Elternforum Rund ums Baby

Was am besten tun?

Was am besten tun?

goldmarie1977

Beitrag melden

Hallo und guten Abend! Ich habe eine Frage und möchte um eure Meinung bitten. Mein Sohn hat mich heute gebeten, ihm Süßigkeiten zu kaufen. Diese möchte er mit nehmen, da er seit Tagen einem Klassenkameraden hilft, der Süßigkeiten an Mitschüler verkauft und dadurch schon 60 Euro verdient hat. Er will da natürlich mitmachen. Ich finde das ganze sehr befremdlich und weiss nicht, wie ich am besten reagiere. Klar ist, dass er von mir keine Süßigkeiten zum Verkauf bekommt . Aber eigentlich möchte ich auch nicht, dass er mit bei dem Verkauf hilft. Sollte ich das dem Lehrer melden? Vielen Dank für Antworten und Ideen. Goldmarie


goldmarie1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldmarie1977

P.s. es geht um Fünftklässer


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldmarie1977

ich gebs zu, ich hab das auch gemacht. hab die süßigkeiten von meinem taschengeld gekauft und dann weiter verkauft, aber eben knapp unter den preisen aus dem automaten in der schule und auch mit sachen, an die man nicht so leicht rankam. ich hatte da kontakte. so hab ich relativ früh gelernt, wie man sein geld gewinnbringend investieren kann, wie man mit schuldnern umgeht und dass man trotzdem etwas arbeiten muss für sein geld. ich hab preislisten geschrieben und die bestellungen entgegengenommen. ich würde daher nix sagen, solange es nicht aus den ruder läuft und er die mitschüler abzockt. er soll die sachen von seinem geld kaufen.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Letzteres wäre für mich ja wirklich der Punkt: Es ist eine Sache, dass er Geld an seinen Mitschülern verdient. Aber warum soll dein Sohn ihm den Kram gratis beschaffen? Von 60€ kann er ja durchaus selbst was kaufen. Finde ich spätestens ab der Stelle sehr befremdlich und würde mit meinem Kind mal ein Gespräch über die Unterschiede zwischen Hilfe und Ausgenutztwerden besprechen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldmarie1977

Hallo und ebenfalls guten Abend, also ich sehe es haargenau wie meine Vorschreiberin Gustavina... https://www.rund-ums-baby.de/forum/Was-am-besten-tun_5678150.htm ...und würde es genauso machen. Denn ihren Vorschlag finde ich am besten von allen. Und mit 5.Klässlern*innen kann man ja schon sehr gut reden. Ansonsten: "Klar ist, dass er von mir keine Süßigkeiten zum Verkauf bekommt." Würde er von mir auch nicht bekommen. "Aber eigentlich möchte ich auch nicht, dass er mit bei dem Verkauf hilft." Das wollte ich auch nicht und würd das ganze auch nicht "erlauben". "Sollte ich das dem Lehrer melden?" Ja, würde ich ebenfalls - parallel zu Gustavinas Vorschlag. Denn bei mir konnte damals meine Klassenlehrerin auch etwas mit Erfolg bewirken (siehe meinen Bericht weiter unten): Ich hatte, als ich 10 Jahre - also im Alter Deines Sohnes - mal eine ähnliche Situation, nur nochmal ganz anders geartet: Ich wollte damals unbedingt eine aus meiner Klasse als Freundin haben, aber die wollte nicht so recht und zog da nicht so recht mit... Also wollte ich da einfach mal "nachhelfen" - und zwar, indem ich (m)eine Puppe mit in die Schule genommen habe und diese ihr schenken wollte. Aber bevor es überhaupt dazu kam, hat unsere Klassenlehrerin von dieser ganzen Sache Wind bekommen und selbige - zum Glück, wie ich heute finde - unterbunden. Sprich; mit uns beiden ein Gespräch geführt. Und mir eindeutig erklärt, dass man sich Freunde*innen nicht "kaufen" kann und womit sie ja auch total recht hat*te. Somit konnte ich - ebenfalls zum Glück - meine geliebte Puppe doch wieder mit nach Hause nehmen, denn das wäre schon ein Opfer für mich gewesen. Aber zu einer Freundschaft unsererseits kam es dann noch nicht, aber nicht, weil wir nicht zusammengepasst hätten, sondern weil meine Mutter und ich dann nach der Scheidung mit meinem Vater in einen anderen Stadtteil (Großstadt) gezogen sind. Passt zwar nicht so ganz zu der Geschichte Deines Sohnes, ist aber doch ein ganz kleines bisschen ähnlich.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldmarie1977

Was ist daran denn schlimm? Find ich kreativ. Ist der Freund vielleicht mein Sohn? Der ist auch in der 5.,kommt in die 6.Klasse und hat letztens seltene Chips verkauft. Damit hatte er den Preis wieder drin und noch etwas mehr. Ob mein Kind was am Schulkiosk oder beim Mitschüler kauft, wäre mir egal.