Mitglied inaktiv
würdet Ihr einen super Job (öffentlicher Dienst) fürs Kind (1,5 J) aufgeben? Grund: es kommt mit der Abwesenheit der Mama nicht klar, schläft schlecht, weint mehr.....etc..
Nein, es sei denn das Kind ist ernsthaft krank.... Was hast Du probiert? Wo seit ihr jetzt? Krippe? Tagesmutter? Kommt Dein Kind wirklich nicht klar oder hast Du eventuell noch Loslösungsprobleme? Du kannst Doch auch einfach noch einmal Elternzeit verlängern im ÖD.... Ihc muss jetzt aber echt los... Grüße
Egal welchen Job JA! Kinder gehen mir vor, dann lieber etwas weniger Geld. ABER kommt vielleicht auch auf den Finanziellenhintergrund an?! Generell würde ich persönlich vor dem Kiga alter eh nicht arbeiten. Aber das ist halt nur MEINE Meinung :-)
Ja. Mein Kind geht vor!
Normal würde ich sagen "Ja" - ABER ... ... es kommt immer auf die Umstände an. Seid ihr auf das Geld angewiesen? Ist dein Kind zu Hause oder in einer Krippe?
Wenn der Partner auch einen festen ob hat, dann ja. Mein Kind steht bei ir an erster Stelle, auch wenn wir uns da finanziell etwas einschränken müßten.
2 Tagesmütter mit 8 Kindern.
Ich habe jetzt seit 2 Monaten das Theater hier und mache mit wahnsinnigen Bauchschmerzen morgen meinen letzten.......
Ganz viele hier sagen, dass ich einen Fehler gemacht habe und es bereuen werde. Kind tanz mir auf dem Kopf, Kind bestimmt meine Zukunft, Kind sollte/ müsste bla bla bla.
Klar ist es schön, mehr Geld zu haben aber ich sehe wie er leidet und partout seine Schlafenszeiten nicht ändern will oder kann!
Das heißt, dass dein Kind gerade mal seit 2 Monaten in die Krippe geht? Das es dann so reagiert ist klar. Lass ihm Zeit sich richtig einzugewöhnen und hör nicht auf die Leute, die dein Kind weitaus weniger kennen als du. Wenn ihr auf das Geld angewiesen seid, dann behalte die Arbeit.
Kannst du die Elternzeit verlängern, oder nur Minimum arbeiten?
Nein, denn ich denke das bekommt man hin... es gibt einen Vater, der sich kümmern kann und eine gute KiTa kann das auch. Irgendwann muss Mama dann doch und das Thema ist dann nur aufgeschoben.
mein Sohn geht seit Mai (vorige Eingewöhnung) zur Tagesmutter und nix passiert....davor war ich oft mit und es waren nur 2 Std. Jetzt sind es 4 Std täglich. Ich muss ihn um 6.30 wecken und er wird gegen 11h sooo müde, dass er bis er abgeholt wird nur noch weint. Er schläft dort einfach nicht ein!!!! Mein Mann arbeitet an die 14-16 Std täglich und kann nicht einspringen....
Nachtrag: gekündigt habe ich ja bereits und habe morgen meinen letzten Tag und es war ein neuer Job - also unabhängig von der vorher beim alten Arbeitgeber genommenen Elternzeit - LG!
hätte ich dann nie arbeiten können. mein sohn hat sich nie richtig wohl gefühlt im kindergarten. er ging erst mit drei, wobei ich im nachhinein denke das es viel zu spät war um sich an den kiga-alltag zu gewöhnen. gern gegangen ist er nie. erst jetzt in der schule fühlt er sich wohl, da geht er gern hin... also alles in allem ,laß deinem kind zeit um sich an alles zu gewöhnen, manche kinder brauchen eben auch etwas länger.... komplett meine arbeit aufgeben würde ich nicht, aber vielleicht kannst du ja wirklich in der zeit weniger arbeiten . ev verkürzt
Wenn dein Mann soviel arbeitet... seid ihr den auf das geld echt angewiesen? Allerdings muss ich sagen, dass bisher die Kinder die ich kenne alle die Krippe und KiTa schadlos überstanden haben. Meist haben die Eltern ja nicht die Whl,ob sie arbeiten wollen... sie müssen.
es geht mir gar nicht mal ums Geld sondern einfach um die Tatsache, dass ich arbeiten kann /will und den Anschluss nicht verliere. Wie erwähnt, ist mein finanzieller Beitrag dann sehr sehr willkommen aber nicht notwendig. Krippe und KiTa schadlos überstanden ....wie gesagt: siehe Dr. Posth's Forum incl. seiner Meinung zur frühen Fremdbetreuung, die ich einfach teile! LLG!
... das hätte doch auch gehen können... Du kannst doch im ÖD bis zum 8. Lebensjahr Elternzeit nehmen, wenn das noch nicht aufgebnraucht ist. Wieso also dann kündigen????
