braut hat nach dem Empfang im Brautkleid selbst Jeans und Hoddie angezogen. ;-) Auf einer anderen Hochzeit hatte das Brautpaar das gleiche ausgegeben und gemeint war aber doch eher festlich. Nicht Abendrobe, aber Anzughose und Hemd war schon erwünscht. Bei dem Paar war das auch irgendwie klar. Ich weiß, man möchte gerne Kalrheit über den Grad der Kleidung, aber je nach Brautpaar würde ich in der Tat schauen, was ich in der Location, in der Feiergröße und zu mir selbst passend fände. Und wenn es Jeans und Bluse ist dann los.


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Hier ist es so wenn das drauf steht kommt wirklich jeder wie er mag,und keiner fühlt sich deplatziert weil man ja sein wohlfühloutfit gewählt hat Das ist zum einen von den Gastgebern oft ein entgegen kommen da sich ja mache in festlichen Klamotten nicht so wohl fühlen,oder wenn sie es selber auch nicht so steif mögen Wir haben bald Silberhochzeit und ich bin sicher von der Motorradkutte bis zum Abendkleid wird alles dabei sein und ich mag es Wenn du gern ein festliches Kleid ausführen magst dann würde ich das auch tun


Schmetterling_12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

In was für einer Location findet denn die Hochzeit statt? Wenn’s eine standesamtliche Hochzeit in kleinen Kreis und danach Kaffee und Kuchen zu Hause ist, dann würde ich mich deutlich relaxter anziehen als zum Beispiel bei einer großen Hochzeit mit jede Menge Gästen in einem Schloss. So oder so kannst du mit einem hübschen Kleid nie was verkehrt machen. Bei einer Party zu Hause tut es auch eine schickere Hose und Bluse oder Rock und schickes Oberteil oder sowas. Ich bin ja eher ein Freund von lieber overdressed als underdressed.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Ich wurde auch schon 2x auf ne Hochzeit mit dem Dresscode eingeladen. Zum Glück hatte ich mich schick angezogen. Denn fast alle waren schick angezogen und die Personen die „nur“ Jeans und T-Shirt anhatten sind aufgefallen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika444

Fühlst du dich in festlicher Kleidung wohl? Ich kenne diese Formulierung in dem Zusammenhang, dass auch dunkle Jeans (vorrangig bei Männern) und schickere Turnschuhe in Ordnung gehen. Aber generell ist der Dresscode immer noch festlich. Bevor man verunsichert ist, finde ich es aber total legitim nachzufragen. Wenn du das Brautpaar nicht "nerven" willst, könntest du einen der Trauzeugen fragen.