mic0202
massagen braucht und welche verschrieben bekommen möchte....
meine ärztin sagte "würde ich gene verschreiben...aber wir werden dazu angehalten KEINE massagen zu verschreiben"..
nun hat sie mir 12x krankengymnastik verschrieben, und sagte "die meisten physiotherapeuten machen für KG-Rezept auch Massagen...
bin dann gleich in die Physio Praxis, und das ist wohl tatsächlich gang und gebe... die freuen sich sogar, da sie für KG mehr abrechnen können als für Massagen...
was ist denn so schlimm daran wenn die ärzte massagen verschreiben
Aus demselben Grund warum ich ein Rezept für KG bekommen habe, und mit Osteopathie behandelt wurde.....damals wurde Osteopathie noch nicht bezahlt.
Verstehe ich auch nicht ganz - wie so einiges bei den Krankenkassen. Ich musste mal die ambulante OP für meinen Sohn selbst zahlen, die einige tausend Euro billiger war, als der Krankenhausaufenthalt mit OP, den sie übernommen hätten. Ganz seltsames System.
. . . und im Ganzen kostet uns das wohl den einen oder anderen Berliner Flughafen - Jahr für Jahr. Von vermeidbaren Schmerzen und Einschränkungen mal völlig abgesehen. Krankenkassen haben z.B. keine große Lust, Reha für alte Menschen zu bezahlen. Statt wieder ein eigenständiges Leben führen zu können, liegen die dann im Pflegeheim, das kostet viel viel mehr - allerdings bei den Pflegekassen.
Ist dich nix neues. Meine Oma lag im sterben hatte eine offene wunde die Hausärztin weigerte sich verbandsmaterial aufzuschreiben. Meine Onkel chronisch krank muss am ende seibes lebens um jeden Sauerstoff schlauch betteln. Ich will mit Ärzten nix mehr zu tun haben.
Ist ganz ganz schlimm!!!!!Gebe dir völlig recht!Nur leider können die Ärzte da nichts dafür!!!!Ärzte sind oft gezwungen "günstig"zu handeln obwohl sie aus Überzeugung ganz anders handeln würden!
Keine Ahnung. Aber ich brauche sowas regelmäßig und bekomme es nur alle 6 monate (wenns gut läuft und eine andere Körperpartie betroffen ist alle 4 Monate) auch nur ab und an 2 Rezepte. Also 12 Stück. Aber immer nur KG. Gemacht wird aber immer manuelle Therapie. Die würde ich auch verschrieben bekommen aber nur einmal jährlich.
Weil eine Massage in den meisten Fällen nur die Symptome lindert, aber nichts an den Ursachen ändert. Meist liegt eher eine Fehlhaltung oder ein fehlerhaftes Bewegungsmuster vor. In der KG soll der Patient lernen es anders, besser zu machen um künftig erst gar keine muskulären Beschwerden mehr entstehen zu lassen. Ob das in deinem Fall auch zutreffen könnte, weiß ich natürlich nicht. ;-) LG
Ja das ist die Gesundeitspolitik! Ich arbeite in Kinderarztpraxis.Wir müssen auch seit kurzem jede Logopädie-Ergotherapie-und Physio-Verordnung erst von der Kasse genehmigen lassen,was natürlich ein totaler Arbeitsaufwand ist! Ebenso wurde unser Chef schriftlich dazu aufgefordert nicht mehr so viele Logopädie-Verordnungen auszustellen,da sonst eine nicht gerade geringe Strafzahlung folgen würde! Ja so macht es doch richtig Spaß im Gesundheitswesen tätig zu sein :-)
denn für eine Massage gibt es nur etwas mehr wie 9€- Brutto. Lohnt nicht. Ich habe mich hier erst kürzlich mit einem Praxisinhaber (auch Verwandschaft) unterhalten, der mir sagte, dass ganze viele Praxen in unserer Umgebung Massage Rezepte gar nicht mehr annehmen.
Hallo, das ist hier auch schon lange gängige Praxis. Wir hatten hier gerade die Ablehnung einer ambulanten Asthmaschulung. Kostenpunkt 1100 Euro für zwei Kinder. Als Alternative hat uns die KK ganz ernsthaft eine Mutter-Kind-Kur vorgeschlagen!!! Ich bin vom Glauben abgefallen. Die hätte einige tausend Euro mehr gekostet. Nach langem hin und her und einigen Widersprüchen haben wir die Genehmigung dann doch noch erhalten. Unglaublich!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige