@ntje
Ich wollte das schon laengst tun, aber irgendwie stresst mich das jedesmal so, dass ich erst mal wieder pausiere. Schon weil die Kueche dann immer so schrecklich aussieht. Jetzt hat meine bald Sechszehnjaehrige sich heute Nudelpfanne gebraten und scheiterte grandios an einer Mehlschwitze. Schande ueber mich! Aber meine armen Nerven... Und meine arme Kueche! ( Tochter ist jetzt Freundinnen treffen, dafuer trifft mich der Schlag wenn ich die Kueche sehe)
vieles wird einfach so nebenbei erklärt, aber auch weil sie viel Interesse hat. In der Schule macht sie auch freiwillig die Nachmittags AG Kochen und Backen.
Ich finde es auch sehr wichtig, dass die Kinder es lernen. Wahrscheinlich wird der Trend aber dahin gehen, dass die Kinder sich später direkt eine von den Küchenmaschinen kaufen
Aber ich gebe dir recht, es kann schon sehr stressig sein und das Chaos ist auch nicht ohne, aber zum Kochen gehört auch das Aufräumen.
So eine AG will ich auch! Schon weil das dann in der Schule ist! Dann kommen sie nach Hause und koennen kochen. Interesse haben manche der Kinder schon, aber null Plan! Da ist das totale Chaos vorprogrammiert. Menno, dabei koennte ich mich so schoen reihum von denen bekochen lassen.
Von Anfang an quasi, sie waren meist dabei wenn ich gekocht habe und haben nach und nach Aufgaben übernommen.
Meine schauen beim Kochen nur wo sie was schmackhaftes abgreifen koennen.
Da mein Großer etwas Kopflos ist, habe ich ihm bisher erstmal nur gezeigt, wie er sich was im Ofen warm machen kann und wie er sich TK-Burgerfleisch braten kann. So kann er sich zur Not auch mal alleine was zu essen machen. Sonst haben wir, was das Kochen angeht, noch nichts "gelehrt".
Meine koennen die Mikrowelle bedienen.
Das passierte hier auch eher nebenbei. Der grosse (15) kocht ganz gerne und probiert gerne rum. Zusammen geht es nicht so gut, mit dem aufräumen ist es so lala. Aber das macht mein Mann auch nicht gut, da sitzen wir mit einem leckeren Essen in einer chaotischen Küche. Aber er steigert sich, weicht jetzt schon mal einen Topf ein und räumt Geschirr in den Spüler.
Haha, meine glauben aufraeumen ist, wenn man die dreckigen Sachen in die Naehe der Spuele bringt. Lustig sind die ja schon.
Von Anfang an. Ging mit Schnippeln, Salatsaucen rühren los, Nudeln kochen, Kartoffelpfannen, Würstchen mit Kartoffeln. Spiegel/Rührei, versch. Salate machen meine seit sie 7 sind.
täglich! Wenn ich koche, sitzen meine beiden Mädels (fast 3 und 5 Jahre) auf der Arbeitsplatte und machen mit. Egal ob Pfannkuchen oder Lammkeule, Plätzchen oder Cannelloni, meine Kinder helfen mit und ich hoffe, es bleibt was hängen. LG, Philo
Sie helfen mit, wenn sie möchten aber bekommen keinen Kochkurs, wenn nicht erwünscht. Wenn erwünscht gern.
Unsere helfen uns beim kochen. Jeder bekommt kleine Aufgaben und ich schätze es wird dann keine große Sache, wenn sie es dann mal ganz alleine machen sollen.
Klappt bei mir so gut wie nie... Meine Kids haben von klein auf mitgekocht und kochen jetzt auch oft und gerne selbst nach Rezepten:) sie probieren gerne neues aus...
Schreist Du auch laut nach Deiner Mama waehrend Du eine leicht truebe Bruehe mit fetten Klumpen mit einem Metallschneebesen in einer beschichteten Pfanne ruehrst?
Meine Mutter hat es mir auch nicht beigebracht... kann es trotzdem Meine Kinder 5 und 10 Jahre dürfen hin und wieder helfen
Meine Mutter wollte es mir bei bringen Ich wollte nicht Also hab ich es mir selber beigebracht als ich ein Kind bekam vor 11 Jahren. Und jetzt seit 3 Jahren fang ich immer mehr an weil mein Mann mich ermutigt und nicht so wählerisch ist. Er ist ein Traum von Esser ;) und lobt mich jedesmal und manches schmeckt bei mir sogar besser als bei seiner Mama und wenn er das sagt muss ich immer heulen vor glück
frei aus dem Kopf , wen ich nicht da bin, Dinge die ich nicht kenne. Buchweizen auflauf hat meine 13 jährige gemacht mit Cremfrisch und Käse war essebar schmeckte gut, aber müsste es nicht auf dem Speiseplan haben Polenta genau so.hat uns auhc die ganz große gekocht
Boah, wolln wir mal ein paar Kinder tauschen?
Meine Lütte kann schon einiges. Alles von mir abgeguckt. Die Große hat keinen Bock..
