Kater Keks
1. Wie kocht ihr Kartoffeln? 2. Wie kocht ihr Nudeln? Hintergrund: Ich koche Kartoffeln, indem ich sie in kaltem Wasser aufsetze und dann aufkoche. Nudeln mache ich erst ins Wasser, wenn das Wasser kocht. Warum macht man das so? Darüber ist letztens auf Arbeit eine Diskussion entbrannt, denn irgendwie macht es jeder anders. Einige machen es so wie ich. Andere schmeißen die Kartoffeln erst ins kochende Wasser, die Nudeln aber ins Kalte. Oder kochen beides so, das sie es in kaltem Wasser aufkochen...... Wie macht ihr das? Und wieso?
Nudeln mache ich ins kochende Wasser. Ich glaube, das sie sonst zu lange im Wasser liegen und klebrig werden. Kartoffeln mache ich im Schnellkochtopf. Da stellt sich die Frage nicht. LG leaelk
Nudelwasser lasse ich erst kochen, salze dann und schneiße die Nudeln hinterher. Kartoelln gebe ich ins kalte Salzwasser und koche sie dann. Warum? Ich habe es so gelernt.
Nochmal - weil es so schön ist ... Nudelwasser lasse ich erst kochen, salze dann und schmeiße die Nudeln hinterher. Kartoffn gebe ich ins kalte Salzwasser und koche sie dann. Warum? Ich habe es so gelernt.
Ich mach es genauso wie du. Und wieso,gute Frage,weil meine oma und meine Mama das auch so machen bzw gemacht haben. :) Und anders kann ich mir das nicht vorstellen ,ebend weil ich es schon immer so gemacht habe und nur so kenne. lg
Ich mach es so wie du....aber du wirst lachen, als ich das letzte Mal Kartoffeln gekocht habe, hatte ich dieselben Gedanken
gleich wie du habs so gelernt lg Bri
Ich schmeiße alles in "kaltes" Wasser. Also besser gesagt nicht kochendes. Kaltes bedeutet bei mir das ich warmes Wasser aus der Leitung nehme. Die Nudeln werden dann übrigens nicht klebrig. Tim Mälzer hat das auch so gemacht (mit dem kalten Wasser Nudeln kochen), als er Mal mit Kindern gekocht hat, und dabei gelernt das es genauso gut funktioniert wie mit kochendem Wasser. Lg
Ich mache es genauso. Warum? Weiß ich selber nicht. Bei Nudeln steht es ja so auf der Packung und Kartoffeln haben meine Mama und Oma schon so gekocht. Vielleicht deshalb? LG
Hallo,
der Hensler hat das letzte Woche auch gesagt.
Kartoffeln ins kalte Wasser legen und aufkochen... leider habe ich die Begründung mal wieder vergessen...
bei kartoffeln gehts wohl um die stärke....ansonsten mach ich es wie mal vor vielen jahren in der hauswirtschaftsschule gelernt..nudeln ins kochende wasser...kartoffeln ins kalte und dann kochen.....lg
Kartoffeln ins Kalte (weil ich dann mehr zeit zum sonstigen schnippeln und braten habe) Nudeln ins kochende, weil sie sonst zusammenpappen. (brauchen Glutenfreie und die würden im kalten Wasser zu einem Klumpen verschmelzen) ;-)
Ich mache es so wie Du. Warum? Ich habe es so von meiner Mutter übernommen.
ich gebe kartoffeln ins kochende wasser, dann weiß och das sie +- 20 brauchen bis sie fertig sind. nudeln ebenso, also ins kochende wasser. lg
Ich habe einen Dünsteinsatz für Kartoffeln. Den kann man so "auffalten". Ich mag keine zerkochten Kartoffeln. Den benutze ich für Salzkartoffeln. Für Pellkartoffeln natürlich das Wasserbad mit etwas Salz. Nudeln in Wasser mit Salz, ohne Öl. Warmes Wasser und immer gleich rein. Merke u Schnecke keinen Unterschied.
.
Kartoffeln ohne Pelle in Wasser, da bleibt doch kein Geschmack oder Vitamin übrig. Mir schleierhaft, wer das essen mag. Aber meine Mutter u ich sind die einzigen Leute die ich kenne, die diesen Einsatz haben u benutzen. https://www.google.de/search?q=gem%C3%BCse+D%C3%BCnsteinsatz&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwihhc6AppXTAhXCVhQKHZPaDJ0Q_AUIRygC&biw=360&bih=536#imgrc=BCtbbuM0LsaTtM%3A Geht der Link?
