Elternforum Rund ums Baby

Umfrage

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage

Kater Keks

Beitrag melden

Aus gegebenen Anlass (hier gerade Thema): Was ist euer Lieblingsgedicht aus der Schulzeit? Mein absoluter Liebling, den ich auch heute noch nicht lesen und aufsagen kann, ohne Tränen in den Augen: „John Maynard“ von Theodor Fontane! Außerdem mochte ich sehr gerne: „Der Zauberlehrling“ von Goethe. „Der Erlkönig“ von Goethe „Katjuscha“ als Gedicht und als Lied Die fallen mir jetzt so spontan ein.......


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, bei mir war es... Die Brück am Tay - auch Theodor Fontane. Das was das einzige Gedicht, das ich von mir aus auswendig gelernt hab und heute noch kann. War gar nicht Thema im Unterricht - stand nur im Lesebuch. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich kann noch bruch Stücke von Herr ribbeck auf ribbeck in Havelland Mussten wir in der 3 Klasse auswendig lernen Was ich liebe und immernoch fließend kann ist der Löwen Zahn von Josef guggenmoos. Mussten wir in der 1 Klasse lernen und kann ich heut noch


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Keins ich mochte es überhaupt nicht....


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Erlkönig möchte ich auch aber am noch ein bisschen mehr Belsazar von Heinrich Heine. Lluvia


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Osterspaziergang aus Faust von Goethe. Kann ich heute noch... Und dann Prometheus, wobei ich den erst am Abendgymnasium vor 4 Jahren lernen musste xD


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Panther von Rilke Es ist alles eitel von Gryphius Ich fand Gedichtsinterpretationen immer super.


Hasenmami89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei mir der Erlkönig.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier auch John Maynard


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gedicht nicht direkt aber der Monolog aus hamlet. Sein ist nicht sein. herrlich düster, das war meins in der Zeit


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

"„Katjuscha“ als Gedicht und als Lied" Dito, was mich anbelangt.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei mir war es Erlkönig von Goethe und die Entwicklung der Menschheit von Erich Kästner und auf Platz 2 Weihnachten von Joseph von Eichendorff. Außerdem zwar kein Gesicht, sondern Lied, Schuberts Am Brunnen vor dem Tore. Ich habe sehr gerne Gedichte gelesen und gelernt in der Schulzeit und auch viele in der Zeit selbst gedichtet.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Das Gesicht sollte Gedicht heißen


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Septembermorgen von Mörike. Passt einfach perfekt zu meiner liebsten Jahreszeit.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Uiiii… dank meiner Waldorfschulkarriere sind das ziemlich viele Die hier kann ich noch alle auswendig: - Erlkönig als Gedicht und Lied, - die Füße im Feuer, kann ich noch zu 90% - John Maynard - der Panther - Septembermorgen (Mörike) - der Taucher, in weiten Teilen, den hab ich aber freiwillig gelernt - Paul, von Rainer Brambach Dazu haben wir neulich bei einem Klassentreffen festgestellt dass wir alle zusammen noch weite Teile einiger Theaterstücke auswendig konnten - Libussa - Das Haus in Montevideo - Kiss me Kate / Der Widerspenstigen Zähmung Ich finde es immer wieder erstaunlich was da in meinem Hirn ab und zu hochpoppt… LG D


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Willkommen und Abschied (Es schlug mein Herz...) von Goethe war und ist mein Lieblingsgedicht für alle Zeiten.