LiLi250516
Guten Abend, unser Sohn wird nächsten Monat 1 Jahr alt (sehr lieb, brav und aufgeweckt), wir sind seit knapp 10 Jahren ein Paar. Wir beide verdienen gut Geld und haben wirklich alles was wir brauchen und das wichtigste wir lieben uns wie am ersten Tag! Wir wünschen uns beide nun ein 2. Baby aber ist es nicht ein bisschen zu früh? Was findet ihr? Ja wir beide wissen es am besten aber ich wollte einfach Erfahrungen und Gedanken darüber von euch wissen ... Dankeschön
Hat wohl alles vor und Nachteile. Bei geringem Altersunterschied ist es in der Baby- und Kleinkinder Zeit natürliche anstrengender. Dafür können sie später vermutlich besser zusammen spielen. Ist der Altersunterschied größer, sind die "großen" schon selbstständiger und verstehen besser, wenn Mama sich ums Baby kümmer muss und können "helfen". Ihr wisst natürlich auch nicht wie schnell, das mit der zweiten Schwangerschaft klappt. LG
Zu früh gibt es nicht, wenn es bei euch passt. Das liegt in eurem ermessen, euer Sohn ist dann älter und wer sagt, dass es gleich im ersten Übungszyklus klappt?
Ich hatte drei unter drei, sehr stressig... Habs(bisher) überlebt, die Pubertät kommt gerade erst
Hier war es so: Kind 1 war easy und als es 1 Jahr war wurde nicht mehr verhütet. Klappte sofort Abstand unter 2 Jahren. Kind 3 viele Jahe später war nicht wirklich einfach, es war kein weiteres geplant. 13 Monate später kam aber Kind 4. Die ersten Jahre mega stressig aber die beiden hatten und haben eine tolle Bindung. Nun sind sie 13 und 14... es ist toll.
Wieso sollte es zu früh sein? Wenn alles passt (Platz, Finanzen, Arbeit, Zeit...) kann man es doch versuchen. Womöglich klappt es nicht sofort und selbst wenn, dann ist ein Kind in der Regel ja noch 40 Wochen unterwegs. Warum also nicht probieren? Was sagt Dein Partner? Natürlich ist ein knapp 2 Jähriger mit dickem Bauch auch nicht immer leicht und eine Garantie für ein zweites, ruhiges Kind gibt es auch nicht, aber ich würde es versuchen.
Hallo, meine beiden Mädels sind 2 Jahre und 1 Monat auseinander. Das erste Jahr mit beiden war sehr stressig - auch weil meine Große damals sehr schwer krank und mehr in Krankenhäusern als zu Hause war. Zudem haben sie sich über ein halbes Jahr beim nächtlichen Aufwachen abgewechselt, d.h. ich bin alle Stunde aufgestanden, zum Stillen, zum Inhalieren, zum Beruhigen etc. Aber jetzt, sie sind 5 und fast 3 Jahre alt, ist es wunderschön mit den beiden. LG, Philo
Wie schon gesagt, es hat sicher alles Vor- und Nachteile. Unsere beiden sind 7 Jahre auseinander, wir mussten einige Jahre auf unser zweites Kind warten. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir eher angefangen Jetzt ist es aber schön, so wie es ist. Beide verstehen sich sehr gut und spielen sogar miteinander.
Wenn alles bei euch passt, spricht doch nichts gegen ein zweites oder?
LG
Ich denke nicht, dass kurzer Abstand ein Garant für enge Geschwisterschaft ist. Es muss passen und das kann es auch mit 7 Jahren oder mehr. Logisch, kann nach einem kleinen chilligen Baby ein Stresskind kommen. Genauso kann der Minichiller zum Stresser werden... das Risiko muss man schon eingehen.
Mein persönlicher Abstand sind 6.5 Jahre und ich finde es ideal. Geschwister wie sie im Buche stehen.
Meine Nichte und ihr Bruder sind auch 7 Jahre auseinander, passt super. Hier ist die Konstellation, das jüngste 13 und das älteste 30... hat auch was.
Mein Kleiner ist jetzt 13 Monate alt und wir wünschen uns auch noch ein Kind. Aber ich hab grossen Respekt vor 2 unter 2! Ich war das letzte Jahr teilweise so extrem erschöpft (zwecks den anstrengenden Nächten), dass ich jetzt erstmal ausschlafe (Baby schläft jetzt gsd sehr viel besser). Aber zu gross werde ich den Abstand auch wählen. Für mich sind ca 3 Jahre perfekt, vl auch ein bisschen weniger.