Häh? Also meine Kartoffeln schmecken nach Kartoffeln....
den einsatz hatte ich vor vielen jahren auch mal..finde ihn aber unnötig
Ich hab einen Kartoffeldämpfer, stell ich kalt hin. Nudeln ins kochende Salzwasser ohne Öl.
Wenn man einen Sparschäler verwendet, und die Kartoffeln nicht zerkocht, bleiben genug Vitamine und auch Geschmack. Der hängt sowieso von der KartoffelART ab, und nicht davon, ob geschält oder nicht. Aber wenn man Kartoffeln nicht richtig zuzubereiten weiß, leistet so ein Einsatz sicher gute Dienste.
ich mache es so wie du. warum? ich habe es so gelernt, von mutter und großmutter. außerdem lege ich halle gemüsesorten zum kochen in kaltes wasser, die unter der erde wachsen. ich habe es so gelernt. also kartoffeln, möhren, schwarzwurzeln, spargel. warum das allerdings so ist, weiß ich nicht. kohl, bohnen, und so was, ins heiße bzw. kochende wasser. genau erklären warum, kann ich aber nicht.
1. am Liebsten kanarisch, geht aber ja nicht mit allen Arten, also dann auch normal gekocht. 2. im Wasser, meistens bevor es kocht
Kartoffeln schäle ich, legebsie in einen Topf mit kaltem Wasser, wasche sie darin, schütte das Wasser weg und lasse heisses aus der Leitung drauf, dann kommen sie auf den Herd. Geht schneller als sie in kaltem Wasser anzustellen und Gas(Heisswasser) ist günstiger als Strom(Herd), glaube ich zumindest. Salz kommt dran, wenn sie kochen. Nudeln gebe ich erst in kochendes Wasser, was ich auch erst salze, wenn es kocht. Sonst dauert es länger bis es kocht. LG
Hi, Also Kartoffeln werden definitiv kalt angesetzt. Wenn man sie in kochendes Wasser schmeißt garen sie von außen schon, bevor sie innen überhaupt Temperatur abbekommen. Kartoffeln sind ja deutlich dicker als Nudeln. Es wäre jetzt was anderes würde man sie in kleine Würfel schneiden. Und zusätzlich ist da tatsächlich irgendwas mit der Stärke... habe das mal in der Berufsschule gelernt und bekomme es leider leider nicht mehr auf die Kette :-( Nudeln ins kochende Wasser, weil man deutlich genauer den gargrad bestimmen kann. Sonst würden die ja schon anfangen zu garen wärend das Wasser erwärmt. Ansonsten wird Gemüse in der Regel nicht kalt angesetzt, egal ob über oder unterirdisch. Sobald das Gargut im Wasser ist findet eine Osmose statt, wobei der Geschmack ins Wasser übergeht und aus dem Gemüse raus! Das Salz verhindert das zwar zum Teil, aber eben nicht ganz. Deswegen immer ins kochende Wasser, da so die Zeit im Wasser kürzer ist! Kann man eigentlich gut nachvollziehen, weil man ja Brühen oder Fonds kalt ansetzt und ohne Salz, zum besseren auslaugen der Aromaträger! LG
1. Wie kocht ihr Kartoffeln? Ich setze die ungeschälten Kartoffeln mit heißem Leitungswasser auf. 2. Wie kocht ihr Nudeln? Die gebe ich ins kochende Wasser. Und erst wenn das Wasser kocht, kommt das Salz hinein.
Oh wow, mit dem Nachsalzen sparst du wieviel Zeit bis zum Siedepunkt ein? 10 Sekunden? Lässt aber dafür vermutlich erst 2 Min das Wasser aus dem Hahnlaufen, damit es heiß ist
@Katerchen:
1.) am liebsten dämpfe ich Kartoffeln. Koch ich wirklich stinknormale Salzkartoffeln, dann setze ich sie kalt auf.
2.) Nudeln geb ich ins kochende Wasser, welches übrigens vorher salze, da ich ja keine gesättigte NaCl-Lösung erhitzen will :)
Ich bin gelernte Köchin und man macht es genau wie du Kater Keks
Ich habe ein Topfset und da ist ein Dünstaufsatz dabei. Darin dünste ich meine Kartoffeln. Geht fast genauso schnell wie im Schnellkochtopf, aber mir schmecken sie besser. Nudeln nur ins kochende Wasser, dann zurückdrehen, damit sie nur noch köcheln.
Kartoffeln in heißes und Nudeln ins kochende Wasser
Lustig, gute Frage. Mache es genauso wie Du. Nudeln erst wenns kocht, Kartoffeln oft auch kalt. Ich glaube, weil bei Nudeln ein paar Minuten zu viel schon blöde sind und Kartoffeln länger brauchen und man mehr Zeit hat um den Garpunkt zu kontrollieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?