Elternforum Rund ums Baby

Wärmelampe?

Wärmelampe?

ringelblume1

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! …wir kriegen bald unser erstes Baby und wie es so ist- man liest ja so viel & nun habe ich über eine Wärmelampe nachgedacht. Ich kann mir natürlich logisch erklären, das es bestimmt super bequem und sinnvoll fürs Baby ist (grade die Herbst/Winterbabys!) aber brauche ich das WIRKLICH? Und taugen die Dinger auch wirklich was? Für die paar Monate möchte ich eigentlich keine Un-summen ausgeben, andererseits es meinem Baby natürlich so gemütlich wie möglich machen… Hat jemand einen super Tipp? Alternative? Habe mal was über Heizdecken gehört? Liebe Grüße!


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Also ich habe auch vorher darüber nachgedacht und habe mich dagegen entschieden. Mein Baby wurde zum Termin geboren und hatte keine Probleme die Temperatur zu halten. Anfangs haben wir im Kinderzimmer, wo gewickelt wurde, immer die Heizung angehabt, da sie dort sowieso nicht geschlafen hat. Im Wohnzimmer und Bad war sowieso geheizt. Auch wenn wir gleich im Herbst/Winter gegangen sind, habe ich nie das Gefühl gehabt, dass ich eine gebraucht hätte. Aber das ist, wie so ziemlich alles, wahrscheinlich individuell zu sehen


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Wofür genau willst du die Wärmelampe denn haben? Wenn gewickelt wird? Ich hab drei Fruhjahrskinder, im März ist es auch noch nicht sonderlich warm. Aber eine Wärmelampe oder Heizstrahler oder dergleichen hatte ich nie. Das Bettchen bei meiner Großen hab ich mit einer Wärmflasche vorgewärmt. Die beiden anderen schliefen bei uns im Bett, die Große mochte das nicht.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ja genau fürs Wickeln. Wärmflasche finde ich super! Danke für den Tipp!


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Für meine Februr und mein märzkind hab ich keine Wärmelampe gekauft. Ich habe schnell gewickelt und die Wohnung war auch warm. Schnell habe ich auch angefangen überall wo ich gerade war zu wickeln und den wickeltisch gar nicht mehr zu benutzen. Für ein November/Dezember baby hätte ich es mir vielleicht überlegt.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

…das stimmt wohl. Das wickeln verlagert sich ja oft und schnell woanders hin. Vorallem weil wir nicht nur ebenerdig wohnen. Vielen Dank!


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Wir hatten eine. Ist ja keine Unsumme, die gibt es recht günstig. Da ich mir Zeit genommen habe fürs Wickeln, inklusive Spielchen, Babymassage usw bzw gerade in den ersten Wochen auch auf dem Rücken Radfahren , wenn das Bäuchlein verspannt war , da war die Wärme von oben schon was Wert. Speziell für Winterbabys.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Wir hatten auch eine und ich habe die auch für babymassage, abtrocknen und umziehen nach dem baden etc genutzt Winterkind sehr klein und dünn, da war ich froh, dass ich die hatte Wegen Wärmflasche, da finde ich Trauben- und Kirschkernkisschen die bessere Variante, da lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Muss noch (aus gegebenem Anlass) dazu sagen, dass es eben auf den Standort des Wickeltischs ankommt. Wir haben im Bad keinen Platz dafür - so stand er im ansonsten fast ungeheizten da ja noch unbewohnten Kinderzimmer. 19 Grad nach einem 37 Grad Eimer-Bad wären schon fies gewesen...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Wir hatten nie eine. Wickeltisch stand im gut geheizten Badezimmer neben der Heizung. Trini


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Meine sind Ende September und mitte April geboren, wir hatten auch nie eine Wärmelampe, habe auch nie eine vermisst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich hatte bei keinem Kind eine Wärmelampe. Mich haben diese Teile im Krankenhaus immer genervt. Nach dem Baden/Wickeln war ich selber immer total durchgeschwitzt. Unser Wickeltisch stand immer in warmen Räumen, meistens im Badezimmer. Aber das ist halt immer individuell. Der eine muß es unbedingt haben, der andere nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch nie eine Wärmelampe, Wärme bekommt mir sowieso nicht. Meine Kinder wurden in einem normal kühlen Raum gewickelt. Es stand eine Heizung in der Nähe, die ich aber sowieso nur sehr selten anmachte. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Genau, ich vertrag Hitze auch nicht gut. Alles im sommer über 25 Grad ist für mich die Hölle. Meine Physio-praxis hat auch über jeder Behandlungsliege so einen Strahler. Oft meinen sie es gut und wollen, dass man im Winter nicht friert ;) Da gehöre ich zu den sehr wenigen Patienten, die das nicht mögen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht mir genauso. Wenn wir bei Bekannten zu Besuch sind, die eine Fußbodenheizung haben...und es für mich dann gefühlt 49 Grad sind...Hölle. In der Wann liegen, ist für mich auch ganz schrecklich. 20 Grad sind für mich Hochsommer. LG maxikid