Ich habe nie die Wahl gehabt, ob ich das möchte also habe ich die Kinder in die Krippe bzw. KiTa gegeben. 2 Kinder mit 1 Jahr und die beiden anderen waren 2 und 3. Wenns finanziell nicht müßte würde ich das Kind zu hause lassen. Das mit dem arbeiten wollen und wieder eine andere Aufgaben haben wollen verstehe ich total. Aber es gibt ja keine Alternative... beides geht nunmal nicht. Wenn du nicht musst, willst aber es geht nicht dann bleib zu hause.
Steffi, ich bin nach Umzug und Ende der Elternzeit hier im ÖD angefangen und habe eine befristete Stelle gehabt für eine Mama die auch in Elternzeit ist für 1 Jahr. Nach dem Ende der Elternzeit kommt sie wieder und ich hätte eine Aussicht auf eine komplett neu geschaffene Stelle in einem neuen Dezernat. Mein Kopf qualmt gerade....
Okay, befristet, das ist etwas anderes, weil sonst wäre es Quatsch zu kündigen... Wobei ich aber auch eventuell eine feste Anstellung im ÖD kündige, aber aus anderen Gründen...
ach Steffi......alles Kacke
naja.....
es wird schon irgendwie.....bringe den morgigen Tag hinter mich und dann bin ich erstmal "nur" Mama und genieße es und Baby hoffentlich AUCH
Irgendwie gehts weiter, meist ist das so ein Schnitt, der einen auch weiter bringt. Ich wünsch es Dir Grüße
ja, ich es Dir auch, wie auch immer Du Dich entscheidest!!!! Ganz liebe Grüße!!!
würde die Arbeit nicht aufgeben- sondern versuchen Beides zu vereinbaren- das geht durchaus- das weiß ich aus eigener Erfahrung, meine Tochter hat sich mit der Eingewöhnung sehr schwer getan und es hat lange gedauert- aber mittlerweile geht sie wirklich gern und ich weiß, dass es der richtige Weg war.
hmm, nun ja, wollte Eure Meinung dazu hören. Jeder hat ja eine andere dazu! Ich bin großer Fan von Dr. Posth aus dem Forum hier und habe seine beiden Bücher verschlungen. Bin diesbezüglich dann - trotz Bauchschmerzen - der Meinung, dass mein Kind vorgeht und ich ihm die Fremdbetreuung erstmal einfach ersparen möchte, auch wenn es mich jetzt den Job gekostet hat. Trotzdem, ist es alles irgendwie schwierig.....snief
auch wieder nen guten job findest... du musst am besten wissen was gut für dein kind ist und wenn du denkst das es so das beste war,ist es auch gut so. aber wie gesagt ich wünschte ich hätte meinen sohn damals eher in eine kin dertagesstätte gegeben. für ihn war es zu spät. er hatte sich schon viel zu sehr an einen anderen alltag gewöhnt als das er sich im kiga zurecht gefunden hat. zudem kam noch das sich die anderen kinder aus der krippe schon kannten und nur meiner neu dazu kam....
Natürlich muss sich ein Kind dran gewöhnen, aber ich persönlich finde nicht unbedingt schon mit eineinhalb! Wenn die Mama arbeiten MUSS-kein Thema!
Du machst schon das Richtige, auch wenn es dir schwer fällt. Das Kind wird es dir danken!
Ich bin bestimmt keine Übermutter oder so (hab selber schon wieder früh ein paar Stunden gearbeitet, mein Sohn war bei meiner Mutter, wohnen in einem Haus), aber die Kids müssen sich schon früh genug anpassen. Kiga, Schule...das ist alles noch lang genug, so das man den Kindern doch ruhig die Zeit gönnen soll. Das heißt ja nicht, dass sie keinerlei sozialen Kontakte haben soll, aber halt nicht dieses MUSS.
LG Lucy
Ich kann die Meinung schon verstehen aber wenn du z.B. Hartz 4 bekommen würdest, weil du dein Kind nicht betreuen lassen möchtest und keine Arbeit annimmst dann sähe das schon anders aus... dass muss man nämlich sonst ist die Kohle weg. Da fragt keiner, ob dein Kind es toll findet fremdbetreut zu werden. Auch wenn der Dok das anders sieht... man hat nicht immer die Wahl. Ich will ja nicht alte DDR-Kamellen aufwärmen aber es ist tatsächlich so, dass es das normalste von der WElt war, dass alle Kinder ab 1 in die Krippe gingen und Mama dann wieder arbeiten ging. Es müssten also nur seelisch kaputte Menschen au der Generation heranwachsen.
Egal bei welchem Thema Sauberwerden oder Fremdbetreuung heisst es immer zu viel Druck, warten bis das Kind so weit ist, alles andere sei Qual usw. Ich muss aber aus meiner Erfahrung sagen, dass Dinge die lange Bestand haben viel vielschwerer abzulegen sind. Deshalb bin ich zugegeben auch kein Freund von ewig lange Eingewöhnung MIT Mama in der KiTa, da es ja darum geht, dass das Kind weiss, es ist OHNE Mama da. Eine kurze Zeit ja, kein Thema aber wenn das Kind einmal glaubt es ist Kinderbetreuung mit Mama dann wird snicht leichter.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?