Elternforum Rund ums Baby

Vom Abpumpen zum Stillen wechseln

Vom Abpumpen zum Stillen wechseln

Tulpe8

Beitrag melden

Hallo zusammen Mein kleiner Kämpfer war nun 10 Wochen, seit seiner Geburt, aufgrund eines Herzfehlers im Spital. Gestern durfte er endlich nachhause. Ich habe während der Spitalzeit sporadisch gestillt, hauptsächlich aber die Muttemilch für ihn abgepumpt. Nun Zuhause...zack...geht er an die Brust, als hätte er nie was anderes gemacht. Meine Pumpmenge und der Bedarf meiners Kämpfers stimmten überhaupt nich überein. Nun habe ich ein Riesenüberangebot in der Brust. Sie sind gereizt, gespannt, hart und warm. Ich habe nun ein paar Mal ein wenig abgepumpt um die Spannung zu lindern. Weiss jemand wie ich nun vorgehen soll? Muss ich diese Spannung nun aushalten und wie lange dauert es? Wie lange muss ich ihm die eine Brust anbieten, bis ich wechsle? Er kriegt sie ja kaum leer. Liebe Grüsse


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tulpe8

es ist nicht ungewöhnlich, dass du am anfang durch pumpen mehr rausbekommst, als der kleine trinken kann. war bei mir auch so. lass den papa auch mit der flasche füttern, dann kannst du dich auch mal entspannen. wenn der zwerg keinen hunger hat, du aber schmerzen, dann pump so viel wie nötig ab. du kannst es auch einfrieren. das reguliert sich nach ner weile.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tulpe8

Frag mal im expertenforum bei biggi nach und schau das du Vorort einen Termin bei einer stillberatung bekommst! Diese kann sich das stillen anschauen und individuell beraten. Generell gilt Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage nicht so hoch ist, dann wird auch die milchmenge langsam weniger.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tulpe8

Um die Spannung zu lindern, lieber ausstreichen statt pumpen. Bei viel Milch würde ich immer nur eine Brust geben pro Mahlzeit. Das wird bald wieder passen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tulpe8

Hey, Ich habe zwar nie gepumpt, hatte aber beide Male einfach sehr viel Milch und es hat eine ganze Weile gedauert, bis es sich richtig eingependelt hat. Die Tipps meiner Hebamme waren: - bei zu viel Druck nur ausstreichen bis die Spannung nachlässt. Nicht pumpen, das wäre wie Nachfrage - Blockstillen (einfach mal googeln) - nach dem stillen die Brust kühlen Läuft die zweite Brust mein stillen immer mit? Dann gibt es so Aufsätze, die die Milch auffangen. Die kann man dann gut sammeln und einfrieren (im Kühlschrank bis max 24 h sammeln vor dem einfrieren, niemals Milch verschiedener Temperatur zusammen schütten, sondern neue Milch eret runter kühlen lassen) Ansonsten versuch am besten nochmal eine Stillberaterin zu kontaktieren, die kann wahrscheinlich am besten helfen. Alles Gute!


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tulpe8

Erst mal Herzlichen Glückwunsch, dass ihr endlich Zuhause angekommen seid! Ich hatte damals das umgekehrte Problem, nach 6 Wochen Abpumpen wollte ich gerne nur noch Stillen aber es hat lange gedauert, bis ich genügend Milch hatte. Das war eine anstrengende Zeit mit Stillen, Zufüttern, Abpumpen... Also ist es doch erstmal toll, dass es bei euch sofort so klappt. Ich denke, wenn Abpumpen bei dir die Milchbildung so sehr anregt, würde ich ab sofort nicht mehr pumpen sondern nur noch bei Bedarf ausstreichen. Die Brust kannst du mit Quark-Kompressen kühlen. Und wenn es aushaltbar ist, kannst du mehrmals hintereinander dieselbe Brust anbieten, statt bei jeder Mahlzeit zu wechseln. Die Milchmenge sollte sich eigentlich innerhalb von wenigen Tagen angepasst haben. Alles gute!


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tulpe8

Erstmal schön, daß ihr den schwierigen Start überstanden habt. Ich würde niicht mehr abpumpen, das regt zu zu viel Milchproduktion an, jetzt, wo dein Kind auch stillt. du kannst bei zuviel spannung in der Brust ausstreichen, geht auch gut unter der warmen Dusche. Kind trinken lassen und danach mit Quarkkompressen kühlne. Das pendelt sich bestimmt auf die Menge, die er braucht ein...