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Wir hatten eine für unser Augustbaby. Ich habe sie geliebt. Unsere Tochter auch - das rote Licht und die Wärme haben ab und an für 1-2 Minuten das sonst ununterbrochene Schreien unseres Schreibabys unterbrochen und dafür hätte ich damals nicht mir die 80€ für unser Modell, sondern auch einen Arm gegeben. Das Wickeln hat es uns oft erleichtert, denn unsere Tochter war im ersten Jahr eine Frostbeule. Wir haben sie aber erst weit nach Geburt angeschafft. Sofort brauchst du keine. Kannst ja schauen, wie es läuft.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

genaugenommen brauchst du nur Klamotten, Nahrung und Windeln für dein Baby -) Ob man nun eine Wärmelampe braucht, ist indiiduell. Ich hatte sie für beide Jungs. der Grosse ist im August geboren, war also in den kühleren Jahreszeiten noch recht klein. Und da wir im Schlafzimmer, wo auch der Wickeltisch stand, nicht geheizt haben, war die Lampe toll. auch nach dem Baden, weil ich ihn dort immer richtig abgetrocknet und ggf. eingecremt habe. Auch für den Kleinen haben wir wieder eine angeschafft, der kam im November als Frühchen und uns hat die Lampe wieder gute dienste geleistet. Ich hätte sie nicht missen wollen, es geht aber sicher auch ohne.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Mein Juli-Baby war schon bei Geburt recht dünn und eine wirkliche Frostbeule, daher war Wärme beim Wickeln und nach dem Baden das A und O. Da wir aber keine Wärmelampe aufgrund der Dachschräge anbringen konnten haben wir uns mit einem ganz normalen Heizlüfter beholfen, den wir in sicherem Abstand in Höhe des Wickeltisches platziert hatten. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich?


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Unser November Kind wird 2 und liegt immer noch gerne nach dem Baden unter der Lampe zum eincremen. Ich habe einen gebrauchten Strahler gekauft. Reichte mir völlig aus. Er ist ja auch nicht ewig lange an. Wir heizen allerdings auch nicht viel, da wir alle lieber kühl schlafen.


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Wir haben keine Wärmelampe, allerdings einen kleinen Heizlüfter, da es in unserer alten Wohnung trotz Heizung im Winter oft wirklich kalt war (alte Fenster). Den haben wir benutzt um das kleine Bad zu erwärmen, wenn wir duschen gingen. Unsere jetztige Wohnung ist schön warm, allerdings verwende ich ihn für den Winter immer noch fürs Bad, während meine Kleine badet. Dann ist es schön warm, wenn sie aus dem Wasser kommt. Ohne war ihr immer zu kalt, obwohl ich sie immer gleich abtrocknete und angezogen habe. So ein kleiner Heizlüfter kostet auch nicht die Welt und er läuft ja auch nicht ewig (zwecks Stromverbrauch). Zum Wickeln selbst habe ich ihn auch nie benutzt.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Die Frage ist ja, wie warm es sonst so in eurer Wohnung / Haus ist Wir hatten eine. Wir heizen aber auch fast nur das Wohnzimmer per Kamin, ansonsten haben wir Fußbodenheizung- mal eben kurz warm machen ist also nicht. Gewickelt, massiert, eingecremt wurde anfangs im Schlafzimmer auf der Wickelkommode. Da war ich über den Heizstrahler sehr froh, zumal die kleine 4 Wochen früher im November statt Oktober kam.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich denke, dass hängt viel von der Wohnsituation und euren Heizgewohnheiten ab. Wir hatten den Wickeltisch aus Platz- und Geruchsgründen im Kinderzimmer. Da wir dort lange nur zum Wickeln waren, hat sich richtig heizen dort nicht gelohnt. Heizstrahler war einfach schneller und sparsamer. Ich hätte ihn nicht missen wollen. Bei uns wurde er geliebt. Wir haben einen frei stehenden und hatten ihn bis ca zum 2. Geburtstag in Gebrauch. Zum Wickeln, eincremen, massieren, wenn Kind einfach so unterm Mobil lag und natürlich nach dem Baden. Gebraucht sind die bei uns auch nicht teuer. Auch nicht die hochwertigen mit Ausschalt- und Kippautomatik.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich finde es für das Kind super. Man cremt ja auch oder massiert es, oder wäscht es ausgiebig, warum soll es da frieren? Und heizt man immer entsprechend vor oder hat immer die Wärmflasche parat?? In der Realität nein So teuer sind die ja nun wirklich nicht


Sonnenkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich hatte für mein Januar Baby eine Wärmelampe. Habe sie verkauft und für mein Februar Baby will ich jetzt keine verwenden. Kind und ich haben unter der Wärmelampe trotz wickeln im relativ kaltem Schlafzimmer immer geschwitzt. Ich sogar extrem. Gerade in der Wochenbettzeut fand ich das sehr unangenehm. Auch beim Kinderarzt die Wärmelampe. Mein Kinderarzt meinte auch nur, das ist normal das Frau am Anfang so sehr schwitzt. Fand ich sehr unangenehm und ist mehr teilweise sehr an den Kreislauf gegangen. Bin aber auch nicht die extreme Frostbeule. Und mein Baby auch nicht.


Aydrian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Haben einen freistehenden, gebrauchten von reer. Erst nach der Geburt gekauft, für April baby. Wir hielten es für Schwachsinn, bis dann unser Baby beim Wickeln etc immer so geweint hat.... Mit dem Ding war es direkt besser und viel entspannter. Jetzt im Hochsommer brauchen wir es aber kaum noch, nach dem Baden mach ich es kurz an, aber wäre auch ohne möglich. Schaut doch einfach wie euer Kind drauf ist und besorgt dann ggf eines.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aydrian

Ich hatte 2 Winterkinder Dez. und Februar. Hatte keine, hab aber immer im gut beheizten Bad gewickelt bzw. dann auch in der Wohnküche, wo es sehr warm war. Ich finde, es kommt drauf an, wo man wickelt. Wenn natürlich das Kinderzimmer nur 19Grad hat, ist eine Wärmelampe sinnvoll.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich fand die Wärmelampe unnötig, bis die war wurde war ich schon lange fertig mit Wickeln. Wo sie Sinn gemacht hat war Massagen und nackig Strampeln lassen aber das war zeitlich auch sehr limitiert, sobald sie etwas mobiler wurde, habe ich einen Heizlüfter aufgestellt, macht viel mehr Sinn. Ich würde keine mehr kaufen.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Es ist einfach sehr angemehn, wenn man das baby in Ruhe wickeln, eincremen, massieren kann... Und Unsummen musst du nicht ausgeben. Bei Ebay werden dir die Dinger hinterhergeschmissen.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Hey, bei unserem Juli-Kind war Wickeln anfangs sehr schwer und nur unter Protest möglich. Nachdem wir eine Wärmelampe gekauft hatten, ging es auf einmal fast problemlos. Ich hab sie dann auch manchmal neben der Krabbeldecke angemacht, damit er leichter bekleidet strampeln konnte. Ist wohl besser für die motorische Entwicklung als immer dick eingepackt. Mein Sohn ist aber auch eine kleine Frostbeule und auch heute auf dem Spielplatz noch am wärmsten gekleidet.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Hatte bei beiden Kindern eine (Juli und märz). War super wenn man nicht immer nur schnell gewickelt hat sondern sich Zeit nehmen wollte. Nach dem Baden z.b. oder für eine babymassage möchte ich das Teil nicht missen. Hat übrigens ca 30€ gekostet.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Wir hatten sogar ein Sommerbaby, und haben zunächst keinen Heizstrahler angeschafft da wir dachten, es ist überflüssig. Tja aber er hat doch gefroren beim Wickeln und oft geweint. Heizstrahler für 30 Euro geholt, an die Wand montiert und das weinen ist direkt weniger geworden. Für uns hat es sich gelohnt. Man kriegt günstig auch gute, wir sind mit dem simplen Modell zufrieden. Jetzt hat er eh ausgedient. Viel Geld hätte ich dafür aber auch nicht ausgegeben. LG Merry


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Hatte auch bei beiden Kindern eine. Bei Kind 1 eine zum in die Wand montieren. War recht günstig. Bei Kind 2 eine mit Standfuß. Die habe ich gebraucht gekauft und dann auch wieder verkauft.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich hatte ein winterbaby und frühchen. Zunächst hatte ich keine wärmelampe, da das Bad gut beheizt war. Ich war aber froh, als wir eine angeschafft hatten.