Hallo
In dem Alter, wie deiner jetzt ist, war mein ältester Sohn schon großer Bruder
Es war recht anstrengend, als mein 2.noch ein Baby war. Es war allerdings eine bewusste Entscheidung für ein zweites Kind so kurz nach dem ersten.
Heute sind die beiden 3 und 4 und es ist (möchte ich mal meinen) wesentlich entspannter als wenn ich zwischen den Kindern 3 oder 4 Jahre Abstand gelassen hätte.
Sie spielen wunderbar miteinander. Nicht immer, es gibt natürlich auch Streit. Und wenn einer aufdreht, zieht der andere nach und es ist manchmal echt anstrengend die beiden wieder runter zu bringen, aber Ausflüge z.B. sind einfacher, weil sich nicht ein Kind langweilt, weil es für manche Dinge schon zu groß oder noch zu klein ist. Oftmals wollen sie mich bei ihren Spielen nicht dabei haben, so bleibt mehr Zeit für Baby und Haushalt.
Unsere kleine Nachzüglerin ist jetzt etwas über ein halbes Jahr alt.
So, wie es ist, würde ich es immer wieder machen.
Wie es für euch passt, kannst nir du entscheiden.
Mich interessiert das Thema auch sehr. Wie ging es dir denn in den Nächten mit 2 so kleinen? Wir schlafen alle im Familienbett. Das würd ich auch gerne so beibehalten weil der Kleine einfach schnell beruhigt werden kann. Ich hab nur Angst, dass sie sich dann gehenseitig aufwecken. Meiner kam im ersten Jahr alle 2 Stunden.
Meine sind auch zwei Jahre und einen Monat auseinander und inzwischen Teenies. Im Kleinkind- und Kindergartenalter haben sie schön zusammen gespielt, später haben Streit und Konkurrenz sehr zugenommen und überwiegen auch jetzt noch. Aber das ist vorher nicht abzuschätzen.
Meine sind fast 7 jahre auseinander. Sollte so zwar auch nicht sein, aber so kurz aufeinander hätten wir nicht haben wollen. (vielleicht lag das auch daran, das mein Schwager zu der Zeit schon Drillinge hatte, das war sehr sehr anstrengend9 Jetzt ist die Kleine 15, die Große 22 , und sie verstehen sich super, Die Kleine nächtigt dann manchmal bei ihr, sie gehen zusammen zum Fußball, essen....
Meine sind fast 7 jahre auseinander. Sollte so zwar auch nicht sein, aber so kurz aufeinander hätten wir nicht haben wollen. (vielleicht lag das auch daran, das mein Schwager zu der Zeit schon Drillinge hatte, das war sehr sehr anstrengend9 Jetzt ist die Kleine 15, die Große 22 , und sie verstehen sich super, Die Kleine nächtigt dann manchmal bei ihr, sie gehen zusammen zum Fußball, essen....
Wir wollten eigentlich einen Abstand von zwei Jahren. Nur die Natur war dagegen. Jetzt sind es drei Jahre geworden und ich muss sagen, dass ich im Nachhinein echt froh darüber war. Die zweite Schwangerschaft War etwas schwierig. Und hätte ich da meine Erste noch ständig heben oder tragen müssen wäre es kaum gegangen. Jetzt War sie in einem Alter, in dem ich ihr erklären konnte warum etwas nicht geht und sie es verstehen und akzeptieren konnte. Mir war wohler als ich dann zur zweiten Geburt ins Krankenhaus bin, weil sie auch da verstehen konnte warum Mama ein paar Tage nicht da war. Und heute ist sie eine tolle große Schwester, die unglaublich viel Spaß hat dem Kleinen etwas beizubringen. Mit drei Jahren Abstand ist das jetzt alles etwas entspannter gelaufen. LG
Vielen lieben Dank für eure ganzen Erfahrungen und Meinungen!
Mein Mann ist komplett für ein 2. Kind, er bringt auch jeden Tag freiwillig den kleinen ins Bett und macht sonst am Wochenende auch alles mit ihm.
Wir werden ab nächsten Monat mal anfangen zu üben
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?