Elternforum Rund ums Baby

Ur-Flasche aus der Bronzezeit gefunden

Ur-Flasche aus der Bronzezeit gefunden

Aubergine123

Beitrag melden

Hab einen sehr interessanten Artikel gelesen und dachte mir, dass könnte euch interessieren. "Chemische Analysen an 3.000 Jahre alten Keramiken beweisen: Bereits in der Bronze- und Eisenzeit wurden Babys mit dem Fläschchen gefüttert. Als Zusatznahrung diente die Milch von Ziegen, Schafen und Kühen." Auch interessant: "Hier zeige sich, wie Menschen seit Jahrtausenden versuchen, „Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Natürlich hat man Kinder immer auch ins tägliche Leben miteinbezogen und einfach mitlaufen lassen - was ja heute nicht immer so gut möglich ist“, so die Forscherin, die im Rahmen eines hochdotierten „Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates das Thema Mutterschaft in der europäischen Urgeschichte untersucht." "Die Sauggefäße seien ein starker Beleg dafür, dass seit sehr langer Zeit auch andere Menschen neben der Mutter Aufgaben wie das Füttern übernommen haben und elterliche Pflichten in der Gemeinschaft geteilt worden sind." Von wegen Frauen waren ja schon immer für die Kinderbetreuung alleine zuständig... Hier der Artikel: https://science.orf.at/m/stories/2991972


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Ich habe das auch gelesen. Natürlich waren und sind Mütter nicht alleine zuständig. Was ebenfalls auffällig ist, das Frauen Recht früh in die Menopause gehen. Ich denke, das hängt damit zusammen, das die Großmütter mit in der Betreuung der Enkel eingebunden sein sollten. Großmutter kann keine eigenen Kinder bekommen, hat also Zeit der oder den Töchtern zu helfen ( vielleicht auch deshalb die Milchflasche) Nur, heute arbeiten die Großmütter selbst noch, daher Kitas


Nyxnyx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Ich finde die Schlußfolgerung, wer für die Kinderbetreuung zuständig war nicht logisch nachvollziehbar. Zumindest nicht aus dem Artikel heraus, ohne weitere Funde und Daten zu kennen. Viele Mütter starben im Kindbett oder eine andere Möglichkeit ist auch, dass es stillschwierigkeiten verschiedenster Art gab und zugefüttert werden musste. Die reine Existenz von Fläschchen sagt doch nicht aus, wer gefüttert hat und warum.


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nyxnyx

Das ist doch nur ein Artikel der über eine Studie berichtet. Die Studie selbst besagt das sehr wohl. Link zur Studie ist auch im Artikel.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Ja, schon recht interessant.... Der Altersdurchschnitt war in dieser Zeit ja deutlich geringer und somit ist das für mich auch nachvollziehbar ( es gab ja auch (fast) keine Verhütungsmöglichkeiten).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Ich kann mir nicht vorstellen, dass damals schon geplant das Baby an Person x gegeben wurde, solange die Mutter "beim Arbeiten" - wo auch immer war. Viel wahrscheinlicher denke ich, ist, dass diese Flaschen zum Einsatz kamen bei Babys, deren Mütter bei der Geburt und kurz danach gestorben sind. Die Quote war ja damals extrem hoch. Die meisten Babys haben es dann auch nicht geschafft, aber es wurde von der Gemeinschaft sicher versucht. Anfangs vielleicht mit einer Amme, einer Frau, die bereits stillt und das andere Baby mitversorgt, später dann wohl auch mit Milch von Tieren.