Mein Sohn ist 2 und sitzt immer auf der Arbeitsplatte und hilft. Er hat großes Interesse und ich hoffe, dass es was nutzt und die nächsten Jahre so weiter geht.
Mein Kind ist noch ein Baby, daher kann ich nur von meiner eigenen Kindheit sprechen. In der 4 Klasse konnte ich mir selbst Eiersalat machen und Nudeln mit kaltem Ketchup, Tütensuppen und Pfannen aus der Tiefkühltruhe. Spülmaschine gab es nicht und bestimmt war es hinterher nicht so sauber wie bei den Eltern aber zumindest war der Wille da... Meine Antwort wäre daher, geschieht das nicht nebenbei, dass das ein Kind lernt? Es muss ja kein Gourmetkoch werden aber verhungern darf es nicht... Mir scheint, ihr habt den Zeitpunkt etwas verpasst. Worauf man mit 11 Jahren noch stolz ist, hat man mit 16 vermutlich keinen bock mehr. Ich wünschte mir mit 3 Jahren ja auch Schaufel und Besen und wischte freiwillig das Geländer ab - mit 16 war ich da ganz fix verschwunden :-D
Ja nun, das Problem ist, dass sie alle spaet nach Hause kommen, da steht das Essen dann auf dem Tisch. Als sie klein waren schauten sie auch zu oder schnippelten mit. Aber jetzt kommen sie meist so zwischen halb zwei oder halb drei ( die Grossen auch spaeter) nach Hause. Da koennen wir nicht erst noch kochen. Immerhin, Brownies koennen diee grossen drei, aber Nummer vier ist glaub ich hoffnungslos. Der ist so ein Chaot, da fehlt die Haelfte waehrend die andere Haelfte verbrennt. Jedesmal.
Wenn Du Zuhause bist und kochst, dann ist das mit learning by doing schlecht ;-). Ich scheitere heute noch beim Backen :-D
Hallo, ich hab das gar nicht bewusst gemacht - sondern es war einfach normal, das sie mitgeholfen haben wenn ich gekocht habe. Im Kindergartenalter dann mit Gemüse klein schnippeln oder so.. im Grundschulalter dann Nudeln kochen ect... jetzt sind die Jungs 18J und 15J und beide können ein Abendessen kochen - mit Gemüse, Salat, Sosse... und die Küche hinterher wieder sauber machen. Der Große wohnt seit bald 2 Jahre alleine im Wohnheim und ist dort Selbstversorger (kommt nur am Wochenende/Ferien heim). Der Jüngste ist 12J und hat nur wenig Intresse am Kochen - aber so Kleinigkeiten wie Pommes und Fertigpizza macht er sich trotzdem selber - Gemüse/Reispfanne oder so könnte er eigentlich auch, aber ... naja - wird schon werden. So hab ich halt auch von meiner Mutter kochen gelernt - einfach durch machen. Mein Mann hat es auch so (von mir) gelernt. Für die Jungs ist es also völlig normal das sie Kochen - jetzt in den Ferien sind sie fürs komplette Abendessen zuständig. Gruß Dhana
Vor kurzem war eine mobile Kochschule in unserer Schule und mein Kind (fast 7) hat die Gemüse-Spaghetti-Puffer und den Salat zu Hause allein nach"gekocht". Ich hab nur danebengestanden und aufgepasst, dass es beim Ausbacken keinen Unfall gibt. Derzeit hat sie ein großes Interesse am Kochen. Gestern hat sie sogar todesmutig Zwiebelwürfel geschnitzt, mit Schwimmbrille :) Ich werde mich aber sicher nicht in die Küche stellen und sagen: "So, heute lernst du kochen". Aber ich hoffe, dass sie mir auch weiterhin so gern hilft und sich dabei vieles abschaut, damit sie später mal nicht hilflos in der eigenen Küche steht und sich von Dosenravioli ernähren muss. Gebacken hat sie auch schon mehrfach allein, einfache Rührkuchen oder Waffeln. Ich hab damals die Basics auch so von meiner Mutter und Omi gelernt und dann später in der Ausbildung auch das Fach Kochen gehabt. Ich kenne übrigens viele Leute, die keine gescheite Mehlschwitze zustande bringen.
Mehlschwitze im 2 Anlauf :-D
Ich frag mich, was daran schwer ist *lach* Das einzige, woran ich scheitere, sind Bratkartoffeln.
Oh mein Gott - hoffentlich wird er niemals von mir lernen wie man kocht! Das wäre ein disaster! Ich bin eine grauenvolle Köchin und das muss nun wirklich nicht an die nächster Generation vererbt werden!
Meine Kinder konnten alle schon sehr früh kochen. Sie haben immer bei mir geholfen, überwiegend Sonntags. Mein Jüngster ist etzt fast 14 und kocht sehr gut. und vor allem, er kocht alles. Neulich hat er Rouladen gemacht, gestern Gulasch. Er fragt schon noch ab und zu, aber er kocht alleine. Ich finde es wichtig, daß Kinder ab einem bestimmten Alter wenigstens die Grundkenntnisse haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?